[ BETTER TECH LEADERSHIP ]

I wie Interim: Ein Tag im Leben eines Interim-CTO

[ THE SPEAKERS ]

Meet our hosts & guests

Matt Warcholinski
CO-FOUNDER, BRAINHUB

Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.

Martin Rusnak
Interims-/fraktionierter CTO

Martin ist ein erfahrener CTO, der sich auf die Einrichtung von Prozessen, OKRs und die Betreuung von Tech-Teams konzentriert. Mit meiner mehr als 24-jährigen Erfahrung biete ich Ihnen in erster Linie Zeiteinsparungen bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens. In der Beratungsberatung kann ich auf meine Erfahrungen mit verschiedenen Startups und mittelständischen Unternehmen zurückgreifen, die ich während der Reise begleitet habe.

Transcript

Explore similar episodes

Yariv Hasar: Bewältigung technischer Herausforderungen — Resiliente und agile Führung

In dieser Podcast-Folge interviewt Matt Yariv Hasar und erörtert, wie sein militärischer Hintergrund seine Arbeitsmoral, seinen Führungsstil und seine Herangehensweise an die tägliche Planung geprägt hat. Yariv betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, effektiver Kommunikation und Teamarbeit und zieht Parallelen zwischen militärischen Strategien und Geschäftsabläufen. Er setzt sich auch für kontinuierliches Lernen und Rollenanpassung innerhalb der Teams ein, um Effizienz und Belastbarkeit zu verbessern. Er gibt Erkenntnisse aus seiner Erfahrung in der Technologieführung weiter und empfiehlt Ressourcen für die Führungskräfteentwicklung.

listen now
James Trunk: Von Agile zu Shape Up — Erkenntnisse aus der Produktentwicklung

In der 100. Folge des Podcasts untersuchen Matt und James Trunk den Übergang von agilen Methoden zum Shape Up-Framework von Basecamp in der Produktentwicklung und betonen dabei die 5%, 30% ige Feedback-Regel für verbesserte Zusammenarbeit und psychologische Sicherheit. Sie heben die Bedeutung von Erfolgsgeschichten, rückblickenden Rückblicken und der „Stabilisierungsphase“ beim Umgang mit technischen Schulden hervor, insbesondere in regulierten Branchen wie dem Bankwesen. In der Diskussion werden auch die regulatorischen Anforderungen von Fintechs den Praktiken von Startups gegenübergestellt und gleichzeitig über die Aufrechterhaltung der Unternehmenskultur und den Wert des Engagements der Open-Source-Community nachgedacht.

listen now
Luke Rotta: Optimierung von Umgebungen außerhalb der Produktion für eine bessere Entwicklerproduktivität

In dieser Folge untersuchen Matt und Luke Rotta die regulatorischen Herausforderungen der Fintech-Branche und ihre Auswirkungen auf die Einführung moderner Softwarepraktiken wie DevOps und heben Lukes Erfolg bei der Implementierung von Automatisierung zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz hervor. Luke berichtet auch über seine Erfahrung bei der Umwandlung eines traditionellen Support-Teams in ein Site Reliability Engineering (SRE) -Team. Dabei legt er besonderen Wert auf Strategien wie die Festlegung einer klaren Mission, die Bewertung von Fähigkeiten und eine starke Kommunikation. In der Diskussion geht es außerdem um die Nutzung von KI-Tools zur Reduzierung administrativer Aufgaben und zur Verbesserung des Wissenserwerbs.

listen now
Ady Levy: Tech Leadership Chronicles: Herausforderungen und Strategien

In dieser Folge interviewt Matt Ady Levy über das Management von Technologieteams im Umgang mit Ungewissheit, die Nutzung von Fähigkeiten aus Adys militärischem Hintergrund und die Bedeutung datengesteuerter Ansätze zur Lösung von Teamkonflikten. In der Folge geht es auch um die Herausforderungen des emotionalen Managements, den durchdachten Einsatz von KI und Adys empfohlene Lektüre, um Innovation und persönliche Erfüllung in Einklang zu bringen.

listen now