[ BETTER TECH LEADERSHIP ]

Strategien für integrative Führung

[ THE SPEAKERS ]

Meet our hosts & guests

Leszek Knoll
CEO, BRAINHUB

In den letzten zehn Jahren hat Leszek mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, darunter eine Softwareentwicklungsagentur, die Fortune-500-Unternehmen unterstützt. Angesichts der Herausforderungen, die ein wachsendes Unternehmen mit sich bringt, stellte er fest, dass der Übergang von einer technischen Rolle in eine Führungsrolle einen anderen Ansatz erforderlich macht. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership konzentriert sich Leszek darauf, die Kluft zwischen technischen und menschlichen Fähigkeiten zu überbrücken.

Henrik Mitsch
VP Digital

Henrik Mitsch ist ein erfahrener IT-Experte mit umfassender Expertise in agiler Produktentwicklung und organisatorischer Transformation. Derzeit ist er VP von Elli Digital im Volkswagen Konzern, wo er digitale Produkt-, Design- und Entwicklungsteams leitet, die sich auf intelligente Lade- und Energielösungen konzentrieren. Henrik hatte Führungspositionen bei Sono Motors, Mozilla und SIXT/DriveNow inne und verfügt über langjährige Erfahrung als IT-Berater bei Accenture. Er hat einen Master in Informationsmanagement von der Universität Wien und ein Advanced Certificate for Executives von der MIT Sloan School of Management.

Transcript

00:08 - 00:15
Mein Name ist Leszek und ich werde mit Henrik Mitsch über Organisationskultur und Inklusion sprechen

00:15 - 00:19
und Beratung für angehende Führungskräfte im Technologiesektor.

00:19 - 00:22
Ich möchte mit Ihrer beruflichen Reise beginnen.

00:22 - 00:35
Kannst du uns kurz durch dein So, meine aktuelle Rolle heißt VP Digital, und in dieser Rolle

00:35 - 00:45
Ich unterstehe unserem CTO und leite im Grunde genommen ein Team von Produktmanagern, digitalen Designern und

00:45 - 00:50
Softwareingenieure, und wir bauen das digitale Produktportfolio von Elli auf.

00:51 - 01:04
Also Elli hat Hardwarekomponenten, wir haben und wir haben ein Software-Produktportfolio.

01:05 - 01:12
Wir haben ein sehr beliebtes Produkt, die Ladekarte, das Mobilitätsservice-Produkt, die Elli App.

01:13 - 01:21
Und dann haben wir auch flottenbasierte Anwendungen, Sie wissen schon, cloudbasierte Software zur Verwaltung Ihrer Ladepunkte.

01:22 - 01:27
Wir bieten intelligente Ladefunktionen für unsere Wallboxen.

01:27 - 01:34
Es ist also viel Produktarbeit in diesem hybriden Bereich zwischen Hardware und Software.

01:35 - 01:42
Apropos Zweck und zielorientiertes Unternehmen, kannst du erklären, wie genau Elli dazu beiträgt?

01:42 - 01:49
zur Dekarbonisierung der Gesellschaft, was der Begriff ist, den das Unternehmen verwendet, um es kurz zu erklären

01:49 - 01:51
auf den Punkt gebracht, was es macht.

01:51 - 01:53
Kannst du das ein bisschen auspacken? Absolut.

01:53 - 01:56
Also, wie elektrisieren wir das Leben, oder?

01:56 - 02:06
Und als Elli gegründet wurde, wurde es als Ergänzung zu dem Wertversprechen geschaffen, das elektrisch

02:06 - 02:07
Fahrzeuge auf den Markt bringen.

02:08 - 02:14
Die Leute würden denken, okay, wo kann ich mein Auto aufladen, wenn ich unterwegs bin, oder?

02:14 - 02:21
Also haben wir mit Elli das Ladenetz so aufgebaut, dass es im Grunde das Wertversprechen hat, das besagt:

02:22 - 02:28
Schau, du kannst überall sein, du findest eine Ladestation und du kannst sie mit unserer Ladekarte benutzen.

02:28 - 02:35
Und dann beschriften wir unseren Service für die Marken des Volkswagen-Konzerns, aber Sie können auch

02:35 - 02:37
benutze es, wenn du ein anderes Auto benutzt.

02:38 - 02:40
Und das war quasi erst der Anfang von Elli.

02:41 - 02:47
Und später wurde das Wertversprechen gewissermaßen schrittweise erweitert.

02:48 - 02:55
Wir haben angefangen, Wandboxen für Privathaushalte zu verkaufen, und dann haben wir sie in Flottenlösungen integriert.

02:55 - 02:59
In Deutschland gibt es zum Beispiel immer wieder interessante Steuersysteme.

02:59 - 03:03
Wenn Sie also bei der Arbeit einen Firmenwagen aufladen, können Sie dies problemlos tun.

03:03 - 03:07
Wenn Sie es zu Hause aufladen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Energiemenge im Auge behalten

03:07 - 03:11
geht rein, um die Steuern im Grunde richtig zu machen.

03:11 - 03:14
Und wir bieten Lösungen für solche Dinge an, oder?

03:14 - 03:16
Im Grunde genommen erweitern wir auf diese Weise den Fußabdruck.

03:16 - 03:24
Und dann, vor etwa einem halben Jahr, haben wir auch angefangen, Energie an der Apex Exchange zu handeln.

03:24 - 03:38
Wir verwenden also Batterien aus dem Kundendienst, um Energie im Grunde zu speichern oder Energie wieder in das Stromnetz einzuspeisen. Wenn es benötigt wird. Genau dann, wenn es gebraucht wird.

03:38 - 03:41
Weißt du, du kaufst quasi günstig und verkaufst teuer.

