Hol dir die Erfahrung von Technikexperten in deinen Kopfhörern
Better Tech Leadership ist ein Podcast für erfahrene Technologieführer, um ihr Know-how mit angehenden CTOs zu teilen.
Entdecken Sie weitere technische Erkenntnisse
.png)
In dieser Podcast-Folge interviewt Matt Sylvain Grande, der die entscheidende Rolle des Produktmanagements für das Unternehmenswachstum durch ein tiefes Verständnis von Gewinn- und Verlustrechnungen (GuV) betont und hervorhebt, wie Produktmanager die finanziellen Ergebnisse beeinflussen können, indem sie die Kundenzufriedenheit und Effizienz steigern. Grande erörtert, wie wichtig es ist, dass alle Teammitglieder die Dynamik der Gewinn- und Verlustrechnung verstehen, dass Transparenz in Bezug auf Finanzdaten erforderlich ist und wie wichtig es ist, datengesteuert und kundenorientiert vorzugehen, um Flexibilität zu ermöglichen und starre Prozesse zu vermeiden. Das Gespräch befasst sich auch mit den Herausforderungen der Systemverwaltung, der Integration externer Lösungen und der Anpassung der Unternehmenskultur an das Wachstum. Dabei werden Erkenntnisse aus Grandes persönlichen Erfahrungen bei der Markteinführung von Produkten und der Steuerung der Teamdynamik berücksichtigt.
.png)
In dieser Folge spricht Sandro Pelaez über seinen Werdegang vom Ingenieurwesen zum Finanzdienstleister und betont seine Rolle bei der Gestaltung der Produktvision der IMTF, um Institutionen bei der Bewältigung regulatorischer Herausforderungen zu unterstützen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Folge untersucht die Entwicklung der Bankenbranche in den letzten Jahrzehnten, beleuchtet die Auswirkungen regulatorischer Änderungen und Fintech und unterstreicht das Potenzial von KI bei der Prävention von Finanzkriminalität durch einen hybriden Ansatz. Sandro erzählt von seiner Führungsphilosophie, die sich auf eine klare Vision, Teamfähigkeit und kulturelle Integration konzentriert. Gleichzeitig betont er, wie wichtig Agilität, Zusammenarbeit mit Stakeholdern und effektiver Kommunikation sind, um die Komplexität des Finanzsektors zu bewältigen.
.png)
In dieser Folge interviewt Matt Robert O'Farrell über das komplizierte Zusammenspiel von Daten, Technologie, kulturellen Überlegungen und Sicherheit im Energiesektor. Sie erörtern die Herausforderungen, mit denen große Unternehmen konfrontiert sind, wie veraltete Prognosemethoden und die enormen Anforderungen an die Datenverarbeitung, sowie Strategien wie das Handeln in Grauzonen und schrittweise Entscheidungsfindung. Das Gespräch behandelt auch Themen wie die Rolle eines CTO bei der Förderung einer Kultur der Informationssicherheit, regulatorische Herausforderungen, die sich aus dem EU-Gesetz über künstliche Intelligenz ergeben, und die Notwendigkeit, dass Europa seine KI-Vorschriften anpassen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
.png)
In dieser Folge sprechen Matt und Alex Akimov über Alex' Erfahrungen im Fintech-Bereich und untersuchen die Dynamik der Arbeit in Startups im Vergleich zu großen Organisationen mit Erkenntnissen aus seiner Zeit bei Adyen und Monite. Sie befassen sich mit Themen wie strategischer Skalierung, Aufrechterhaltung der Unternehmenskultur, API-Management und den Auswirkungen verschiedener Arbeitskulturen, wie z. B. der niederländischen und US-amerikanischen Herangehensweisen, auf Innovationen. Das Gespräch behandelt auch Herausforderungen wie die DSGVO, die Führung internationaler Teams und die sich entwickelnde Rolle eines CTO. Dabei wird auf einflussreiche Bücher über Führung und Entscheidungsfindung verwiesen.
Die Köpfe und Stimmen hinter BTL

Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.

In den letzten zehn Jahren hat Leszek mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, darunter eine Softwareentwicklungsagentur, die Fortune-500-Unternehmen unterstützt. Angesichts der Herausforderungen, die ein wachsendes Unternehmen mit sich bringt, stellte er fest, dass der Übergang von einer technischen Rolle in eine Führungsrolle einen anderen Ansatz erforderlich macht. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership konzentriert sich Leszek darauf, die Kluft zwischen technischen und menschlichen Fähigkeiten zu überbrücken.