Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.
David Gebhardt ist Chief Technology Officer (CTO) bei mobile.de, wo er die Teams für Technologie, Daten, Geschäftssysteme und Organisationsentwicklung leitet. David blickt auf eine solide Karriere von über zwei Jahrzehnten zurück und hat in verschiedenen Rollen bei IBM, Ernst & Young (EY), eBay und Adevinta bedeutende Beiträge geleistet. David wurde 2022 von Capital in die „Top 40 unter 40“ aufgenommen und ist bekannt für sein strategisches Denken und seinen pragmatischen Ansatz. Er gedeiht in vertrauensbasierten und funktionsübergreifenden Teamumgebungen.
00:22 - 00:24
David, ich freue mich wirklich, dass du hier bist.
00:24 - 00:29
Es ist immer eine Freude, mit Leuten zu sprechen, die so viel Erfahrung in der Technik haben.
00:30 - 00:37
Und du bist super erfahren, würde ich sagen, weil du den Hintergrund hast, also den kaufmännischen Hintergrund.
00:37 - 00:41
Und gerade verbindest du die Rolle des CTO, des CPO.
00:41 - 00:47
Du hast viele Jahre bei eBay gearbeitet, einem der, glaube ich, größten Marktplätze
00:48 - 00:50
rein, rein in Deutschland.
00:51 - 00:52
Jetzt sind wir an Mobila beteiligt.
00:53 - 00:57
Und als ich in Deutschland lebte, war das eine riesige Sache.
00:57 - 01:00
Wenn Sie also nach einem Auto suchen, kennen Sie die Website.
01:01 - 01:04
Und du hast so viele verschiedene Dinge gemacht.
01:04 - 01:11
Also frage ich mich nur, nach so vielen Erfahrungen, was die nächste Rolle für dich ist?
01:12 - 01:17
Ja. Ja, ich habe sogar aufgehört, an die nächste Rolle zu denken.
01:18 - 01:22
Es ist mehr, es im Hier und Jetzt zu versuchen, ein bisschen.
01:23 - 01:27
Ich denke, es sind mehr Ergänzungen an der Wand.
01:27 - 01:34
Ich denke, wie Sie sagten, habe ich in meiner aktuellen Position viel Erfahrung in der Beratung gesammelt
01:34 - 01:42
in in Mobilia und freuen uns, jeden Monat wertvolle Produkte an Millionen von Nutzern liefern zu können.
01:42 - 01:48
Es geht also eher darum zu untersuchen, welche Erfahrung und dieses Wissen ich der Community zurückgeben kann?
01:48 - 01:51
Vielleicht ist das auch ein Grund, warum wir hier reden.
01:53 - 02:01
Also denke ich zum Beispiel über beratende Rollen nach, um wirklich zu helfen, auch Startups in der Frühphase,
02:02 - 02:08
in gewisser Weise darin, schneller zu werden oder zu verhindern, dass dieselben Fehler immer wieder gemacht werden
02:08 - 02:10
wieder das haben wir in der Vergangenheit gemacht.
02:11 - 02:16
Ich suche also nach Beraterrollen, aber gleichzeitig gibt es einfach so viele Dinge, die
02:16 - 02:20
sind immer noch, lohnenswert in Mobina zu tun.
02:21 - 02:24
Ich meine, es gibt eine Menge Veränderungen in der Automobilindustrie.
02:25 - 02:31
Wenn man nur Elektrofahrzeuge betrachtet, die ganze Umstellung auf umweltfreundlichere Mobilität, all die Unsicherheiten
02:31 - 02:40
die es da draußen in diesem Bereich gibt, aber auch andere Änderungen wie Leute, die tatsächlich versuchen zu kaufen
02:40 - 02:49
Autos komplett online, wo die Autoindustrie quasi der letzte Ausweg war, wo tatsächlich Menschen
02:50 - 02:54
Ich ging zum Autohaus und machte eine Probefahrt und so weiter.
02:54 - 03:01
Aber man sieht diese Art der Deemotionalisierung von Autos ein bisschen, auch in Deutschland, wo
03:01 - 03:10
ist eine wirklich große Sache, bei der die Leute dazu neigen, Autos zu abonnieren oder im Grunde online zu kaufen.
03:10 - 03:17
Und damit wird eine weitere Ebene der Komplexität eingeführt, die wir als Plattform zu vereinfachen versuchen.
03:19 - 03:25
Lassen Sie uns also über das Handy sprechen, ich frage mich nur, wie Ihre aktuelle Teamstruktur aussieht?
03:25 - 03:28
Inhouse, Outsourcing, wie strukturieren Sie das?
03:29 - 03:33
Ja. Wir haben eine Mischung aus internen und externen Geräten.
03:34 - 03:39
Product Technomobile besteht also aus ungefähr 350.400 Mitarbeitern.
03:40 - 03:47
Die Mehrheit ist immer noch intern, und ich denke, da muss eine gesunde Mischung her.
03:48 - 03:52
Wenn du dich zu sehr in etwas hineinlegst, wirst du die Schattenseiten ziemlich stark wahrnehmen.
03:54 - 04:01
Wenn wir also mit externen Mitarbeitern zusammenarbeiten, geht es hauptsächlich darum, die Dinge zu beschleunigen, wenn wir neue Unternehmen ausbauen.
04:01 - 04:11
oder, wenn wir entscheiden, dass ein bestimmtes Produkt vielleicht nichts ist, was wir zum Kern unseres Geschäfts machen wollen
04:11 - 04:19
nicht mehr und wir lassen es ein bisschen auslaufen, das haben wir an hervorragende Partys übergeben
04:19 - 04:21
um es zu leiten, in gewisser Weise für uns.
04:23 - 04:32
Aber was wir vermeiden wollen, ist, zu sehr von externen Parteien abhängig zu sein, wenn es darum geht.
04:32 - 04:39
zu Kernaspekten unseres Geschäfts, da dies nicht gesund ist und an sich ein Risiko darstellt.
04:41 - 04:45
Deshalb glauben wir daran, das ganz bewusst zu handhaben.
04:46 - 04:54
Gleichzeitig bringen externe Parteien, und das ist, glaube ich, der zweite Aspekt,
04:55 - 04:58
in neuen Ideen, neuen Energien für Teams.