03:41 - 03:45
Und mit diesen Arbitrage-Deals können Sie Geld verdienen.

03:45 - 03:51
Um den Zuhörern ein bisschen Kontext zu geben oder die Skala zuerst ein bisschen zu zeigen, aber eine der

03:51 - 03:59
Dinge, die ich im Büro gesehen habe, waren im Grunde eine 650.000-Nummer.

04:00 - 04:03
Dies ist, soweit ich es verstehe, die Anzahl der Ladepunkte. Genau.

04:03 - 04:09
Wir fassen also im Grunde Ladestationen in unserer App zusammen.

04:09 - 04:13
Und wir sind derzeit bei etwas über 650.000.

04:13 - 04:21
Gerade in der Anfangszeit möchten Sie also die Sicherheit und Gewissheit haben, dass überall

04:21 - 04:23
Du gehst, es wird eine Ladestation geben, mit der du arbeiten kannst, oder?

04:23 - 04:25
Diese Zahlen waren also wirklich wichtig.

04:26 - 04:32
Nun, wissen Sie, sobald Sie in ganz Europa über 500.000 sind, haben Sie praktisch überall Ladestationen.

04:33 - 04:39
Es geht also weniger um Quantität, sondern viel mehr um Qualität, um sicherzustellen, dass die Daten, die Sie haben, stimmen.

04:39 - 04:44
Dann, weißt du, wenn die Station besetzt ist, dass sie sagt, dass sie besetzt ist, oder wenn sie frei ist, sagt sie, dass

04:44 - 04:51
kostenlos und dass es funktioniert, dass Sie aufladen können, Ihren Ladevorgang über die App starten können und so weiter.

04:51 - 04:55
Und deshalb haben wir auch unser eigenes gebaut, wir nennen dieses Ladenetz.

04:56 - 05:02
Deshalb haben wir am Anfang mit einem Drittanbieter zusammengearbeitet, um schnell auf dem Markt zu sein.

05:02 - 05:08
Und dann haben wir umgestellt, weil das ein wichtiger Vorteil für uns ist, oder?

05:08 - 05:11
Wir besitzen hier also unser Ladenetz voll und ganz.

05:11 - 05:18
Was sind die größten technischen Herausforderungen beim Bau eines solchen Systems, welches

05:18 - 05:23
ist paneuropäisch, mehrere Geräte, Hunderttausende von Geräten?

05:24 - 05:28
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie täglich?

05:28 - 05:39
Ja, also, ich meine, wie du sagst, das Ladenetz und unser Ladeservice sind am skaliertesten

05:39 - 05:42
Up-Service in unserem Produktportfolio. Genau.

05:42 - 05:46
Also hier, ich meine, auf der einen Seite geht es um Verfügbarkeit.

05:46 - 05:50
Wir müssen einen guten IT-Betrieb haben und wenn etwas kaputt geht, reparieren Sie es schnell.

05:50 - 05:58
Und auf der anderen Seite ist es auch da, wir aggregieren Hunderte verschiedener Ladungen

05:58 - 06:01
Punktbetreiber aus ganz Europa in unserem Angebot.

06:02 - 06:09
Es ist also ein sehr, sehr heterogenes System, verschiedene Ladestationen, anders.

06:10 - 06:15
Außerdem, wenn Sie zum Beispiel am Ende Ihres Ladevorgangs nachschauen, wann es Zeit ist, die Rechnung zu bezahlen

06:15 - 06:18
Aufzeichnungen, manchmal werden sie uns sofort zugestellt.

06:19 - 06:20
Manchmal werden sie einmal im Monat geliefert.

06:20 - 06:28
Es ist also nur eine Vielzahl heterogener Umstände, mit denen Sie es zu tun haben.

06:28 - 06:31
Und Sie müssen etwas aus der Plattformperspektive erstellen.

06:31 - 06:41
Sie müssen eine Plattform bauen, die effizient, einfach zu bedienen und zu warten ist, oder? Mit hoher Verfügbarkeit. Genau. Exakt.

06:41 - 06:47
Im Grunde genommen, wie viel Teil des Portfolios oder welchen Teil des Portfolios betrachten Sie als

06:47 - 06:49
Erkundung, auf der Suche nach etwas Neuem?

06:49 - 06:56
Ich gehe davon aus, dass es sich bei einigen dieser Produkte lediglich um die reine Erkundung von Möglichkeiten handelt, nicht um etablierte

06:56 - 06:59
noch, aber als würdest du Dinge ausprobieren. Ist das der Fall?

06:59 - 07:10
Ich meine, wenn Sie sich zum Beispiel Smart Charging ansehen, sind wir das, es gibt verschiedene Varianten von Smart Charging.

07:10 - 07:16
Eine Sache, die wir jetzt schon tun, ist das sogenannte Laden von Solarprognosen.

07:16 - 07:22
Im Grunde haben wir also an unser Backend einen Wettervorhersagedienst angeschlossen.

07:22 - 07:28
Und wenn Sie unsere App verwenden und uns sagen, wo sich Ihr Haus befindet und die ungefähren Abmessungen der Solaranlage

07:28 - 07:34
Paneele an Ihrem Haus, wir können dann ungefähr abschätzen, wann Sie viel Sonne auf Ihrem Dach haben werden und

07:34 - 07:36
dann schalten Sie das Auto ein, um es aufzuladen.

07:38 - 07:42
Und es ist irgendwie, aber es ist sozusagen eine rein cloudbasierte Lösung.

07:42 - 07:53
Der nächste Schritt besteht darin, eine tiefere Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk und Ihrem Hausenergiesystem herzustellen und den Solarüberschuss tatsächlich aufzuladen.

07:53 - 07:57
Dann verstehst du, okay, jetzt habe ich einen Überschuss an Energie in meinem Heimnetzwerk.

