Hol dir die Erfahrung von Technikexperten in deinen Kopfhörern
Better Tech Leadership ist ein Podcast für erfahrene Technologieführer, um ihr Know-how mit angehenden CTOs zu teilen.
Entdecken Sie weitere technische Erkenntnisse

Matt Warcholinski spricht mit Ian Forrester, Senior „Firestarter“ bei der BBC, über Innovation und adaptive Medientechnologien, legt den Schwerpunkt auf den öffentlichen Dienst im Technologiebereich, bietet praktische Ratschläge zur Telearbeit im Rahmen des Konzepts des „persönlichen Benutzerhandbuchs“ an und teilt einflussreiche Bücher und Podcasts über die vielfältige Rolle der Technologie in der Gesellschaft.

Matt Warcholinski befasst sich mit Dennis Teichmann, Startup-Investor und Berater, mit innovativen hybriden Arbeitsmodellen, bei denen Vertriebs- und Produktmanagement, die Bedeutung der Finanzierung und die Bedeutung einer menschenzentrierten Führung in Startups in Einklang gebracht werden.
.png)
Leszek Knoll befasst sich mit Francisco Trindade, Director of Engineering bei Braze, mit den praktischen und theoretischen Aspekten der Softwareentwicklung, der Komplexität der abteilungsübergreifenden Kommunikation, der Nutzung von Kundenfeedback, der effektiven Problemlösung, der individuellen Abstimmung und dem Wert von Dokumenten für die Entscheidungsfindung.
.png)
In dieser Folge diskutieren Leszek und Marc Furrer über kollaborative Umgebungen statt traditioneller hierarchischer Strukturen. Marc hat Unternehmen untersucht, die Selbstorganisation praktizieren, insbesondere Holokratie. Marc betont die Vorteile der Selbstorganisation bei der Förderung von Innovation und Empowerment, erörtert aber auch die Herausforderungen bei Änderungen des Lebensstils und die Rolle des Coachings bei der persönlichen und organisatorischen Transformation.
Die Köpfe und Stimmen hinter BTL

Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.

In den letzten zehn Jahren hat Leszek mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, darunter eine Softwareentwicklungsagentur, die Fortune-500-Unternehmen unterstützt. Angesichts der Herausforderungen, die ein wachsendes Unternehmen mit sich bringt, stellte er fest, dass der Übergang von einer technischen Rolle in eine Führungsrolle einen anderen Ansatz erforderlich macht. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership konzentriert sich Leszek darauf, die Kluft zwischen technischen und menschlichen Fähigkeiten zu überbrücken.