04:58 - 05:05
Daher sehen wir es als eine wertvolle Ergänzung unserer Teams, die auch Fachexperten mitbringen, in bestimmten
05:05 - 05:14
Bereiche, um tatsächlich in dieses Wissen einzutauchen, wo es vielleicht schwieriger ist, jemanden einzustellen,
05:15 - 05:22
wenn Sie dann in Ihrer Organisation diesen Einzelkämpfer in sich haben, wo dann die Frage
05:22 - 05:26
werden, wie entwickelt man diese Menschen funktionell?
05:27 - 05:33
Wie können sie auch beruflich wachsen, wenn sie vielleicht die einzige Person sind, die eine bestimmte Sache tut, tut.
05:34 - 05:36
Hier kommt also Exzellenz ins Spiel.
05:37 - 05:42
Wir sind der festen Überzeugung, dass Äußerliches nicht gerecht und als „Ja“ behandelt werden sollte.
05:42 - 05:47
Sie sind, das ist ein separates Team, und sie gehören nicht wirklich zu uns.
05:47 - 05:55
Für uns sind die Äußerlichkeiten eigentlich ein Teil, ein echter Teil unserer Teams der Rituale und so weiter, also
05:55 - 06:02
dass sie wirklich verstehen, was unsere Geschäftsausrichtung ist, wie wir arbeiten, wie wir
06:02 - 06:12
beschäftigen uns mit Dingen, auch mit unserer Kultur, um wirklich diese Zugehörigkeit, Art des Denkens da drin zu haben.
06:14 - 06:19
In Ordnung. Und in Bezug auf die Teamstruktur und das, was Sie gesagt haben, frage ich mich nur, wer Ihr Partner ist
06:19 - 06:23
in der Kriminalität, mit wem arbeitest du am meisten zusammen?
06:24 - 06:29
Ja. Also vielleicht gibt es 2 oder 3 Antworten darauf.
06:30 - 06:39
Ich bin da, wo ich Produkt und Technologie bei Mobila leite, also sind meine Teams im Grunde das Produkt in der
06:39 - 06:46
Sinn für Produktmanager, Produktleiter, dann Technologie, alle Ingenieure, Dateningenieure,
06:46 - 06:48
Datenwissenschaftler und so weiter.
06:48 - 06:57
Und dann ist es auch UX und in meinem Fall auch Organisationsentwicklung, was in gewisser Weise ein Sonderfall ist.
06:59 - 07:04
Die Leute, mit denen ich am meisten zusammenarbeite, sind mein direktes Team, das aus Technologieleitern besteht,
07:04 - 07:06
Produktleiter, UX-Leiter, Datenleiter.
07:08 - 07:18
Und wir arbeiten quasi in einer Organisationsstruktur, die auf der Customer Journey basiert und dann in Gruppen und Teams strukturiert ist.
07:19 - 07:28
Also vielleicht eine andere Benennung für ein paar Dinge, aber vielleicht sehen Sie einige Ähnlichkeiten mit anderen
07:28 - 07:32
Unternehmen da draußen, die ein bisschen darüber veröffentlicht haben.
07:33 - 07:39
Deshalb glauben wir an autonome Teams, durchgängige Rechenschaftspflicht und Eigenverantwortung für bestimmte Teile.
07:39 - 07:45
von der Customer Journey, einem bestimmten Bereich und in echter funktionsübergreifender Arbeit, und das tut es nicht
07:45 - 07:47
enden Sie mit Produkt und Technologie.
07:47 - 07:53
Es ist wirklich so, als ob, wenn man sich den oberen Einkaufstrichter der Verbraucher ansieht, da ist Marketing drin.
07:53 - 07:59
Sie werden Analyst und so weiter haben, um wirklich zu verstehen, wie Benutzerakquise, Benutzer
07:59 - 08:01
Aufbewahrung und solche Dinge.
08:02 - 08:04
Das ist also der erste Teil der Antwort.
08:04 - 08:13
Der zweite Teil der Antwort: Ich bin Teil des Mobilia-Managementteams, das das Unternehmen also im Grunde genommen ganzheitlich überblickt.
08:14 - 08:22
Und wenn es darum geht, ist mein größter Partner in Sachen Kriminalität möglicherweise der COO, also der Chief
08:22 - 08:29
Betriebsleiter, wo es wirklich darum geht, was die Prioritäten sind, was die Strategie ist
08:29 - 08:36
von unserem Geschäft und anschließend von unserem Produkt? Er heißt also Johan.
08:36 - 08:43
Ich heiße David, und wir bekommen diesen coolen verwechselten Namen, Jovid, wenn wir zusammen auf der Bühne stehen.
08:43 - 08:45
Also ich denke, das sagt viel aus.
08:48 - 08:57
Das ist eine großartige Antwort. Und was die Herausforderungen angeht, vor denen Sie stehen, die Kombination von CTO und
08:57 - 09:00
CPO, ich habe gesehen, dass das irgendwie sehr beliebt wird.
09:00 - 09:02
Sie haben also dieses Konzept von CTPO.
09:02 - 09:09
Und ich frage mich, was in Ihrem Fall die größten Herausforderungen sind, vor denen Sie in dieser Rolle stehen?
09:09 - 09:20
Ja. Abgesehen davon, dass mir die Frage nach einem CPTO oder CTO und CPO gestellt wird, was immer nett ist, und die kurze Beantwortung.
09:21 - 09:28
Ich denke, es gibt eine gute Zeit für ein CPTO und einen guten Kontext für CPTO, und es gibt auch gute
09:29 - 09:34
Zeitreife eines Unternehmens und Kontext, um beide Welten getrennt zu haben.
09:35 - 09:37
Da ist also kein Weiß oder Falsch, schätze ich.
09:39 - 09:49
Wenn ich mir die Herausforderungen in meiner Rolle ansehe, denke ich, einer der größten Evergreens ist, wie machen wir eigentlich
09:49 - 09:56
Ausgewogenheit, Schaffung von Nutzwert und zeitlicher und funktionaler Exzellenz oder Reduzierung der technischen Ausstattung
09:56 - 10:00
Tiefe, wie du willst, du willst es nennen.