07:57 - 07:59
Jetzt lade ich mein Auto auf.

07:59 - 08:06
Der nächste Schritt wäre dann, dies an einen Energievertrag anzuschließen und preisoptimiert zu laden

08:06 - 08:11
oder energiemixoptimiertes Laden, CO2-optimiertes Laden, all diese Dinge, oder?

08:11 - 08:17
Deshalb bauen wir diese Funktionen Schritt für Schritt auf und bringen sie auf den Markt.

08:18 - 08:24
Und außerdem, wissen Sie, zum Beispiel, als die Solarprognose aufgeladen wurde, haben wir letztes Jahr tatsächlich einen extrem leisen Start durchgeführt.

08:25 - 08:32
Ein paar Leuten wurde irgendwie gesagt, dass das existiert, und dann haben wir gesehen, wie es ist, irgendwie wie die Leute

08:32 - 08:38
Wir haben es aufgegriffen, mehr eingesetzt und offener vermarktet.

08:39 - 08:42
Und das ist der inkrementelle Ansatz, den wir verfolgen.

08:44 - 08:54
Und dann, wissen Sie, vor allem in unserer Branche, werden wir in Zukunft eine große Sache sehen, das bidirektionale Laden.

08:54 - 08:59
Und wir schauen uns den Markt sehr, sehr genau an, weil es immer noch eine Menge technologischer Entwicklungen gibt

08:59 - 09:02
Entscheidungen, die in den nächsten Jahren getroffen werden müssen.

09:03 - 09:09
Das bidirektionale Laden kann über Gleichstrom erfolgen, sodass Sie Gleichstrom aus dem Auto ableiten.

09:09 - 09:16
oder Wechselstrom, Sie leiten Wechselstrom ab, der auch der Strom ist, den Sie in Ihrem Haus verbrauchen.

09:16 - 09:23
Es gibt also viele technische Ökosysteme oder technische Grundentscheidungen, die

09:23 - 09:25
von verschiedenen Autoherstellern unterschiedlich angegangen.

09:25 - 09:35
In diesen Bereichen möchten Sie also einerseits experimentieren und sicherstellen, dass Sie technologisch führend sind.

09:35 - 09:40
Andererseits ist das Ökosystem noch nicht an einem Punkt angelangt, an dem Sie es überhaupt skalieren könnten.

09:40 - 09:42
Deshalb schauen wir uns auch diese Dinge an.

09:42 - 09:51
Und die Einschränkungen hängen im Grunde genommen mit der Hardware zusammen, oder? Normalerweise eine Fahrzeugplattform, oder?

09:51 - 09:56
Elektrofahrzeuge haben also unterschiedliche Plattformen, unabhängig davon, von welchem OEM Sie sprechen.

09:57 - 10:04
Und der Autohersteller entscheidet, ob ich Gleichstrom entlade oder Wechselstrom entlade?

10:05 - 10:07
Und dann benötigen Sie eine andere Wallbox in Ihrem Zuhause.

10:07 - 10:09
Und die Preise sind sehr unterschiedlich.

10:10 - 10:15
Bei Gleichstromentladung kostet die Wallbox zwischen 5 und 10.000 Euro.

10:15 - 10:19
Beim Entladen mit Wechselstrom kostet die Wallbox zwischen 1 und 3.000 Euro.

10:20 - 10:25
Es wird also ein sehr, sehr, sehr technologisches Feld geben.

10:27 - 10:34
Ich denke, die Entscheidungen werden nicht nächstes Jahr entschieden, aber es wird

10:34 - 10:35
entschieden in den nächsten drei, vier Jahren.

10:35 - 10:42
Und dann, in fünf, zehn Jahren, wird es wie bei VHS und Betamax sein.

10:43 - 10:48
Wir werden ein System haben und das gesamte Ökosystem kann dann darauf aufgebaut werden.

10:48 - 10:55
Ich habe das Gefühl, dass dieser Klimanotstand im Grunde genommen eine wirklich wichtige Sache für Sie ist.

10:56 - 11:01
Und das nicht nur, wenn du durch die Linse von Eli schaust, sondern auch deine bisherigen Erfahrungen,

11:01 - 11:07
kannst du uns oder mir sagen, warum gerade dieser Raum für dich wichtig ist?

11:07 - 11:09
Es gibt nur einen Planeten, oder?

11:09 - 11:10
Es gibt keinen Planeten B.

11:10 - 11:19
Und meine Generation und bestimmte frühere Generationen haben Entscheidungen getroffen, die sich auf die

11:19 - 11:22
Leben unserer Kinder und künftiger Generationen.

11:23 - 11:33
Und wir sind wahrscheinlich bei dem, in diesem letzten Teil, wo wir noch Einfluss nehmen können.

11:34 - 11:43
Ich meine, viele Entscheidungen sind bereits irreversibel, aber wir können immer noch etwas tun.

11:43 - 11:46
Wir können immer noch etwas tun, um diesen Planeten zu einem lebenswerten Planeten zu machen.

11:47 - 11:55
Und wenn mein Sohn in 15, 20 Jahren mit mir spricht und sagt, hey, Papa, was hast du in den 2020ern gemacht?

11:55 - 11:58
Was hast du getan, um die Dinge besser zu machen?

11:58 - 12:00
Ich möchte eine gute Antwort haben.

12:01 - 12:07
Und ich werde sagen können, schau, ich habe versucht, ein besseres Fahrzeug zu bauen, ein solarelektrisches Fahrzeug.

12:08 - 12:17
Ich war Teil des Übergangs von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien und nutzte all diese

12:17 - 12:24
Autobatterien als Speicher, um der Volatilität von Produktion und Verbrauch zu begegnen.

