[ BETTER TECH LEADERSHIP ]

Philipp Deutscher: Wir stärken die Technologieführer von morgen

[ THE SPEAKERS ]

Meet our hosts & guests

Leszek Knoll
CEO, BRAINHUB

In den letzten zehn Jahren hat Leszek mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, darunter eine Softwareentwicklungsagentur, die Fortune-500-Unternehmen unterstützt. Angesichts der Herausforderungen, die ein wachsendes Unternehmen mit sich bringt, stellte er fest, dass der Übergang von einer technischen Rolle in eine Führungsrolle einen anderen Ansatz erforderlich macht. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership konzentriert sich Leszek darauf, die Kluft zwischen technischen und menschlichen Fähigkeiten zu überbrücken.

Philipp Deutscher
CEO at Philipp Deutscher Consulting

Philipp Deutscher ist eine visionäre Führungspersönlichkeit mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Technik und Unternehmensführung, die sich der Unterstützung von CEOs in Bezug auf operative Exzellenz und Skalierung von Technologieteams verschrieben hat. Philipp ist darauf spezialisiert, Entwickler zu CTOs von morgen zu machen. Er vereint ein tiefes Verständnis der technischen und geschäftlichen Bereiche, um diese Transformationen zu verwirklichen. Sein Schwerpunkt liegt darin, Technologieexperten zu befähigen, in CTO-Rollen aufzusteigen, und CEOs bei der Verbesserung ihrer Betriebsstrategien zu unterstützen, um sicherzustellen, dass ihre Teams Spitzenleistungen und nachhaltiges Wachstum erzielen.

Transcript

00:08 - 00:15
Mein Name ist Leszek Knoll und ich werde mit Philipp Deutscher über die Rolle des CTO, die Erwartungen und die operative Exzellenz sprechen.

00:16 - 00:23
Also, Philip, kannst du uns deinen beruflichen Werdegang vom Entwickler zum Werdegang erzählen?

00:24 - 00:29
ein CTO und jetzt ein CTO/CEO, Coach, Berater?

00:29 - 00:32
Was waren einige der entscheidenden Momente dieses Übergangs?

00:34 - 00:37
Cool. Ja. Ja, erstmal danke, dass du mich eingeladen hast.

00:37 - 00:39
Es ist mir eine Freude, in deinem Podcast zu sein.

00:39 - 00:44
Ich, ich habe in der Vergangenheit einige deiner Folgen verfolgt, und du hattest auch schon eine

00:44 - 00:46
meiner ehemaligen Kollegen Martin Rusnak.

00:46 - 00:51
Ich glaube, er war sehr früh bei der 10. Folge dabei. Also ja.

00:51 - 00:54
Ich höre mir von Zeit zu Zeit deinen Podcast an. Es ist sehr gut.

00:54 - 01:01
Also, ja, ich habe meine Reise vor ungefähr 22, 23 Jahren begonnen. Ich habe Informatik studiert.

01:02 - 01:03
Und dann ich ja.

01:03 - 01:10
Wie viele andere begann ich meine berufliche Laufbahn als Softwareentwickler in verschiedenen Branchen

01:10 - 01:18
von E-Commerce über Luftfahrt, Sportwetten, Gesundheitstechnologie bis hin zu Insurtech, B2B-SaaS, b

01:18 - 01:19
zu c SaaS und so weiter.

01:19 - 01:22
Ich habe also verschiedene Erfahrungen in sehr unterschiedlichen Branchen.

01:23 - 01:28
Und, aber ja, ich habe relativ früh in meiner Karriere immer mehr Verantwortung übernommen.

01:28 - 01:30
Ich wurde leitender Ingenieur.

01:30 - 01:33
Später wurde ich Scrum Master.

01:33 - 01:39
Ich übernahm Führungspositionen bei Typical, wo ich Direktor für den IT-Betrieb wurde.

01:40 - 01:43
Ich wurde Director Engineering bei TeamViewer.

01:43 - 01:45
Ich wurde zum VP Engineering bei TeamViewer befördert.

01:46 - 01:50
Und dann habe ich auch Führungspositionen übernommen, die nichts mit dem Ingenieurwesen zu tun haben.