10:02 - 10:08
Und das ist nicht einfach. Und in gewisser Weise kommt es wirklich dort zusammen, wo Produkt und Technologie aufeinandertreffen.
10:09 - 10:13
Es kommt also gewissermaßen in dieser Art von Mauer zusammen.
10:13 - 10:26
Man könnte Welten darum legen, aber dann ist es immer noch nicht das, es ist wie eine Sache, die sich einfach von selbst löst. Richtig?
10:27 - 10:37
Und ich denke, der zweite Aspekt ist, und vielleicht auch ein Evergreen, es ist die Schaffung der Organisation.
10:38 - 10:43
und die Prozesse und die Umgebung, um produktives Arbeiten tatsächlich zu ermöglichen.
10:43 - 10:52
Und wenn ich darüber nachdenke, was eigentlich meine Rolle in dieser Organisation ist, ist das im Grunde
10:52 - 10:53
das zusammen mit meinem Team.
10:55 - 11:04
Und vielleicht der letzte Kommentar dazu, und ich denke, das ist nichts, was dem CPT insgesamt vorbehalten ist,
11:04 - 11:08
aber in gewisser Weise für jede C-Level-Wand oder eigentlich für jede Führungswand.
11:09 - 11:13
Und ein Mentor von mir hat es ganz nett ausgedrückt.
11:14 - 11:23
Er sagte, als Führungskraft müsse man das Unentscheidbare entscheiden, und das werde immer eine Herausforderung sein.
11:25 - 11:27
Das ist eine gute, gute Antwort.
11:30 - 11:32
Und ich habe ein häufiges Problem.
11:32 - 11:39
Wie ich Ihnen bereits sagte, habe ich mit meinem Kollegen gesprochen, der CPO ist, und er hat mich gefragt:
11:39 - 11:41
Könntest du David diese Frage stellen?
11:42 - 11:48
Und ich wollte dich nur fragen, weil ich denke, dass es eine große Herausforderung ist, besonders in deiner Rolle.
11:48 - 11:54
Also, wie entscheidest du dich und was ist das, vielleicht der Prozess dahinter?
11:54 - 12:00
Möchten Sie, wenn Sie das Feature erstellen möchten, oder müssen Sie das Feature beenden?
12:00 - 12:02
Denn manchmal hat man die Funktionen, die beendet werden müssen.
12:03 - 12:06
Zum Beispiel, was ist der Entscheidungsprozess dahinter?
12:07 - 12:15
Jep. Und wie die Geschichte zeigt, ist es immer einfacher, Dinge zu bauen, als sich von Dingen zu verabschieden.
12:16 - 12:23
Also vielleicht als erster Kommentar, das Bauen von Sachen ist ziemlich einfach.
12:24 - 12:32
Ich meine, viele Unternehmen haben sich um die Ideen von Business Cases herum entwickelt, um tatsächlich etwas Großes und Neues zu beginnen.
12:32 - 12:36
Wie beim Anschauen von, hey. Es gibt ein Benutzerproblem.
12:37 - 12:41
Wir sind gewissermaßen in der Lage, dieses Problem tatsächlich anzugehen.
12:41 - 12:46
Und wir haben Ideen, wie Sie das in gewisser Weise mit einem Produkt lösen können.
12:46 - 12:53
Und dann stellst du dir natürlich die Fragen wie, wie groß ist das Publikum?
12:54 - 13:05
Wie sicher sind Sie, dass Sie das Problem lösen können und gibt es tatsächlich auch einen guten geschäftlichen Grund dafür? Richtig?
13:05 - 13:15
Denn was wir tun, ist eigentlich, dass wir Benutzer- oder Kundenprobleme lösen wollen, und auf diese Weise
13:15 - 13:18
auch ein nachhaltiges Geschäft zu führen.
13:19 - 13:27
Das ist also ziemlich einfach, weil jeder weiß, dass es verschiedene Metriken gibt, die Sie dafür verwenden können.
13:27 - 13:29
Wir wissen, wie man ein erfolgreiches Unternehmen misst.
13:29 - 13:35
Zumindest gibt es dafür Maßnahmen, die weltweit angewendet werden.
13:36 - 13:39
Aber wenn es um die Einstellung von Produkten geht,
13:42 - 13:47
es ist für mich auch aus organisatorischer Sicht viel emotionaler.
13:47 - 13:55
Ich meine, die Leute haben potenziell Jahre ihres Berufslebens in die Entwicklung eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Produktsuite investiert.
13:56 - 14:04
Und, und es erfordert wirklich viel Fleiß, die Frage tatsächlich zu stellen.
14:04 - 14:07
Sollten wir ein Produkt tatsächlich stoppen?
14:08 - 14:14
Und ich denke, es gibt ein paar Signale oder Indikatoren, die Sie verwenden können.
14:15 - 14:19
Ich habe über ein bisschen Funktionsexzellenz, technische Tiefe und so weiter gesprochen.
14:20 - 14:28
Und wenn dein Team nicht jedes Jahr hingeht, wirst du das irgendwie erleben, wenn du baust und
14:28 - 14:33
Wenn Sie neue Produkte und Funktionen entwickeln und entwickeln, wächst die Komplexität der Plattform.
14:33 - 14:41
Der Artefaktbesitz pro Person oder pro Team nimmt zu, was gewissermaßen ein paar dazu führt, dass
14:41 - 14:43
kleine Signale, auf die du hören solltest.
14:45 - 14:51
Wenn sich Ihr Lebenszyklus in der Produktentwicklung also nicht auch mit der Einstellung von Produkten befasst, werden Sie
14:52 - 14:55
sehen Sie sich die Auswirkungen auf den Zustand der Plattform usw. an.
14:57 - 15:08
Wir haben also keinen Überprüfungszyklus, in dem wir alle unsere Produkte vierteljährlich oder jährlich überprüfen. Das ist es nicht wert, überprüft zu werden.
15:09 - 15:13
Aber es steht jedem frei, sich etwas auszudenken, hey.
15:14 - 15:19
Dieses Produkt hat nicht mehr so viel Geschäftswert.
15:19 - 15:25
Können wir uns bitte ansehen, wie viel Aufwand es bedeutet, es tatsächlich irgendwie über Wasser zu halten?
