Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.
Dennis Teichmann ist ein kundenorientierter Problemlöser mit strategischem Hintergrund in den Bereichen Medien und Online-Publishing. Er ist bekannt für seine Führungsrolle bei der Skalierung und dem Ausstieg des HR-Cloud-Software-Geschäftsmodells für jacando. Sein Erfolgsgeheimnis liegt darin, den Kundenbedürfnissen Priorität einzuräumen und die Erwartungen zu übertreffen, um wirkungsvolle Produkte und Portfolios zu entwickeln.
In dieser Folge sprechen Matt und Martin Miller über die Überbrückung der Kluft zwischen technischen Teams und nicht-technischen Gründern in Startups. Sie sprechen über die Bedeutung von Zusammenarbeit, Kommunikation und realistischen Erwartungen. Martin teilt auch seine Sichtweise auf KI, maschinelles Lernen und wie Unternehmen ihre Investitionsrendite in KI/ML-Initiativen maximieren können.
In dieser Folge interviewt Matt Sonny Patel über die Vermeidung von Burnout und die Förderung technologischer Innovationen in traditionellen Branchen. Sonny Patel berichtet über ihre Erfahrungen bei Microsoft und Amazon und wie diese ihre Ansichten zu Produktmanagement und Teamführung geprägt haben. Sonny spricht auch über die Auswirkungen von KI und wie sie ihre Arbeitsweise verändert hat.
In dieser Folge interviewt Leszek Michael Frembs über die Strukturierung und Führung von Tech-Teams. Michael erzählt von seinem Werdegang und beleuchtet wichtige Meilensteine und Lektionen im Bereich Führung. Er gibt Einblicke in den Aufbau effektiver Teams, die Förderung einer Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit und zeigt, wie wichtig es ist, Teamstrukturen an sich ändernde Bedürfnisse anzupassen.
In dieser Folge interviewt Matt Robbert van Os über die Durchführung von technischen Audits. Robbert gibt Einblicke in häufige Herausforderungen, mit denen Startups konfrontiert sind, wie z. B. begrenzte Ressourcen und der Druck, gängige Methoden zu übernehmen. Er betont, wie wichtig Führung ist, um eine offene Denkweise für konstruktives Feedback aufrechtzuerhalten und sich an die sich entwickelnde Technologielandschaft anzupassen. Robbert teilt praktische Strategien und Beispiele aus der Praxis, die veranschaulichen, wie Unternehmen diese Herausforderungen effektiv bewältigen und gleichzeitig ihren Wettbewerbsvorteil wahren können.