01:51 - 01:55
Ich habe auch, ja, die Rolle des Geschäftsführers bei TeamViewer übernommen.

01:55 - 02:01
Ich habe ihnen geholfen, eine neue Tochtergesellschaft in Griechenland aufzubauen, ein neues Ingenieurzentrum, ja, das

02:01 - 02:03
wir, die wir von Grund auf neu aufgebaut haben.

02:03 - 02:09
Wir haben dort die neue Tochtergesellschaft gegründet und ja, wir haben sie auf, glaube ich, 70 Ingenieure erhöht.

02:09 - 02:13
Bis dahin gründete ich mein eigenes Unternehmen.

02:14 - 02:20
Ja, ich habe es später übernommen, als ich nach Deutschland zurückkehrte, ich habe TeamViewer verlassen.

02:20 - 02:22
Ich habe mein eigenes Geschäft übernommen.

02:22 - 02:27
Oh, ich habe mein eigenes Unternehmen gegründet und Interims- und Teilfunktionen als CTO übernommen.

02:28 - 02:36
Ich fing an, CEOs zu beraten, von Start-ups bis hin zu Scale-Ups.

02:36 - 02:39
zum Unternehmen in verschiedenen sehr unterschiedlichen Situationen.

02:40 - 02:45
Nicht nur das, ich habe auch herausgefunden, dass ich es wirklich sehr mochte, Ingenieure zu unterstützen

02:45 - 02:49
ihre Wachstumsreise, die ihnen hilft, Führungskräfte zu werden.

02:49 - 02:54
Also dachte ich, hey, vielleicht könnte ich das auch tun und anfangen, mit Ingenieuren zu sprechen und zu helfen

02:54 - 02:56
um zu verstehen, wo sie sich auf ihrer Reise befinden.

02:56 - 03:00
Haben sie den Ehrgeiz, eines Tages CTO zu werden?

03:01 - 03:05
Und vielleicht kann ich ihnen helfen, dorthin zu gelangen, denn was ich getan habe und auf meiner eigenen Reise,

03:05 - 03:09
Ich habe ungefähr ein Jahrzehnt gebraucht, um diesen Weg zu beschreiten.

03:10 - 03:14
Und es gibt keine Mentoren da draußen oder nur sehr wenige Mentoren da draußen.

03:14 - 03:20
Und alles, was Menschen tatsächlich tun können, ist anfangen zu lernen, indem sie üben oder aus Büchern lernen.

03:20 - 03:25
oder jetzt aus irgendeinem Podcast, aber damals war es ganz anders.

03:25 - 03:31
Also, ja, deshalb habe ich auch beschlossen, ambitionierte Ingenieure dabei zu unterstützen, der CTO von morgen zu werden.

03:31 - 03:33
Ich bin wie ich immer sage.

03:33 - 03:43
Mhmm. Mhmm. Nett. Nur aus Neugier, waren Sie in einer Situation, in der eigentlich

03:44 - 03:51
eine Person, die ursprünglich CEO oder im Grunde ein Technologieführer werden wollte, entschied sich danach anders,

03:51 - 03:56
nachdem, du weißt schon, mit dir besprochen hast, wie es ist, was benötigt wird usw.

03:56 - 04:00
Weil es anscheinend nicht jedermanns Sache ist.

04:00 - 04:05
Und manchmal gibt es einen organisatorischen Druck, manchmal gibt es inneren Druck, aufzusteigen

04:05 - 04:08
die Leiter, hin zu den Führungsrollen.

04:10 - 04:14
Und manchmal merken die Leute, dass es eigentlich nichts für sie ist.

04:14 - 04:20
Und ich frage mich, ob Sie eine Situation hatten, in der das schon früh passiert ist

04:20 - 04:22
und jemand hat seine Meinung geändert oder nicht.

04:22 - 04:25
Ich meine, ich frage eigentlich aus Neugier.

04:25 - 04:27
Ja. Und das passiert ziemlich oft.