12:24 - 12:31
Das sind Dinge, bei denen, wenn wir es richtig machen, wenn wir Erfolg haben, das die richtige Wette ist, oder?

12:32 - 12:33
Mit Sicherheit die richtige Wette.

12:33 - 12:42
Und wenn wir es richtig machen, haben wir eine Menge Chancen, die Dinge für kommende Generationen zu verbessern. 100% stimmen zu. In Ordnung.

12:42 - 12:50
Ich möchte ein wenig umschalten und auch über Ihre bisherigen Erfahrungen sprechen, oder eigentlich über das Portfolio an Erfahrungen.

12:51 - 12:58
Ich frage mich, ob Sie irgendwelche Gedanken haben, wie die europäische Tech-Szene im Vergleich zur US-amerikanischen wettbewerbsfähiger gemacht werden kann.

12:59 - 13:08
Sie haben mit globalen Unternehmen zusammengearbeitet.

13:08 - 13:14
Gibt es Aspekte dieser Organisationen, die sie innovativer oder erfolgreicher gemacht haben?

13:15 - 13:22
Und diese Aspekte, was sind diese Aspekte und wie können sie in die europäische Tech-Szene übertragen werden? Ja.

13:22 - 13:25
Ich meine, das ist sicherlich eine weit gefasste Frage. Ja, gewiss.

13:25 - 13:30
Ich denke, es gibt keine, weißt du, es gibt keine einfache Antwort, denn sonst würden wir

13:30 - 13:37
wir würden nicht, wir würden genau, wir würden nicht einmal über die US-Tech-Szene sprechen, die europäische Tech-Szene.

13:37 - 13:44
Was ich beobachtet habe, ich meine, es geht viel um Kultur und Mentalität.

13:44 - 13:51
Und was ich beobachtet habe, als ich hauptsächlich mit Mozilla gearbeitet habe und wir auch mit DriveNow hatten, waren wir

13:51 - 13:53
läuft oder wir haben zu DriveNow USA beigetragen.

13:54 - 13:59
Und ich meine, vielleicht ist sogar DriveNow USA ein großartiges Beispiel. Wir haben es einfach gemacht.

13:59 - 14:06
Weißt du, wir, wir haben das Produkt versendet, buchstäblich Autos auf die Straßen von San Francisco gebracht und

14:06 - 14:15
es gab eine Menge Fragen in Bezug auf Technologie und Prozesse, wir hatten eine Menge Fragen, aber wir, wir haben es geschafft.

14:15 - 14:19
Wir haben es im Laufe der Zeit gelernt und wir hatten es überprüft und uns schnell angepasst.

14:19 - 14:29
Und ich denke, das ist dieser Mut und dieser Pragmatismus, der sehr wichtig ist, wenn man arbeitet.

14:29 - 14:33
Mit diesen, weißt du, das ist nicht einmal topaktuell, das ist modernste Technologie.

14:34 - 14:42
Und auch, wenn man sich, vor allem in unserem, in unserem digitalen Raum, so oft die Haltbarkeit von

14:42 - 14:45
was wir bauen, dauert zwei bis fünf Jahre.

14:45 - 14:52
Wenn ich mich für ein Jahr entscheide und ein weiteres Jahr diskutiere und dann etwas baue, komme ich zu spät auf den Markt

14:52 - 14:58
und es wird immer noch beschissen sein und ich muss es nach drei Jahren wieder aufbauen, weil das

14:58 - 15:00
was passiert mit neuen Produktinitiativen, oder?

15:00 - 15:07
Ich sage also nicht, dass Sie, wissen Sie, ich sage nicht, dass Sie gesetzliche oder Compliance-Anforderungen verpassen sollten.

15:07 - 15:09
Du musst deine Sachen in Ordnung haben.

15:10 - 15:16
Ich bin auch, weißt du, kein großer Fan von Move Fast and Break Things, aber beweg dich schnell und repariere Dinge,

15:16 - 15:22
bauen Sie widerstandsfähige Organisationen auf, Sie wissen schon, antifragile Organisationen auf, die sich erholen

15:22 - 15:24
und erholen Sie sich in einem besseren, besseren Setup.

15:24 - 15:28
Und das ist eine Denkweise, die kultiviert werden muss.

15:29 - 15:35
Und, weißt du, jetzt in einer, in einer, ich meine, ich bin schon eine Weile in Führungspositionen, aber richtig

15:35 - 15:40
jetzt bin ich in meiner, ich würde wahrscheinlich sagen, meiner bisher besten Führungsrolle.

15:40 - 15:49
Deshalb liegt es in meiner, es liegt in meiner Verantwortung, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen scheitern, sicher und lernen können

15:49 - 15:52
schnell und sei morgen besser als gestern.

15:52 - 15:53
Bewege dich schnell und repariere Dinge.

15:53 - 15:58
Übrigens, das ist anscheinend ein großartiges Buch, das es da draußen gibt. Das wusste ich nicht.

15:58 - 16:01
Ich habe es einfach gegoogelt, weil ich, wie du, dieses Zitat liebe.

16:01 - 16:02
Den kannte ich nicht.

16:02 - 16:07
Ich mag die, ich mag, Vorbehalte davor, schnell zu handeln und Dinge kaputt zu machen.

16:07 - 16:12
Und die Version mit dem Reparieren von Dingen gefällt mir viel besser. Ja.

16:12 - 16:15
Weil es dich auch auf eine Flugbahn bringt.

16:15 - 16:17
Es geht nicht nur darum, Dinge kaputt zu machen.

16:17 - 16:26
Apropos schnell handeln und Dinge reparieren, heutzutage wird viel darüber gesprochen, wie Organisationen

16:26 - 16:33
passen Sie sich an Umgebungen an, in denen das Kapital etwas begrenzter oder vielleicht nicht etwas, aber erheblich begrenzt ist.

