[ upcoming webinar ]
[ webinar on demand ]

Wie verwaltet man technische Schulden und liefert Werte innerhalb einer engen Frist?

Schau dir jetzt an!

sign up now
watch now

What you’ll learn

Wie sollte man Tech-Schulden verstehen?
Wie erkennt man Symptome von Tech-Schulden?
Wie misst man die technische Verschuldung?
Wie interpretiert man Kennzahlen, um gute Entscheidungen zu treffen?
1. Februar 2024
18 Uhr MESZ
00
days
00
hours
00
minutes
00
seconds

Meet the hosts

Technischer Evangelist

Mateusz Konieczny, Tech Evangelist bei Brainhub, ist ein erfahrener Fullstack-JavaScript- und .NET-Ingenieur mit Leidenschaft dafür, Wissen über Softwareentwicklung zu verbreiten, Geschäftswert zu schaffen und eine kollaborative Lernkultur zu fördern.

Leiter inder Lieferung

Aleksandra Gepert ist zertifizierte Agile Coach, Product Ownerin und Programmmanagerin mit einem starken finanziellen Hintergrund und hat an drei SaaS-Startups mitgewirkt.

Explore similar discussions

Wird KI Ihnen helfen, großartige Software zu liefern?

Das Webinar wird von Mateusz Konieczny, Lukasz Pluszczewski und Dariusz Luber moderiert und untersucht, wie KI die Art und Weise, wie wir Software entwickeln und bereitstellen, verändert. Unsere Experten erläutern, wie KI in Entwicklungsabläufe integriert wird, welche Auswirkungen sie auf Produktivität und Qualität hat und ob sie der Schlüssel zu exzellenter Softwarebereitstellung ist. Sie geben praktische Einblicke, Beispiele aus der Praxis und geben einen tiefen Einblick in den aktuellen Stand der KI-Tools. Egal, ob Sie Entwickler, Produktmanager oder Technologieführer sind, dieses Webinar bietet wertvolle Einblicke in die Rolle der KI in der Softwareentwicklung.

KI
view webinar
Lösung des Tech-Schuldenrätsels: Strategien zur Ankurbelung des Geschäfts

Hören Sie, wie Benedykt Dryl, Head of Engineering bei Brainhub, und Mateusz Konieczny, Technical Evangelist, über die Herausforderungen der Modernisierung älterer Systeme sprechen. Sie legen Wert darauf, die Bemühungen an den Geschäftszielen auszurichten, die Beiträge der Interessengruppen einzubeziehen und Kennzahlen als Grundlage für fundierte Entscheidungen zu verwenden. Gleichzeitig warnen sie davor, neue Technologien einzuführen, ohne deren Auswirkungen auf den Geschäftswert zu bewerten. Sie unterstreichen auch die Bedeutung von Teamdynamik, klarer Argumentation und Einfachheit für erfolgreiche Modernisierungsprojekte.

Technische Schulden
view webinar