04:27 - 04:33
Und vor allem beim ersten Qualifikationsgespräch, wo ich auch versuche zu verstehen, ob schon jemand

04:33 - 04:39
auf einer bestimmten Ebene, von der ich glaube, dass ich jemandem die notwendige Anleitung geben kann, um den Schritt zu tun.

04:39 - 04:44
Und mir ist klar, dass es viele Missverständnisse oder falsche Überzeugungen über die Rolle des CTO gibt.

04:44 - 04:50
Und viele Leute glauben, dass es bei einer Rolle als CTO zu 80, 90% um Technologie geht.

04:52 - 04:58
Und sie glauben, dass sie in einem technischen Bereich einfach besser werden müssen, um in ihrem Bereich voranzukommen

04:58 - 05:00
Karriere machen und eines Tages CTO werden.

05:00 - 05:05
Und wenn sie das aus meiner Erfahrung und auch aus der Erfahrung anderer CTOs hören,

05:05 - 05:11
dass am Ende vielleicht nur 20% von dem, was sie tun, mit dem Technologiebereich zu tun haben.

05:12 - 05:17
Und dann gibt es noch viele andere Bereiche wie strategische Entscheidungsfindung, Erwartungsmanagement,

05:17 - 05:21
Risikomanagement, Management, Einstellung von Mitarbeitern, Führung von Mitarbeitern und so weiter.

05:21 - 05:23
Dann erkennen sie, oh, das ist nicht das, was ich im Sinn habe.

05:23 - 05:25
Und dann fallen sie aus. Richtig?

05:25 - 05:31
Dies ist der übliche Teil, in dem sie erkennen, dass die Rolle des CTO nicht das ist, was sie im Sinn haben.

05:31 - 05:36
Aber auch, kontrovers, ist es genau andersherum.

05:36 - 05:41
Viele Leute, von denen ich glaube, dass sie dort sein würden, würden gut dazu passen, CTO zu werden.

05:41 - 05:46
Tag, sagen sie zu mir, nein, ich will die Technik nie verlassen.

05:46 - 05:51
Und ich will, ich will immer noch Code zum Anfassen haben, und ich möchte diesem Weg folgen.

05:52 - 05:57
Interessant. Interessant. Also sowohl falsch negative als auch falsch positive Ergebnisse und, oder

05:58 - 05:59
Exakt. Ziemlich viel.

06:00 - 06:07
Interessant. Wir haben Missverständnisse erwähnt, aber ich möchte auch über die Herausforderungen sprechen.

06:09 - 06:16
Was sind Ihrer Meinung nach die häufigsten Herausforderungen, mit denen Technologieführer heute konfrontiert sind, insbesondere bei der Skalierung ihrer Teams?

06:16 - 06:20
Das ist ein anderer Aspekt der CTO-Rolle, der nicht immer der Fall ist.

06:20 - 06:27
Nun, ich meine, in vielen Organisationen ist die Skalierung heutzutage eigentlich keine Priorität.

06:27 - 06:35
Aber ich habe mich gefragt, ob du ein bisschen über einige allgemeine Themen und die

06:35 - 06:42
Herausforderungen, vor denen CTOs oder angehende CTOs stehen?

06:45 - 06:53
Ja, ich meine, ich glaube, in früheren Zeiten war es eher verpflichtend, dass ein CTO der

06:53 - 06:54
bester Ingenieur der Firma.

06:54 - 06:58
Ich denke, das hat sich in den letzten Jahrzehnten bereits erheblich geändert.

07:00 - 07:05
Ich denke, gerade die Rolle des CTO ist sehr, man muss sehr anpassungsfähig sein.

07:05 - 07:07
Sie müssen sich an viele Veränderungen anpassen.

07:08 - 07:11
Und die Frage ist, können Sie sich selbst an diese Veränderungen anpassen?

07:11 - 07:15
Können Sie diese Änderungen moderieren? Kannst du sie kommunizieren?

07:15 - 07:18
Kannst du sie an dein Team verkaufen?

07:19 - 07:24
Es gibt ein Konzept, das von Ben Horowitz, ich glaube, es war Ben Horowitz, über den CEO in Kriegs- und Friedenszeiten entwickelt wurde.