16:33 - 16:40
Und in der Technologiebranche gibt es einen Wandel hin zu Dingen, die erledigt werden und kosteneffizient sind.

16:41 - 16:46
Und ich möchte Sie nach Ihren Beobachtungen in diesem Bereich fragen.

16:46 - 16:51
Welche Veränderungen haben Sie gesehen?

16:51 - 16:53
Ich denke, die Kapitalkosten steigen ebenfalls.

16:53 - 16:58
Und es ist nicht mehr so einfach, einfach zu sagen, okay, wir nehmen das kostenlose Geld und werfen es auf externe

16:58 - 17:01
Berater und, und erledigen Sie die Arbeit. Richtig.

17:01 - 17:04
Wir, und das sehen wir auch hier bei Volkswagen, oder?

17:04 - 17:13
Wir müssen also bewusster und stärker, viel ergebnisorientierter sein, als es wahrscheinlich in den vergangenen Jahren der Fall war.

17:13 - 17:15
Ich denke, das ist eine gute Sache. Eine sehr gute Sache.

17:15 - 17:20
Sie sollten wahrscheinlich jeden Tag, die ganze Zeit, ergebnisorientiert sein. Richtig.

17:20 - 17:27
Das ist auch eine andere Sache, die ich sicherlich gelernt habe, als ich für die sechste Familie mit einer sechsten und jetzt fahrenden Familie gearbeitet habe.

17:27 - 17:29
Sie sind sehr, sehr ergebnisorientiert.

17:30 - 17:32
Und ich denke, das ist wieder, es ist wieder eine Denkweise. Richtig.

17:32 - 17:45
Und so sind wir hier, Sie wissen schon, 2024, die europäische Autoindustrie bewegt sich in herausfordernden Grenzen.

17:46 - 17:53
Also, was wir, was wir hier in LA auch machen und woran ich in der Vergangenheit gearbeitet habe

17:53 - 17:58
Ein paar Monate sind auch Zeit, um sicherzustellen, dass wir kosteneffiziente Strukturen bauen, oder?

17:58 - 18:05
Wir hatten einen beträchtlichen Teil der Auftragnehmer in unserem Team und wir sind dabei, uns zu verändern.

18:05 - 18:16
die Belegschaft, um sicherzustellen, dass wir interne Mitarbeiter in Bereichen aufbauen, die strategisch, strategisch relevant und wichtig sind.

18:16 - 18:19
Und damit erhalten Sie automatisch eine viel bessere Kostenstruktur.

18:20 - 18:24
Und so, ja, das ist auch unser Ansatz hier.

18:24 - 18:31
Wir, weißt du, wir wollen schnell sein, aber nicht um jeden Preis, richtig.

18:31 - 18:34
Wir wollen schnell und, und, und, und trotzdem kostenbewusst sein.

18:35 - 18:36
Denke ein bisschen tiefer nach.

18:37 - 18:46
Sie haben also die Priorisierung erwähnt, eine Art Verschiebung der Zusammensetzung des Teams, intern versus extern.

18:47 - 18:57
Und, aber haben Sie auch irgendwelche Veränderungen bemerkt, die sich tatsächlich materialisieren oder auf technischer Ebene auftauchen?

18:57 - 19:03
Ebene, was zum Beispiel bedeutet, mit architektonischen Entscheidungen umzugehen, die etwas anders sind als in der Vergangenheit.

19:04 - 19:10
Heutzutage wird viel darüber gesprochen, dass es zum Beispiel einen Ansatz gibt, die Dinge einfacher zu machen.

19:11 - 19:17
Da sind unsere Geschichten über die Unternehmen, die unter dem Druck zusammengebrochen sind oder übertrieben entwickelt wurden,

19:17 - 19:24
eine sehr komplexe verteilte Architektur, die für eine kleinere Finanzierung unserer Teams nicht tragbar war.

19:24 - 19:33
Und ich frage mich, ob das der Fall ist, den du bei Ellie gesehen hast oder woanders,

19:33 - 19:37
Es gibt eine grundlegende Verlagerung hin zu einer Vereinfachung der Dinge.

19:38 - 19:39
Nun, vielleicht war das schon immer der Fall.

19:40 - 19:46
Und die Teams oder Organisationen, die diesen Weg beschreiten, sind in einer viel besseren Position als andere, die diesen Weg nicht eingeschlagen haben.

19:46 - 19:48
Ich frage mich also, was sind deine Gedanken dazu?

19:49 - 19:59
Hier bei Ellie Digital sind wir kein großer Fan von Architekten, aber wir sind große Fans von Architektur.

19:59 - 20:05
Deshalb haben wir erst kürzlich das AAF, das Architecture Advisory Forum, gegründet.

20:06 - 20:16
Wir versuchen also, die dezentrale Entscheidungsfindung beizubehalten, die Grenzen zu stärken und trotzdem einige zu haben

20:16 - 20:22
Ein zentrales, wie gesagt, Forum drum herum, oder?

20:22 - 20:25
Deshalb tritt das Architecture Advisory Forum alle paar Wochen zusammen.

20:25 - 20:32
Und wir, wir, wir schauen uns unsere ADRs an, die Aufzeichnungen über architektonische Entscheidungen, und stellen sicher, dass sie sich wie folgt bewegen

20:32 - 20:39
so gut sie können, entsperren Sie sie und stellen Sie sicher, dass bestimmte Funktionen der Organisation informiert sind.

20:40 - 20:47
Und so sind wir zum Beispiel durch diese, durch diese Gruppen und durch diese ADR-Mechanismen

20:47 - 20:50
Förderung einer Konsolidierung von PSPs und Zahlungsdienstleistern.

