In den letzten zehn Jahren hat Leszek mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, darunter eine Softwareentwicklungsagentur, die Fortune-500-Unternehmen unterstützt. Angesichts der Herausforderungen, die ein wachsendes Unternehmen mit sich bringt, stellte er fest, dass der Übergang von einer technischen Rolle in eine Führungsrolle einen anderen Ansatz erforderlich macht. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership konzentriert sich Leszek darauf, die Kluft zwischen technischen und menschlichen Fähigkeiten zu überbrücken.
Durch meine langjährige Arbeit in den Bereichen Softwareentwicklung und Architektur eignete ich mir Fähigkeiten an, die es mir ermöglichten, die verschiedenen Ebenen der Organisation zu durchqueren, zu kommunizieren, aufeinander abzustimmen und Menschen zu inspirieren, das Richtige zu entwickeln. Ich konzentriere mich auf den Kundenerfolg und strebe auch danach, bessere technische Erfahrungen zu schaffen. Ich arbeite mit den großartigen Leuten zusammen, die hinter dem Zalando Partnerprogramm stehen, insbesondere mit der Säule „Partnerwachstum und Optimierung“, wo ich ein Team leite, das dafür verantwortlich ist, Unternehmen Einblicke zu geben, damit sie verstehen, wie sie abschneiden und Wachstumschancen nutzen können, während sie unsere Plattform nutzen.
In dieser Folge interviewt Matt Stefano Grossi über Strategien für effektive Investitionen in Forschung und Entwicklung, Führungskräfteentwicklung und das Erreichen von Geschäftsergebnissen durch Innovation und Teamwachstum. Stefano stellt die „Forschungs- und Entwicklungspyramide der Bedürfnisse“ vor, ein Instrument zur Allokation von Investitionen, und erörtert die Überwindung technischer Schulden. Er teilt auch seine Abneigung gegen starre Prozesse in Produktteams und setzt sich für Richtlinien und Rahmenbedingungen ein, die Zusammenarbeit und Experimente fördern.
In dieser Folge interviewt Matt Sebastiano Armeli, einen technischen Leiter, über seine Erfahrungen bei verschiedenen Technologieunternehmen. Sie untersuchen kulturelle Unterschiede, Management-Frameworks und Erfahrungen bei Spotify, PayPal, Pinterest, Snapchat und Upwork. Sebastiano teilt auch seine Erkenntnisse über technisches Management, OKRs, Teamführung, Telearbeit und seinen persönlichen Führungsstil.
In dieser Folge interviewt Matt Diederik van Liere, CTO bei Wealthsimple, über die Vereinfachung der Systemarchitektur, Datenmodellierung und Führung. Diederik berichtet über seine Erfahrungen mit Microservices im Vergleich zu monolithischen Codebasen und spricht sich für weniger, stärker domänenorientierte Dienste aus. Er spricht auch über Anti-Muster in Datenprodukten und betont die Bedeutung von Datenmodellierung und langlebigen, vertikalen Data-Science-Teams.
In dieser Folge interviewt Matt Geoffrey Teale über Vielfalt in den Bereichen Technik, Entwicklererfahrung und Führung. Geoffrey teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse über den Aufbau diverser Teams, die Förderung einer positiven Entwicklungserfahrung und das Treffen konträrer Entscheidungen. Er empfiehlt auch Bücher und Ressourcen, die ihm als Technologieführer geholfen haben!