15:26 - 15:32
Und diese Art von Gesprächen führen wir jedes Jahr über ein paar Produkte, bei denen
15:32 - 15:36
dann entscheiden wir quasi, was der richtige Weg ist, um damit weiterzumachen.
15:36 - 15:42
Denn am Ende des Produktentwicklungszyklus muss dies nicht unbedingt der Fall sein
15:42 - 15:44
du hast es einfach heruntergefahren.
15:44 - 15:50
Und manchmal sind Sie gesetzlich verpflichtet, ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum zu haben, weil
15:50 - 15:52
Sie haben Verträge dafür ausgehändigt.
15:53 - 15:54
Das spielt also eine Rolle.
15:54 - 16:01
Und dann ist es vielleicht auch eine bewusste Entscheidung, das Produkt weiterzuentwickeln, oder wir berücksichtigen das Produkt.
16:01 - 16:05
in gewisser Weise, um es wieder relevant zu machen. Richtig?
16:06 - 16:09
Das ist also quasi das grundlegende Denken.
16:11 - 16:18
Und lassen Sie uns etwas näher auf die Markttrends eingehen und wie Sie vorgehen, um den Markttrends zu folgen.
16:18 - 16:21
Denn was Sie über die Elektrofahrzeuge gesagt haben, ist nicht das aktuelle Thema.
16:22 - 16:28
Und ich habe aufgrund meiner Erfahrung als Führungskraft das Gefühl, dass man immer schaut, wie man führen könnte.
16:28 - 16:32
Menschen besser, wie Sie ihnen helfen können, zu kommunizieren und den Wert zu vermitteln.
16:32 - 16:38
Aber auf der anderen Seite versuchst du diesen Leuten zu helfen und die richtigen Trends zu finden und
16:38 - 16:44
Richten Sie zum Beispiel die langfristige Strategie auf der Grundlage Ihrer Marktforschung ein und basiert, ich weiß nicht, auf
16:44 - 16:45
die Markttrends, die es gibt.
16:45 - 16:49
Und ich frage mich nur, wie Sie das angehen. Vielleicht liest du etwas.
16:49 - 16:52
Vielleicht gehst du zu einigen Konferenzen, die für dich wirklich wichtig sind.
16:54 - 16:56
Was ist dein, was ist dein Prozess hier?
16:57 - 17:01
Jep. Das ist vielleicht die eine Herausforderung, die ich vergessen habe, zu deiner Frage von vorhin.
17:02 - 17:12
Der Aspekt des ständigen Lernens in einer Welt, in der Ihr Tagesjob ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, und
17:12 - 17:15
dann deine Familie, Freunde, Hobbys, hoffentlich Hobbys.
17:16 - 17:24
Es geht also auch nicht nur um die Frage, ob Sie noch bereit sind zu lernen, sondern es ist auch eine
17:24 - 17:27
Es geht darum, effizient zu sein.
17:29 - 17:34
Für mich geht es also wirklich darum, ein paar Dinge zu kombinieren.
17:35 - 17:38
Ich bin aktiver Teil einiger CTO-Gruppen.
17:38 - 17:43
Holen Sie sich also Einblicke und Wissen von diesen anderen Branchenführern.
17:45 - 17:53
Während meiner gesamten Karriere hatte ich Mentoren und Coaches, um tatsächlich jemanden zu haben, mit dem ich über bestimmte Dinge sprechen konnte.
17:54 - 17:58
Und dann lernen wir auch durch Podcasts und Bücher.
17:58 - 18:01
In meinem Fall mehr Audio-Hörbücher.
18:02 - 18:04
Und ich habe erwähnt, dass ich damit effizient umgehen kann.
18:06 - 18:18
Normalerweise höre ich Podcasts und Hörbücher beim Pendeln mit dem Fahrrad oder beim Training, im Grunde beim Laufen, Radfahren.
18:18 - 18:23
Beim Schwimmen ist es etwas schwieriger, aber das kannst du auch tun.
18:24 - 18:27
Und dann habe ich ein paar Newsletter.
18:28 - 18:37
Ich lese TLDR und solche Dinge, um wenigstens zu verstehen, was der Schlüssel ist
18:37 - 18:44
Themen da draußen und dann tiefer graben, wenn ich finde, dass das am Ende wertvoll ist.
18:45 - 18:53
Aber das ist immer noch eine der größten Herausforderungen, besonders wenn du als Profil
18:53 - 18:58
Ich betrachte mich als Generalist. Es ist Technologie. Es ist ein Produkt.
18:58 - 19:02
Es ist in vielerlei Hinsicht allgemeines Management.
19:03 - 19:10
Es gibt also einfach eine Menge Themen, in die man sich im Grunde genommen verlieren könnte.
19:11 - 19:18
Es geht also wirklich auch darum, wie tief geht man in bestimmte Dinge ein?
19:18 - 19:24
Zum Beispiel, und dann zu guter Letzt, auch durch den Besuch von Konferenzen.
19:25 - 19:34
Und es reicht von Automobilkonferenzen bis hin zu technischen Treffen und so weiter.
19:35 - 19:37
Also wirklich viele Leute treffen.
19:39 - 19:48
Und ich denke, besonders im Bereich des neuen Marktes, besonders im Bereich Angriff,
19:48 - 19:55
Ich sehe, dass es jeden Tag eine Menge neuer Tools gibt, neue Bibliotheken, neue Ansätze zum Erstellen der
19:55 - 19:58
Produkte, und es ist wirklich verlockend und es ist wirklich schwer, sich zu entscheiden.
19:59 - 20:04
Sollen wir diesen Weg gehen oder sollten wir unser Produkt quasi umschreiben?
20:04 - 20:13
Und ich frage mich nur, wie Sie Ihre Tools identifizieren und für sie entscheiden, weil ich, weil diese die gesamten Teams beeinflussen. Richtig?
20:13 - 20:18
Es ist, als ob du ein riesiges Team hast, und ich könnte mir aufgrund meiner Erfahrung vorstellen, dass
20:18 - 20:24
dass die Entwickler zum Beispiel mit einer Menge neuer verschiedener Dinge arbeiten
20:24 - 20:25
jeden Tag, und ich sage, hey.