20:51 - 20:59
In der Vergangenheit haben wir zwei Zahlungsdienstleister auf unserer Plattform, aber ein Unternehmen unserer Größe benötigt das nicht.

20:59 - 21:04
Das erhöht die Komplexität, denn dann haben Sie zum Beispiel, wenn Sie Betrugsmaßnahmen ergreifen

21:05 - 21:08
sie sind manchmal sehr spezifisch für deine PSP.

21:08 - 21:10
Sie müssen sie also zweimal implementieren.

21:11 - 21:18
Das sind also Dinge, bei denen wir die Effizienz steigern können, indem wir eine kohärente Architektur vorantreiben.

21:19 - 21:26
Und dann, Sie wissen schon, die richtige Teamtopologie entwickeln, vielleicht von, von

21:26 - 21:33
Verlagerung der Zahlungsverbindung von wertstromorientierten Teams in ein Plattformteam, solche Dinge. In Ordnung.

21:33 - 21:37
Darf ich ein wenig nach den ADRs fragen?

21:37 - 21:40
Kannst du uns sagen, wie oft sie stattfinden?

21:40 - 21:41
Wer kann daran teilnehmen?

21:42 - 21:46
Sind diese Treffen offen oder auf eine bestimmte Personengruppe beschränkt oder beschränkt?

21:46 - 21:49
Wie, wie, wie laufen sie eigentlich? Ja.

21:49 - 21:51
ADRs können also von überall her kommen.

21:51 - 21:57
Und dann haben wir ein Repo, das bestimmte Leute in der Nähe darüber informiert, wann, genau.

21:58 - 22:01
Und dann haben wir die AAF, ein offenes Treffen.

22:01 - 22:06
Und wir haben ein paar Leute, die wir bitten, regelmäßig teilzunehmen.

22:06 - 22:11
Also ein paar technische Manager und Produktleiter und Designleiter.

22:11 - 22:14
Es ist also wieder ein sehr funktionsübergreifendes Meeting.

22:14 - 22:22
Wir versuchen, ich meine, wir haben regelmäßige Teilnehmer, weniger als 10 Leute, um sicherzugehen, dass es immer noch

22:22 - 22:25
ein Forum, in dem Menschen eine Art Dialog führen können.

22:26 - 22:33
Wir haben Leute, die nur wegen bestimmter ADR kommen, über die sie mit, mit dieser Gruppe sprechen wollen.

22:33 - 22:38
Und dann kommen sie irgendwie rein, besprechen ihren Standpunkt und gehen wieder.

22:38 - 22:43
Deshalb haben wir diesbezüglich eine sehr offene Kultur.

22:43 - 22:50
Und gleichzeitig messen wir auch die Effektivität und Wirkung jedes Mal, jedes Mal danach

22:50 - 22:55
Während des Treffens machen wir einen kurzen Roti und zahlen die investierte Zeit zurück, um sicherzustellen, dass es relevant bleibt und

22:55 - 22:56
bedeutungsvolles Treffen für alle Teilnehmer.

22:56 - 23:01
Werden bei diesem Treffen irgendwelche Entscheidungen getroffen oder geht es eher um die Abstimmung?

23:01 - 23:08
Wir versuchen bewusst, keine Entscheidungen zu treffen, da dies zu einem zentralen Entscheidungsgremium machen würde.

23:08 - 23:12
Wir wollen also nicht, dass die AAAF ein Entscheidungsgremium ist.

23:12 - 23:15
Wir wollen, dass es ein mächtiges Gremium wird, wenn Sie so wollen.

23:16 - 23:23
Wir sind sehr, weißt du, wir sind sehr, wir könnten sogar sagen, stur, weil wir,

23:23 - 23:29
sind fest davon überzeugt, dass wir als Führungskräfte die zentrale Entscheidungsfindung fördern müssen.

23:30 - 23:42
Wir müssen daran arbeiten, dass es Bereiche geben könnte, in denen es mehr ist als ich.

23:42 - 23:48
Ich habe zum Beispiel eine Person, die sich um die Planung der Schichten kümmert, für die die Leute arbeiten

23:48 - 23:50
Die 24 Seven IT Ops, richtig?

23:50 - 23:54
Es gibt also eine Person, die zentral verantwortlich ist und dafür verantwortlich ist.

23:54 - 24:03
Aber noch einmal, Architektur, wir haben eine Microservices-Architektur und sie ist nicht, sie ist nicht aussagekräftig

24:03 - 24:06
ein oder zwei zentrale Architekten um das herum zu haben.

24:06 - 24:11
Das Team, das das Ding leitet, besitzt auch das Ding und trifft die Entscheidung. Nett.

24:11 - 24:16
Auftrag, Verantwortung und Wissen befinden sich an einem Ort. Nett.

24:16 - 24:20
Ich wollte auch mit Ihnen über Vielfalt und Inklusion sprechen.

24:20 - 24:25
Ich weiß, dass dies ein wichtiger Aspekt für Sie ist, und ich weiß, dass Ali einige Schritte in diese Richtung unternimmt.

24:26 - 24:33
Können Sie uns bitte etwas mehr aus Unternehmenssicht dazu sagen und wie wir damit umgehen?

24:33 - 24:35
Inklusion liegt mir sehr am Herzen.

24:36 - 24:43
Ich, weißt du, ich glaube, ich meine, als Menschen sind wir, ist jeder anders als der andere

24:43 - 24:46
Person, auch wenn wir vielleicht gleich aussehen.

24:46 - 24:53
Und dann wachsen wir in einem Team wie unserem hier, LA Digital, sehr schnell und

24:53 - 24:59
wir haben Leute mit, glaube ich, zwei Dutzend verschiedenen kulturellen Hintergründen im Team.

