[ BETTER TECH LEADERSHIP ]

Startup Insights: Umgang mit Erfolg, Innovation und Chancen im Schweizer Ökosystem

[ THE SPEAKERS ]

Meet our hosts & guests

Matt Warcholinski
CO-FOUNDER, BRAINHUB

Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.

Silvan Krähenbühl
Unternehmer und Podcast-Moderator

Silvan entdeckte seine Leidenschaft für Unternehmertum und gründete sein erstes Unternehmen in der High School. Er hilft anderen, ihr Unternehmen durch Podcasts und Coaching-Organisationen wie Swisspreneur zu gründen und auszubauen. Silvan hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen miteinander zu verbinden und durch eine starke Community einen Mehrwert für alle zu schaffen. Er veranstaltet regelmäßig Veranstaltungen und Online-Communities, in denen Gründer Kontakte knüpfen, lernen und sich gegenseitig unterstützen können.

Transcript

Explore similar episodes

Meri Williams: Einblicke in die Unternehmensführung — Talente fördern und Innovationen vorantreiben

In dieser Folge befassen sich Matt und Meri Williams mit der Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Talenten und der Förderung von Innovationen, wobei der Schwerpunkt auf Werten, Inklusion und Vielfalt in der Dynamik am Arbeitsplatz liegt. Meri spricht über die Komplexität des Onboardens neuer Mitarbeiter und teilt Erkenntnisse aus ihrer Erfahrung bei Monzo, wo kuratierte Aufgaben neuen Mitarbeitern halfen, sich reibungslos zu integrieren und gleichzeitig die Produktivität aufrechtzuerhalten. Das Gespräch unterstreicht, wie wichtig es ist, die Unternehmenskultur während des Wachstums aufrechtzuerhalten, Vielfalt und Inklusion in ESG-Initiativen zu berücksichtigen und die Notwendigkeit eines effektiven mittleren Managements zur Steigerung von Leistung und Zufriedenheit zu gewährleisten.

listen now
Jeff Winner: Von Startups zu Unternehmensgiganten — Aufbau effektiver Teams und Kulturen

In dieser Folge berichtet Jeff Winner über seine Führungserfahrungen bei Technologiegiganten wie Twitter, Uber, Stripe und Goldman Sachs und beleuchtet die unterschiedlichen Organisationskulturen und ihre Auswirkungen auf Innovation und Produktivität. Er erörtert die Integration von KI in Unternehmen, betont die Notwendigkeit eines effektiven und zeitnahen Engineerings und warnt vor einer Vermenschlichung der KI. Gleichzeitig prognostiziert er eine wirtschaftliche Erholung, die durch KI-Fortschritte bis 2025 oder 2026 angetrieben wird. Jeff denkt auch über seine Vorliebe für asynchrone Kommunikation, seine Entscheidung, sich auf komplexe KI-Projekte zu konzentrieren, und darüber nach, wie wichtig es ist, menschliche Beziehungen in Remote-Teams aufzubauen.

listen now
Bruce Pannaman: Fintech-Innovation — Eine Brücke zwischen Finanzen und Technologie

In dieser Folge interviewt Matt Bruce Pannaman über seine Arbeit in der Fintech-Branche, insbesondere bei 9fin. Bruce spricht über die Herausforderungen bei der Übersetzung komplexer Finanzkonzepte für ein breiteres Publikum, über die Bedeutung eines flexiblen Managements in Ingenieurteams und darüber, wie die Umstellung von 9fin auf funktionsübergreifende Teams die Zusammenarbeit und den Kundennutzen verbessert. Bruce teilt auch seine Erkenntnisse über das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Qualität in der Produktentwicklung und stellt Ressourcen zur Verfügung, die die Technologieführerschaft und die berufliche Weiterentwicklung unterstützen.

listen now
Chris Lowe: Kultivierung einer starken Ingenieurskultur — Strategien und Geschichten

In dieser Folge interviewt Matt Chris Lowe, den Vice President of Application Engineering bei Amerisure Insurance, der seine Erkenntnisse zur Förderung einer soliden Ingenieurskultur und zur Ausrichtung von Technologielösungen auf geschäftliche Herausforderungen teilt. Chris betont die Bedeutung schrittweiser Änderungen, unterscheidet zwischen Innovation und Erfindung und spricht über seine Arbeit mit Blockchain für Krankenakten, obwohl die Branche anfänglich skeptisch war. Er betont die Notwendigkeit einer informierten Entscheidungsfindung, einer effektiven Führung durch positive Verhaltensmodellierung und der Förderung einer offenen Kommunikation innerhalb von Organisationen. Gleichzeitig geht er auch auf die Herausforderungen ein, die sich bei der Anpassung an KI-Fortschritte und die sich ändernden Kundenerwartungen im gewerblichen Versicherungssektor stellen.

listen now