[ upcoming webinar ]
[ webinar on demand ]

Entwicklung von KI-Produkten, die Benutzer benötigen und denen sie vertrauen

Melde dich jetzt an!

sign up now
watch now

What you’ll learn

Was bedeutet es, KI-gestützte Produkte zu entwerfen?
Warum sollten wir KI verwenden?
Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Software entwerfen?
Was macht KI-gestützte Produkte verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig?
6. März
18 UHR MEZ
00
days
00
hours
00
minutes
00
seconds

Meet the hosts

Technischer Evangelist

Mateusz Konieczny, Tech Evangelist bei Brainhub, ist ein erfahrener Fullstack-JavaScript- und .NET-Ingenieur mit Leidenschaft dafür, Wissen über Softwareentwicklung zu verbreiten, Geschäftswert zu schaffen und eine kollaborative Lernkultur zu fördern.

KI-Spezialist für Produktdesign

Jakub Wujek ist spezialisiert auf die Entwicklung KI-gesteuerter Produkte und die Implementierung von KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Als UX-Dozent an der Technischen Universität Łódź setzt er sich leidenschaftlich dafür ein, KI-Wissen durch Schulungen, Workshops und Beratungen zugänglich zu machen. Jakub kombiniert einen datengesteuerten Ansatz mit nutzerzentriertem Design, um wirkungsvolle, praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Seine Mission ist es, die Lücke zwischen KI und UX zu schließen und sicherzustellen, dass Innovation zu sinnvollen und nachhaltigen Fortschritten führt.

Explore similar discussions

Wie verändert ein datengesteuerter Ansatz die Softwarebereitstellung und die Geschäftsergebnisse?

In diesem Webinar werden wir untersuchen, wie die Nutzung von Daten die Softwareentwicklung revolutionieren und sie an strategischen Geschäftszielen ausrichten kann. Unter der Leitung der Experten Mateusz Konieczny (Tech Evangelist und Full-Stack Developer), Aleksandra Gepert (Head of Delivery) und Michał Kaleta (DevOps Engineer) geht es in dieser Sitzung um die Nutzung von Daten, um effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen, sicherzustellen, dass Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets bleiben, wichtige Funktionen zu priorisieren und die Betriebseffizienz und Systemzuverlässigkeit zu verbessern.

Verwaltung von Projekten
DevOps
Softwaremetriken
view webinar
Von der Vision zum Code: Die Perspektive von CTO, CPO und Softwareentwicklung

Wie Thomas Edison einmal sagte: „Vision ohne Ausführung ist Halluzination.“ Die Vision mit der täglichen Geschäftsabwicklung in Einklang zu bringen, ist eine der größten Herausforderungen in der technischen Führung. Die verschiedenen Teile müssen zusammenpassen: die Geschäftsvision, die Produkt-Roadmap und deren Umsetzung sowie das Verständnis der Techniker für die Geschäftsebene. In einer bevorstehenden Diskussionsrunde haben wir Mateusz Konieczny (Tech Evangelist bei Brainhub), Jack Godau (Experte für digitale Evolution und CTO bei VRR-Consulting), Stefan Schuessler und Alexandra Gepert (Head of Delivery bei Brainhub) zusammengebracht, um verschiedene geschäftliche und technische Perspektiven darüber zu erörtern, was es bedeutet, Vision in Code umzuwandeln.

DevOps
Verwaltung von Projekten
Softwaremetriken
view webinar