07:24 - 07:29
Und ich denke, das gleiche Konzept gilt auch für CTO in Kriegs- und Friedenszeiten. Richtig?

07:29 - 07:34
Und das ist wie, Sie müssen das richtige Gleichgewicht finden zwischen können Sie Ihren Ingenieuren und

07:34 - 07:39
Ihren Teams ein Raum für Kreativität und Entscheidungsfindung, und Sie können sie befähigen, oder sind Sie dabei

07:39 - 07:43
eine Situation, in der Sie die Kontrolle übernehmen und diese Entscheidungen treffen müssen?

07:44 - 07:48
Und idealerweise kannst du als CTO auf beiden Feldern spielen.

07:48 - 07:55
Aber in Wirklichkeit haben wir alle eine natürliche Tendenz, eher in Kriegszeiten oder in Friedenszeiten zu leben.

07:56 - 07:58
Am Ende CTO oder CEO.

08:00 - 08:06
Aber auch Rekrutierung wird wichtiger denn je. Richtig?

08:06 - 08:11
Gute Talente sind rar, obwohl heutzutage viele Menschen entlassen werden.

08:12 - 08:18
Aber gute Talente auf dem Markt zu finden, die gut zu Ihnen und Ihrem Tech-Stack passen, um

08:18 - 08:24
Ihre Unternehmenskultur, um sie zum Bleiben zu bewegen, ihnen zu helfen, zu wachsen, sie zu stärken und zu halten

08:24 - 08:27
sie in der Firma, das ist die ultimative Herausforderung, oder?

08:27 - 08:35
Weil ich denke, was wir immer vergessen haben, ist, wie teuer es ist, einen guten Ingenieur zu ersetzen, der das Unternehmen verlässt.

08:35 - 08:42
Und das ist meiner Meinung nach heutzutage einer der wichtigsten Aspekte oder Herausforderungen für einen CTO.

08:43 - 08:47
Ich möchte die Einstellungserklärung, die Sie gerade abgegeben haben, weiterverfolgen.

08:47 - 08:55
Und ich möchte wissen, ob es bestimmte Taktiken oder Strategien gibt, die Ihnen bei der Rekrutierung helfen.

08:55 - 09:04
Ich meine, nicht speziell, um Einzelpersonen für eine Bewerbung zu gewinnen, sondern wie stellt man eigentlich die richtigen Talente ein?

09:05 - 09:06
Was hat in der Vergangenheit für dich funktioniert?

09:07 - 09:14
Oder welchen Rat könnten Sie anderen CTOs geben, die das vielleicht nicht zum ersten Mal tun?

09:14 - 09:22
haben aber Probleme mit dem Entscheidungsprozess, ob jemand zu der Organisation passen würde oder nicht?

09:23 - 09:31
Ja. Ich denke, eine sehr allgemeine Faustregel ist, dass ich Denkweise für gewöhnlich höher schätze als Fähigkeiten.

09:31 - 09:39
weil ich glaube, ich könnte unterrichten oder und du kannst, du kannst einem Ingenieur buchstäblich alles beibringen

09:39 - 09:42
in Bezug auf Technologie, wenn er oder sie ein guter Ingenieur ist.

09:43 - 09:50
Und wenn sie interessiert ist, dann, oder er kann eine neue Technologie lernen, eine neue Programmiersprache

09:50 - 09:56
relativ schnell, aber Sie werden sich nie ändern können, da eine Führungskraft die Denkweise von jemandem ist, den Sie einstellen werden.

09:56 - 10:02
Wenn also jemand nicht ideal zur Unternehmenskultur passt, wenn er keine „Alles machen“ -Mentalität hat,

10:03 - 10:10
Wenn du etwas siehst, dass jemand Anzeichen von, ich weiß nicht, passiver Aggressivität hat oder solche

10:10 - 10:13
erlernte Hilflosigkeit, so nenne ich das.

10:14 - 10:19
Ich denke, es ist auch ein Begriff in der Psychologie, wo die Leute immer sagen, Ja, ich könnte das nicht tun, weil

10:19 - 10:22
jemand anderes hat dies und das und das nicht getan. Richtig?