20:25 - 20:26
Wir sollten diesen Weg gehen.
20:27 - 20:33
Aber gleichzeitig müssen Sie die Entscheidung treffen und wahrscheinlich ist es wirklich schwer, sie zu finden
20:33 - 20:36
dich selbst in all diesen Tools.
20:37 - 20:43
Wie entscheiden Sie also, ob Sie diesen oder jenen Weg gehen, in Bezug auf die neuen Tools, die das gesamte Team beeinflussen?
20:43 - 20:48
Jep. Das ist gewissermaßen das Schöne an einer großen Organisation.
20:48 - 20:50
Sie müssen das also nicht alles alleine machen.
20:50 - 20:57
Was die Tools für die Zusammenarbeit angeht, habe ich das Team für Organisationsentwicklung angesprochen.
20:57 - 21:01
Viele dieser Erkenntnisse stammen also von ihnen.
21:01 - 21:09
Und normalerweise machen wir einen Test, zuerst mit einer kleinen Benutzergruppe, um herauszufinden, ob er wirklich unseren Bedürfnissen entspricht?
21:10 - 21:14
Ist es wirklich besser als die Tools, die wir bisher verwenden?
21:15 - 21:21
Und was die Entwicklungserfahrung angeht, haben wir ein Plattformteam, das einige Dinge herausfindet.
21:22 - 21:24
Wir sind Teil eines größeren Unternehmensportfolios.
21:24 - 21:31
Sie haben also auch, wie Adevinda oder die Muttergesellschaft, eine Art goldenen Pass und Weg.
21:31 - 21:39
der Entwicklungs- und Entwicklungserfahrung, bei der sie wirklich auch Einblicke aus dem gesamten Portfolio sammeln
21:39 - 21:47
Unternehmen, die sagen, was hat funktioniert, was nicht so gut funktioniert hat, um irgendwie nicht die perfekte Lösung zu finden
21:47 - 21:56
weil ich denke, dass es kein perfektes gibt, besonders wenn Sie eine Vielzahl von Unternehmen und Bedürfnissen haben.
21:57 - 22:04
Aber eigentlich versuche ich, diese Erkenntnisse zu sammeln und sie dann zu testen, zu bewerten und den Menschen zugänglich zu machen.
22:05 - 22:14
Und für Mobilgeräte haben wir auch Innovationstage gewonnen, einmal im Quartal für 3 bis 4 Tage, wobei im Grunde genommen
22:14 - 22:17
Den Leuten steht es frei, Dinge einfach auszuprobieren.
22:18 - 22:26
Und das ist, das ist irgendwie interessant, weil viele Dinge, die dort gemacht werden, wie
22:26 - 22:32
Ich würde sagen, bei etwa 60% der Dinge geht es wirklich darum, neue Produktideen zu entwickeln.
22:33 - 22:35
MVP versucht etwas zu testen.
22:36 - 22:41
Im anderen Teil geht es um Entwicklererfahrung, Tools und neue Frameworks.
22:42 - 22:46
Also, um herauszufinden, könnte das etwas sein, das wir irgendwie aufgreifen sollten?
22:47 - 22:54
Und wenn es um Ergänzungen zu unserem Tech-Stack geht, dann geht das natürlich durch Architektur
22:56 - 22:59
Decision Records, um es tatsächlich auf unser technisches Radar zu setzen und zu übernehmen.
23:00 - 23:06
Aber die Innovationstage sind in gewisser Weise wie dieser sichere Raum, um wirklich zu testen, ob es
23:06 - 23:09
ein Grund, bestimmte Dinge zu adoptieren?
23:10 - 23:17
Gibt es Tools, Trends, Ideen oder Konzepte, für die Sie sich in letzter Zeit wirklich begeistern?
23:17 - 23:21
und du gehst, du weißt schon, in die Einzelheiten ein? ICH
23:22 - 23:25
Ich meine, es ist möglicherweise nicht nur ich.
23:26 - 23:28
Es ist gerade die ganze Welt. Richtig?
23:29 - 23:38
Ich meine, die Chancen und Herausforderungen mit KI sind, was war die, dominante
23:38 - 23:42
Eigentlich ein Thema für die letzten paar Innovationstage.
23:43 - 23:49
Und ich meine, es geht darum, mit den Möglichkeiten zu spielen und zu versuchen zu verstehen, wie
23:49 - 23:52
wo bietet tatsächlich einen Mehrwert für den Benutzer.
23:52 - 23:59
Weil ich denke, es gibt eine Menge Dinge da draußen, die getan werden, um Dinge mit KI zu machen, gerade jetzt.
24:00 - 24:06
Nicht zu viel, was tatsächlich einen nachhaltigen Nutzernutzen bietet.
24:07 - 24:14
Und ich denke, diesen Sweet Spot zu finden, wo es tatsächlich hilfreich ist und wie produziert man
24:14 - 24:20
In gewisser Weise liegt in diesen Innovationstagen ein großer Teil unserer Aufmerksamkeit.
24:21 - 24:23
Und der nächste ist eigentlich Anfang Dezember.
24:24 - 24:25
Ich freue mich schon sehr darauf.
24:26 - 24:28
Wie oft machst du die?
24:28 - 24:30
Vierteljährlich. Vierteljährlich.
24:30 - 24:37
In Ordnung. Okay. Okay. Und ich habe noch eine Frage, die ich dir stellen wollte, zum Beispiel zum Organisieren
24:38 - 24:44
dann die Teams, und vielleicht könntest du ein paar Ratschläge oder Tipps für andere Führungskräfte haben.
24:45 - 24:51
Wie liefert man das Produkt erfolgreich aus und vor allem in den Teams, die so sind wie
24:51 - 24:55
Sie haben intern, Sie haben Outsourcing, vielleicht haben Sie verschiedene Zeitzonen.
24:57 - 24:59
Einige der Völker sind abgelegen. Ich weiß nicht.
24:59 - 25:05
Haben Sie irgendwelche Ratschläge oder Tipps, was in Ihrem Fall in einem so stark verteilten Team funktioniert hat?
25:05 - 25:08
um die Lieferung des Produkts erfolgreich zu gestalten.
