[ BETTER TECH LEADERSHIP ]

I wie Interim: Ein Tag im Leben eines Interim-CTO

[ THE SPEAKERS ]

Meet our hosts & guests

Matt Warcholinski
CO-FOUNDER, BRAINHUB

Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.

Martin Rusnak
Interims-/fraktionierter CTO

Martin ist ein erfahrener CTO, der sich auf die Einrichtung von Prozessen, OKRs und die Betreuung von Tech-Teams konzentriert. Mit meiner mehr als 24-jährigen Erfahrung biete ich Ihnen in erster Linie Zeiteinsparungen bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens. In der Beratungsberatung kann ich auf meine Erfahrungen mit verschiedenen Startups und mittelständischen Unternehmen zurückgreifen, die ich während der Reise begleitet habe.

Transcript

Explore similar episodes

Oleksandr Taran: Von der Idee zur Umsetzung — Lektionen in der Suche nach Startup-Führungskräften

In dieser Folge interviewt Leszek Oleksandr Taran, CTO von Frienton, der sich mit seiner Karriere vom Softwareingenieur zum Mitbegründer und CTO eines Startups befasst. Taran betont, seinen Hintergrund in Mathematik und Informatik in der Produktentwicklung zu nutzen, und hebt seine aktuelle Mission hervor, Startups dabei zu helfen, die Geschäfts- und Finanzverwaltung zu rationalisieren. Oleksandr spricht über die Herausforderungen bei der Vermittlung komplexer technischer Konzepte an Geschäftsleute und betont, wie wichtig es ist, diese Ideen durch Analogien und klare Erklärungen in eine verständliche Sprache zu übersetzen.

listen now
Alain Denzler: Die Entwicklung der KI — Eine Reise zur menschlichen Interaktion

In dieser Folge interviewt Matt Alain Denzler, der Pionierarbeit bei der menschenzentrierten KI für den Vertrieb leistet, wobei der Schwerpunkt auf kulturellen Nuancen liegt. Alain skizziert den strategischen Wandel von der Ausrichtung auf große Unternehmen hin zu kleineren, agilen Unternehmen, um Kreativität und Innovation zu fördern. Er denkt darüber nach, wie das Unternehmen während einer Rezession gegründet wurde, das vor finanziellen Herausforderungen stand, aber dennoch Investitionen von Silicon Valley-Persönlichkeiten anzieht, indem er greifbare Fortschritte vorweisen kann.

listen now
Valeriy Zamaraiev: Sich in der Kryptolandschaft zurechtfinden — Die Perspektive eines CTO auf Web3 und darüber hinaus

In dieser Folge diskutieren Leszek und Valeriy Zamaraiev über die sich entwickelnde Landschaft von Web3- und Kryptowährungsnetzwerken und unterstreichen die Bedeutung einer ergebnisorientierten Denkweise. Das Gespräch beleuchtet Lern- und Innovationsstrategien im Technologiebereich, wie interne Hackathons und informelle Kommunikation mit Startups. Es erörtert die Herausforderungen der Skalierung von Unternehmensstrukturen am Beispiel von YouTube und Google und befasst sich mit der Komplexität, mit der Startups bei Entlassungen konfrontiert sind. Dabei wird das Gleichgewicht zwischen Wachstum und operativer Stabilität betont.

listen now
Edward Kruger: Die Schnittstelle von Mitgefühl und Strategie beim Unternehmenswachstum

In dieser Podcast-Folge interviewt Matt Edward Kruger. Edward erzählt von seiner beruflichen Entwicklung, angefangen als junger Programmierer und Technologie-Leiter, bis er schließlich ein Startup mitbegründete, nachdem sein Beratungsunternehmen verkleinert wurde, und erlangte Anerkennung als einer der besten CTOs Südafrikas. Edward stellt die Tech-Ökosysteme Südafrikas und Kanadas gegenüber und stellt dabei Unterschiede in Bezug auf Finanzierungsmöglichkeiten, Organisationsstrukturen und technische Prioritäten fest.

listen now