24:59 - 25:08
Es gibt also eine Menge Vielfalt und um, diese Vielfalt zuzulassen, wirksam werden zu lassen und zu machen

25:08 - 25:11
eine Wirkung, da brauchen wir Inklusion.

25:11 - 25:17
Und für mich bedeutet Inklusion, dass ich, wissen Sie, meine Mitarbeiterbesprechungen nutze, um fünf Minuten damit zu verbringen

25:17 - 25:24
und ich nenne das fünfminütige Lernabschnitte, in denen ich, wo ich über Feedback spreche, Feedback-Mechanismen.

25:24 - 25:30
Ich liebe Kim Scotts Radical Candor Framework, oder ich spreche über Entscheidungsmethoden.

25:30 - 25:34
Ich bin, ich leihe mir etwas aus dem Delegationspoker von, aus Management 3.0.

25:34 - 25:43
Ich spreche von gewaltfreier Kommunikation, weißt du, quasi von einem Aufbau, dem Team zu helfen, es zu verstehen

25:43 - 25:48
Dinge, die Sie vielleicht nicht bei Ihrem, Ihrem früheren, früheren Arbeitgeber oder bei Ihrem gelernt haben,

25:48 - 25:50
Du weißt schon, in der Schule oder wo, was auch immer du vorher gemacht hast.

25:50 - 25:59
Deshalb ist es wirklich, wirklich wichtig, dass wir eine Kultur aufbauen, in der wir miteinander reden können.

25:59 - 26:04
und sprechen auch darüber, wie wir miteinander sprechen und geben uns auch sprachliche, sprachliche Hinweise

26:04 - 26:09
vielleicht hilft uns das auch auszudrücken, wenn wir uns durch etwas unwohl fühlen.

26:09 - 26:18
Also haben wir, wir haben eine, eine lila Flagge eingeführt, für die wir auch eine Art Slack-Emoji haben.

26:18 - 26:23
Es wird nicht zu oft auf, auf Slack verwendet, sondern eher, wenn wir darüber sprechen, wann wir, wann wir

26:23 - 26:27
Wenn es Vorurteile oder Vorurteile gibt, können wir sagen: Hey, warte, warte, ich glaube, da war eine Flagge

26:27 - 26:29
in deinem, in, in dem, was du gerade gesagt hast.

26:29 - 26:35
Oder wenn Sie, wenn Sie das bewusst tun, sagen wir, okay, ich werde eine lila Flagge auf mich selbst werfen, weil ich das sage.

26:35 - 26:36
Und dann sagst du es.

26:36 - 26:43
Sie sind es also, Sie drücken zumindest aus, dass Sie sich Ihrer, Ihrer Vorurteile oder Ihrer Vorurteile bewusst sind

26:43 - 26:50
und, und das macht es einfacher, irgendwie auch etwas dazu zu sagen und, weißt du,

26:50 - 26:55
Stellen Sie sicher, dass Sie am Ende den Ton treffen, in dem sich alle willkommen fühlen.

26:55 - 27:00
Und das gibt jedem das Gefühl, zu unserer Organisation zu gehören. Sehr interessant.

27:01 - 27:06
Ich denke, viele der Dinge, die Sie erwähnt haben, sind tatsächlich kontraintuitiv.

27:07 - 27:13
Wenn Sie das Bildungssystem durchlaufen haben oder in anderen Unternehmen gearbeitet haben, ist das normalerweise nicht da draußen.

27:13 - 27:18
Es ist, als hättest du eine andere Art von Gewohnheiten, die du im Laufe der Zeit gelernt hast.

27:19 - 27:21
Radikaler Konter ist eigentlich keine beliebte Sache.

27:22 - 27:28
Ich meine, das Buch schon, aber das tatsächliche Verhalten ist nicht sehr oft der Fall. Ich stimme zu.

27:28 - 27:33
Ich denke, es ist, weißt du, es ist, wie so oft bei, bei den, bei vielen, das Konzept ist einfach.

27:33 - 27:36
Das zu tun, die Umsetzung ist schwierig, oder?

27:36 - 27:38
Ich würde sagen, es erfordert viele Jahre Training.

27:38 - 27:44
Und ja, ich denke, Kim Scott macht einen großartigen, großartigen Job darin, ihre Arbeit zu fördern.

27:44 - 27:47
Und ich denke, es ist auch eine sehr wichtige Arbeit, die sie macht, aber du hast recht.

27:47 - 27:53
Es ist, ich meine, wenn man das aus einem geografisch spezifischen Kontext hier in Deutschland oder in München betrachtet,

27:53 - 27:56
Ich denke, wir haben noch ein paar, wenige Dinge zu lernen.

27:57 - 28:08
Ja, ich meine, für mich ist Delegationspoker eine sehr wichtige Komponente in der Art, wie

28:08 - 28:10
um mit mir manuell zu arbeiten. Genau.

28:10 - 28:17
Weil es mir manchmal schwer fällt, klar zu sagen, versuche ich, dir etwas zu verkaufen?

28:18 - 28:19
Versuche ich dich zu konsultieren?

28:19 - 28:24
Also habe ich die Karten an meinem Schreibtisch und halte sie an den Bildschirm und sage, schau,

28:25 - 28:28
Ich will dir das verkaufen.

28:28 - 28:32
Und dann, weißt du, dann Leute, okay, jetzt wird er versuchen, mir etwas zu verkaufen.

28:32 - 28:37
Ich kann, ich kann meine Argumente vorbringen, aber er wird seine Meinung nicht ändern, oder? Exakt.

28:37 - 28:44
Oder, oder manchmal sage ich, schau, ich möchte dich um Rat fragen, aber du wirst das hören und es wird kommen

28:44 - 28:47
rüber wie ein Tell, aber ich möchte deine Meinung dazu hören.