25:08 - 25:21
Ja. Ja, das Gute am Handy ist, dass wir uns quasi alle in ungefähr derselben Zeitzone befinden.
25:23 - 25:28
Viele unserer Mitarbeiter sind also in Deutschland ansässig, vor allem all die Leute, die arbeiten
25:28 - 25:30
intern für uns befinden sich unsere Standorte in Deutschland.
25:33 - 25:45
In Bezug auf die Zeitzone ist das also ziemlich einfach, aber wir sind kein richtiges Unternehmen mehr, bei dem das Büro an erster Stelle steht.
25:45 - 25:52
Ich meine, es gab diesen großen Vorfall weltweit, der dazu geführt hat, dass wir für eine ganze Weile ein Unternehmen aus der Ferne waren.
25:53 - 25:57
Jetzt sind wir wieder da, zumindest mit der Bürooption, würde ich sagen.
25:59 - 26:02
Und, aber das halten wir ziemlich flexibel.
26:03 - 26:08
Es besteht also kein, kein Druck für Sie, zum Beispiel im Büro zu sein.
26:09 - 26:15
Ich denke, unsere Richtlinie besagt so etwas wie mindestens 4 Tage im Quartal oder etwas, das Sie benötigen
26:15 - 26:18
im Büro zu sein und niemand schaut nach.
26:18 - 26:21
Das ist also, das ist die aktuelle Politik.
26:22 - 26:25
Aber was wir als Mobila sagen, ist, hey.
26:26 - 26:27
Wir wollen diese Momente haben.
26:29 - 26:35
Die Momente, in denen Teams zusammenkommen, weil wir glauben, dass Magie passiert, wenn tatsächlich Menschen
26:35 - 26:37
kommt zusammen, um Sachen zu kreieren.
26:38 - 26:45
Innovation Days sind also ein gutes Beispiel, bei dem wir versuchen, auch ein paar Dinge anzubieten.
26:45 - 26:48
die Leute dazu bringen, ins Büro zu kommen und zu zaubern.
26:49 - 26:57
Und es ist so, dass diese Momente natürlich im besten Fall Feste und solche Dinge sind.
26:58 - 27:06
Oder wenn es um kreatives Arbeiten geht, wie Leute im Raum Whiteboards machen und versuchen, etwas herauszufinden.
27:07 - 27:16
Und der letzte Aspekt, der aus meiner Sicht ziemlich wichtig ist, ist, dass Sie als Führungskraft
27:16 - 27:21
für dein Team denke nach, sind wir vielleicht ein Team, das sich in der Formation oder in der Sturmphase befindet?
27:21 - 27:26
Denn da, glaube ich, als Team zusammenkommen, muss das nicht unbedingt so sein.
27:26 - 27:34
im Büro, lohnt es sich, zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich auf diese Bühne zu kommen.
27:36 - 27:39
Und für uns funktioniert das ganz gut.
27:39 - 27:47
Wenn die Reflexion da ist und die Teams wirklich verstehen, wo sie stehen, dann funktioniert das meiner Meinung nach ganz gut.
27:49 - 27:56
Und was die Arbeit mit externen Dingen angeht, wie ich bereits sagte, macht es sie wirklich zu einem Teil der Rituale.
27:56 - 28:03
Sie zu einem Teil der Teams machen, damit sie tatsächlich genau das Gleiche erleben.
28:05 - 28:07
Und das funktioniert ganz gut.
28:08 - 28:15
Und dann arbeiten wir natürlich mit ein paar Partnern zusammen, mehr wie in Kürze
28:15 - 28:22
Raum zum Beispiel, wo es nicht so einfach ist, sich einfach persönlich zu treffen, vielleicht morgen.
28:23 - 28:30
Und ich denke, das eine, das auch lernt, und auch das gilt im Grunde für jeden Hybrid oder jede Fernbedienung
28:30 - 28:37
Einrichtung ist, die zusätzliche Investition, die Sie in die richtige Kommunikation tätigen müssen
28:39 - 28:45
kann nicht überschätzt werden. Es ist also wirklich eine Menge, die Sie zusätzlich tun müssten.
28:46 - 28:52
Und es mag nicht wirklich, die Kommunikation endet nicht, wenn man einfach irgendwo einen Beitrag einfügt
28:52 - 28:54
ein Slack-Channel mit 400 Leuten.
28:55 - 29:00
Sie werden es in den Reaktionen sehen, nicht 400 Leute werden es lesen.
29:01 - 29:12
Die Übertragung einer Strategie oder die Übertragung einer wichtigen Entscheidung erfolgt also nicht nur durch einen einzigen Beitrag in einem Slack-Channel.
29:12 - 29:19
Es erfordert wirklich mehr und es erfordert mehr Aufwand als in den Bürozeiten.
29:21 - 29:25
Ich denke, die Überkommunikation ist in diesem Fall der Schlüssel. Richtig? Ja.
29:25 - 29:29
Du denkst also, du denkst, es ist schon klar, aber das ist es nicht.
29:29 - 29:34
Sie müssen es auf verschiedene Arten tun, vielleicht in verschiedenen Besprechungen, zu einer anderen Gelegenheit.
29:34 - 29:37
Das macht also sehr viel Sinn.
29:39 - 29:44
Und, David, aufgrund deiner Erfahrung frage ich mich nur, und ich frage, quasi, jeden unserer
29:44 - 29:49
Gäste über die wichtigsten Lektionen, die Sie als Technologie oder
29:49 - 29:55
Produktleiter, der sich geändert hat, vielleicht etwas, das Ihre Denkweise geändert hat, oder einige Lektionen, die Sie gelernt haben
29:55 - 29:57
hier, wenn du so etwas teilen könntest.
29:58 - 30:07
Ja. Ja, da sind ein paar, und ich glaube, wir könnten ungefähr 2 Tage damit verbringen, über jede Diskussion zu reden.
30:08 - 30:17
Ich glaube, auf meiner Führungsreise war es eines der schwierigsten Dinge, mich an das Delegieren zu gewöhnen.
30:17 - 30:20
und ich glaube, damit bin ich nicht allein.
30:20 - 30:27
Aber wenn du aus Welten und Positionen kommst, in denen du selbst viel getan hast, und wir
30:27 - 30:35
auch zuversichtlich, Dinge selbst zu tun, dann ist es, fühlt sich irgendwie seltsam an, irgendwie zu nett
30:35 - 30:41
zu delegieren und irgendwie den Überblick zu verlieren.
30:42 - 30:51
Und ich denke, für mich brauchte es diesen Moment, in einer Weise, in der ich nicht mehr damit umgehen konnte, all die Dinge selbst zu tun.
30:52 - 31:01
Also, es wirklich zu lernen und auch zu erleben, dass die Leute Dinge viel besser machen werden als ich. Also, das ist großartig.
31:02 - 31:08
Und jetzt habe ich das Glück, ein Team zu haben, in dem, wo ich kann, wo ich frei delegieren kann
31:08 - 31:16
und, und, es ist auch eine Frage des Vertrauens, einander zu kennen und so weiter. Also, das ist großartig.
31:18 - 31:25
Das andere Stück, und das ist gewissermaßen das, es sind 2 Teile, die auf eine Art miteinander verbunden sind.
31:26 - 31:34
Als ich CPTO wurde, sagte ein anderer Mentor zu mir, ja.
31:34 - 31:38
Gewöhne dich daran, die Wirkung deiner Arbeit nicht mehr direkt zu sehen.
31:39 - 31:47
Es wird Monate, Jahre dauern, bis Sie tatsächlich erkennen, ob etwas gut funktioniert hat oder nicht.
31:48 - 31:50
Und ich sagte, ja. Ja. Ja. Ja, natürlich.
31:51 - 31:53
Und da steckt viel Wahres dran.
31:54 - 32:01
Diese Art von Selbstwirksamkeit, die Sie tatsächlich sehen, mache ich und das ist die Auswirkung davon.
32:02 - 32:05
Wenn es so verwässert und so weit weg ist,
32:08 - 32:12
es kann den Effekt haben, dass Sie sich fragen, ob Sie überhaupt eine Wirkung haben.
32:13 - 32:22
Und dann sprechen wir in gewisser Weise oft über das Imposter-Syndrom. Also, das ist echt.
32:23 - 32:30
Vor allem, wenn man sich in einer mehr oder weniger generalistischen Mauer befindet.
32:31 - 32:36
Die Auswirkungen Ihrer Handlungen können im Alltag nicht wirklich gemessen werden.
32:37 - 32:43
Und dann stellst du dir wirklich die Frage, was zur Hölle mache ich hier? Und ich mag es.
32:43 - 32:45
Das heißt, ist es wirklich wertvoll?
32:47 - 32:54
Und ich denke, eine große Erkenntnis im Laufe der Zeit war, dass Sie mit dieser Frage nicht allein sind.
32:54 - 33:03
Ich habe mit so vielen Führungskräften gesprochen, und im Grunde hat jeder diese Art von erlebt, diese Art von
33:04 - 33:10
Phasen, in denen man wirklich daran zweifelt, dass das, was ich tue, wirklich einen Einfluss hat.
33:11 - 33:16
Und außerdem, kann ich tatsächlich etwas tun?
33:16 - 33:18
Weiß ich etwas und solche Dinge?
33:19 - 33:26
Ich denke, das ist in gewisser Weise normal, aber normal heißt nicht, dass es immer einfach ist, damit umzugehen.
33:28 - 33:31
Mann, dem kann ich nicht mehr zustimmen.
33:31 - 33:34
Es ist also so schwer, irgendeine Art von Befriedigung zu bekommen.
33:34 - 33:41
Und in den meisten Fällen werden diese hohen Führungspositionen, wie Sie sehen, von so vielen erhitzt.
33:41 - 33:44
Probleme, und niemand sagt, gute Arbeit.
33:45 - 33:47
Und die meisten werden durch die Probleme erhitzt.
33:48 - 33:53
Also plus die langfristige Vision, die Sie haben, und eine Vorstellung davon zu haben. Ja. Ja.
33:53 - 33:55
Dem stimme ich voll und ganz zu.
33:55 - 33:59
Es ist so, es ist so schwierig. Es ist so schwierig.
34:00 - 34:07
Und die letzte Frage, die ich dir stellen wollte, weil du die Hörbücher erwähnt hast, du hast einige Konferenzen erwähnt, einige Podcasts.
34:09 - 34:12
Gab es vielleicht etwas besonders Hilfreiches für dich?
34:12 - 34:18
Oder vielleicht könntest du einen Podcast teilen, den du dir kürzlich angehört hast, oder Hörbücher, die du beim Rennen gehört hast. Es wäre großartig.
34:19 - 34:27
Ja. Ja. Ja. Ich denke, es gibt auch einen Evergreen, den ich immer, ich erwähne immer, in dieser Art
34:27 - 34:36
Das ist fraglich, weil ich in globalen Organisationen in verschiedenen Welten war, glaube ich,
34:36 - 34:44
Die Kulturkarte von Aaron Meyer ist eine Grundlage, die jeder in gewisser Weise haben, lesen sollte.
34:45 - 34:53
Es versucht also wirklich, dir klarzumachen, dass die Art und Weise, wie du funktionierst, wie du gewesen bist
34:53 - 34:59
hochgehen und, du bist es gewohnt, mit Menschen und mit Gesprächen umzugehen und
34:59 - 35:08
so weiter ist nicht so, wie es alle anderen auf der Welt tun, wie es ist.
35:09 - 35:15
Und auf der Website gibt es auch einen coolen Test, bei dem du dich im Grunde selbst testen kannst
35:15 - 35:20
und sieh dir an, was für ein Kommunikationsprofil du hast und solche Dinge.
35:20 - 35:28
Also ich fand es wirklich hilfreich, auch zu verstehen warum, du wurdest in einem in einem wahrgenommen
35:28 - 35:36
in gewisser Weise und und, wie bestimmte Interaktionen in globalen Organisationen funktionieren oder nicht.
35:38 - 35:44
Und dann, in letzter Zeit, habe ich das Tagebuch eines CEO gelesen.
35:47 - 35:54
Nicht, dass ich heute oder morgen CEO werden möchte, aber ich glaube, der Untertitel ist so etwas wie
35:54 - 35:56
Gesetze des Geschäfts und des Lebens.