28:47 - 28:50
Ich habe einfach keinen besseren Weg gefunden, es zu sagen.

28:50 - 28:50
Also werde ich es erzählen.

28:51 - 28:55
Und dann, weißt du, hilft es mir auch, Leute einzuladen, mir nicht zuzustimmen.

28:55 - 28:58
Meine letzte Frage an Sie bezieht sich auf Ratschläge.

28:58 - 29:06
Könnten Sie angehenden Führungskräften, die die Leiter hinaufsteigen und vielleicht werden, einen Rat geben?

29:06 - 29:11
Produktführer oder Technologieführer in Organisationen?

29:12 - 29:20
Haben Sie dabei einige Lektionen gelernt, die ihnen helfen könnten, zum ersten Mal Führungskräfte zu werden?

29:21 - 29:28
Ich meine, auf der einen Seite bin ich mir bewusst, dass ich in einer Welt aufgewachsen bin, die sich sehr von der heutigen Welt unterscheidet, oder?

29:28 - 29:37
Leute, die 10, 15 Jahre weniger Erfahrung in diesem Bereich haben als ich, sie werden einen anderen Werdegang haben.

29:37 - 29:45
Aber ich glaube schon, dass es ein paar allgemein gültige Konzepte gibt.

29:45 - 29:51
Und ich denke, am Ende ist es am wichtigsten, wenn Sie, wenn Sie in einem gewinnorientierten Bereich arbeiten

29:51 - 29:53
Sektor, behalte das Ergebnis im Auge.

29:53 - 29:58
Sie werden nicht für Leistung bezahlt, Sie werden für Wechselgeld bezahlt.

30:00 - 30:03
Und Veränderung zeigt sich als Ergebnis.

30:04 - 30:06
Also ich denke, das ist wirklich, wirklich wichtig.

30:07 - 30:09
Und sprechen Sie über diese Ergebnisse.

30:10 - 30:13
Stellen Sie sicher, dass die Leute verstehen, wie Sie dazu beitragen.

30:14 - 30:26
Und ich denke, das ist, weißt du, wenn ich, wenn ich verstehe, wie jemand dazu beiträgt, meine Wirkung zu steigern und

30:26 - 30:31
informiert mich auf jeden Fall darüber, dann werde ich mehr als glücklich sein, ihr Sponsor zu sein.

30:32 - 30:34
Vielen Dank, Henrik, es war mir eine Freude.

30:34 - 30:38
Danke für die klugen Einblicke und das Teilen deiner Weisheit. Ich danke dir vielmals.

30:38 - 30:39
Das Vergnügen liegt ganz bei mir. Ich danke dir vielmals.

30:40 - 30:42
Bessere Technologieführerschaft dank BrainHub.

30:43 - 30:49
Folgen Sie Leszek auf LinkedIn und abonnieren Sie den Better Tech Leadership Newsletter.

Explore similar episodes

Luca Fornaroli: Engineering Success - Insights on Building and Scaling Tech Hubs

In this episode, Luca Fornaroli discusses his career progression from junior developer to CTO and his role at ScalaPay, where he helped the company achieve unicorn status by establishing a tech hub in Milan. He emphasizes the importance of understanding fintech regulations, fostering collaboration across global offices, and utilizing small, cross-functional teams to meet business goals and streamline platform development. Fornaroli highlights the use of OKRs and KPIs for planning and alignment, while focusing on team empowerment, and transitioning to a microservices architecture to enhance skills and maintain data quality in a regulated environment.

listen now
Frank van der Hulst: From Robotics to Water Pipelines - The Evolution of Cutting-Edge Technology

In this episode, Frank van der Hulst shares his transition from aeronautical engineering and robotics to founding HULO.ai, a company that combats global water leakage by using IoT sensors and AI for real-time leak detection. The discussion also highlights the importance of sustainability and decarbonization, emphasizing the need to value companies beyond financial profit and focus on building resilient infrastructure.

listen now
Reecha Mall: Komplexität meistern — Produktführerschaft in wachstumsstarken Umgebungen

In dieser Folge berichtet Reecha Mall über ihre Erfahrungen beim Übergang von Infosys zur Fokussierung auf die Modernisierung von Versicherungssystemen, um das Nutzererlebnis inmitten enger Fristen und politischer Herausforderungen zu verbessern. Sie betont, wie wichtig es ist, zwischen komplexen und komplizierten Systemen für eine effektive Skalierung zu unterscheiden, insbesondere für Startups in regulierten Sektoren wie Fintech und Insuretech, wo Compliance als Chance und nicht als Hindernis betrachtet werden sollte. Mall betont auch die Rolle effektiver Führung bei der Förderung junger Teams. Dabei legt sie Wert auf Transparenz, offene Kommunikation und ein unterstützendes Umfeld, das Innovation und Risikobereitschaft fördert.

listen now
Andrew Moore: Innovation unter Einschränkungen — Förderung von KI und Effizienz bei Hypothekendarlehen

In dieser Folge interviewt Matt Andrew Moore über die Leitung eines Technologieteams in einer Hypothekendarlehensorganisation, die mit Budgetbeschränkungen konfrontiert ist und sich auf Business Intelligence und KI zur Unterstützung der Kreditsachbearbeiter konzentriert. Andrew spricht über die Integration von KI-Tools zur Steigerung der Produktivität, zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und zur Steigerung der Teameffektivität durch agile Prozesse und strukturierte Aufgabenpriorisierung. Er betont, wie wichtig es ist, dass Ingenieure in einem Umfeld mit begrenzten Ressourcen Rollen im Produktmanagement übernehmen, und gibt Einblicke in den Umgang mit technischen Schulden.

listen now