35:57 - 36:06
Und es führt dich durch, glaube ich, 30, 40, 50 Arten von Regeln oder Gesetzen, die gelten für
36:06 - 36:13
für das Leben und für das Geschäft und, und das macht Sie hoffentlich zu einer besseren Führungskraft, wenn Sie sie verstehen.
36:13 - 36:17
Und da waren ein paar erfrischende Dinge drin, die mir gefallen haben.
36:17 - 36:23
Und die letzte, vielleicht eine ganz andere, Kategorie von Büchern.
36:24 - 36:28
Das Limit bin nur ich, von Jonas Eichmann.
36:29 - 36:34
Er ist ein Abenteuer-, Extremsportler.
36:35 - 36:42
Und ich meine, ich betrachte mich als sportlich. Ich habe Meilensteine erreicht.
36:42 - 36:44
Ich habe einen Iron Man gemacht und solche Dinge.
36:45 - 36:47
Aber dieser Typ hat einen Iron Man auf der ganzen Welt gemacht.
36:48 - 36:57
Also 120 mal die Schwimmstrecke, dann 120 mal die Radstrecke durch Sibirien und so weiter, und dann
36:57 - 37:06
120 Mal Marathon, an aufeinanderfolgenden Tagen durch Mexiko, all das. Richtig? In der Pandemie.
37:07 - 37:09
Und in diesem Buch geht es um seine Reise.
37:10 - 37:13
Sie können es sich auch auf Netflix ansehen. Das ist einfach einfacher.
37:14 - 37:20
Aber es ist wirklich und kann dir immer noch viel über Dinge beibringen.
37:21 - 37:29
Zum Beispiel, wenn es darum geht, dieses Projekt Ironman auf der ganzen Welt zu haben, ist es eigentlich zu groß, um es zu verstehen.
37:30 - 37:35
Und er redet oft darüber, was sind die mentalen Modelle, du musst eigentlich dafür sorgen, dass es immer noch funktioniert
37:35 - 37:44
wenn du den Tag bei minus 35 Grad mit Iberia radelst, mit Tiefkühlkost und so. Richtig?
37:45 - 37:51
Und ich denke, es gibt einfach eine andere Perspektive auf viele Dinge.
37:52 - 37:56
Und auch wenn das vielleicht nicht klingt,
38:00 - 38:07
Ich mag die ganze Zeit Spaß, es geht ihm wirklich viel, ja, aber das ist es, was ich machen will, und das
38:07 - 38:13
Deshalb ist es am besten, in diesem Moment hier zu sein, auch wenn dieser Moment gerade ein bisschen interessant ist.
38:15 - 38:19
Und ich mag es wirklich, solchen mentalen Modellen ausgesetzt zu sein, denke ich.
38:20 - 38:23
Schau. Netter. Ich werde es auf jeden Fall überprüfen.
38:23 - 38:28
Ich denke, Sport ist wirklich hilfreich, um ein Unternehmen zu führen oder eine Führungskraft zu sein.
38:28 - 38:30
Es ist wie Sport zu haben.
38:30 - 38:36
Es ist und dann den Sport zu haben, den du magst und den du viel machst, das ist wirklich hilfreich für deinen Geist.
38:37 - 38:40
Also das, ich werde es mir ansehen.
38:41 - 38:47
Also, David, vielen Dank für all diese Einblicke und das wirklich interessante Gespräch.
38:47 - 38:51
Ich schätze Ihre Zeit sehr und dass Sie all das hier geteilt haben.
38:53 - 38:54
Danke für alles.
38:55 - 38:57
Danke, dass du mich eingeladen hast. Es war mir ein Vergnügen.
38:58 - 39:03
Folgen Sie Matt auf LinkedIn und abonnieren Sie den Better Tech Leadership-Newsletter.
In this episode, Luca Fornaroli discusses his career progression from junior developer to CTO and his role at ScalaPay, where he helped the company achieve unicorn status by establishing a tech hub in Milan. He emphasizes the importance of understanding fintech regulations, fostering collaboration across global offices, and utilizing small, cross-functional teams to meet business goals and streamline platform development. Fornaroli highlights the use of OKRs and KPIs for planning and alignment, while focusing on team empowerment, and transitioning to a microservices architecture to enhance skills and maintain data quality in a regulated environment.
In this episode, Frank van der Hulst shares his transition from aeronautical engineering and robotics to founding HULO.ai, a company that combats global water leakage by using IoT sensors and AI for real-time leak detection. The discussion also highlights the importance of sustainability and decarbonization, emphasizing the need to value companies beyond financial profit and focus on building resilient infrastructure.
In dieser Folge berichtet Reecha Mall über ihre Erfahrungen beim Übergang von Infosys zur Fokussierung auf die Modernisierung von Versicherungssystemen, um das Nutzererlebnis inmitten enger Fristen und politischer Herausforderungen zu verbessern. Sie betont, wie wichtig es ist, zwischen komplexen und komplizierten Systemen für eine effektive Skalierung zu unterscheiden, insbesondere für Startups in regulierten Sektoren wie Fintech und Insuretech, wo Compliance als Chance und nicht als Hindernis betrachtet werden sollte. Mall betont auch die Rolle effektiver Führung bei der Förderung junger Teams. Dabei legt sie Wert auf Transparenz, offene Kommunikation und ein unterstützendes Umfeld, das Innovation und Risikobereitschaft fördert.
In dieser Folge interviewt Matt Andrew Moore über die Leitung eines Technologieteams in einer Hypothekendarlehensorganisation, die mit Budgetbeschränkungen konfrontiert ist und sich auf Business Intelligence und KI zur Unterstützung der Kreditsachbearbeiter konzentriert. Andrew spricht über die Integration von KI-Tools zur Steigerung der Produktivität, zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und zur Steigerung der Teameffektivität durch agile Prozesse und strukturierte Aufgabenpriorisierung. Er betont, wie wichtig es ist, dass Ingenieure in einem Umfeld mit begrenzten Ressourcen Rollen im Produktmanagement übernehmen, und gibt Einblicke in den Umgang mit technischen Schulden.