10:24 - 10:28
Und ich glaube Leuten, die verstehen, wenn sie, solange sie auf dem Fahrersitz sitzen und ob sie

10:28 - 10:35
die Verantwortung, dann liegt es auch in ihrer Verantwortung, diese Hürden zu überwinden und so weiter.

10:35 - 10:41
Und das ist ein Indikator für mich, ob jemand wirklich gut zu meinen Teams passt.

10:41 - 10:53
Mhmm. Manches, ich sehe, Ähnlichkeiten mit extremer Eigenverantwortung und diesem Aspekt der Einstellung der Menschen. Sehr interessant.

10:54 - 11:03
Apropos Denkweise und Fähigkeiten, gibt es besondere Indikatoren in diesen beiden Bereichen, für

11:03 - 11:07
eine Person, die darauf hinweisen könnte, dass er ein guter CTO-Kandidat ist?

11:08 - 11:13
Sie haben einige davon erwähnt, aber wir haben allgemein über Softwareingenieure gesprochen.

11:14 - 11:22
Aber wenn wir diese Fähigkeiten und Denkweisen eingrenzen, gibt es dann bestimmte Dinge, die

11:22 - 11:28
Sie suchen einen CTO oder einen potenziellen CTO? I

11:28 - 11:32
Ich denke, es ist vor allem die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

11:32 - 11:40
Und es klingt sehr einfach, aber es war auch eine große Erfahrung für mich auf meinem Weg, CTO zu werden.

11:40 - 11:45
weil es sehr einfach zu sagen ist, dass ich für ein bestimmtes Projekt verantwortlich werden möchte.

11:46 - 11:53
Aber dann wirklich zu verstehen, was Verantwortung bedeutet und dass das nicht heißt, hey,

11:53 - 11:59
Ich wurde, ich habe jemandem eine E-Mail geschickt und er hat mir die nächsten 7 Tage nicht geantwortet, also ist es sein

11:59 - 12:01
Schuld daran, dass er mir nicht geantwortet hat.

12:01 - 12:06
Dies ist genau ein Teil der Lernkurve, in der die Menschen verstehen müssen, welche Verantwortung

12:06 - 12:11
heißt wirklich, und dass die Verantwortung nicht auf jemand anderen übergeht, nur weil du

12:11 - 12:16
fragten jemanden nach bestimmten Informationen oder erledigten eine bestimmte Aufgabe. Richtig?

12:16 - 12:19
Und diese ultimative Eigenverantwortung wird den Weg nicht ändern.

12:19 - 12:26
Und das ist etwas, bei dem meiner Meinung nach eine gute Stadt oder insbesondere eine gute Führungspersönlichkeit diese Art von letztendlicher Verantwortung hat.

12:27 - 12:33
Interessant. Ich denke, würdest du zumindest bis zu einem gewissen Grad zustimmen, dass es verwandt ist

12:35 - 12:38
Du weißt schon, Dinge zu besitzen, die eigentlich außerhalb deiner Kontrolle liegen.

12:38 - 12:44
Ich denke, das fällt vielen Menschen, die für das Ergebnis verantwortlich sind, nicht einfach. Sie sind verantwortlich

12:44 - 12:50
für oder oder verantwortlich für das Ergebnis, aber es liegt normalerweise außerhalb Ihrer Kontrolle.

12:50 - 13:02
Es steht unter deinem Einfluss, aber du kontrollierst nicht diese winzigen, du weißt schon, Dinge wie Aufgaben anderer Leute, oder? Absolut. Ich stimme zu 100% zu.

13:03 - 13:08
Ich würde gerne ein wenig umschalten und über Operational Excellence sprechen.

13:08 - 13:13
Ich liebe diesen Satz übrigens. Ich weiß es nicht.

13:13 - 13:16
Ich missbrauche es vielleicht ein bisschen zu sehr.

13:16 - 13:21
Sie legen jedoch Wert darauf, CEOs und CTOs zu operativer Exzellenz zu führen.

13:21 - 13:27
Könnten Sie beschreiben, wie Operational Excellence in einer TAHAN-Umgebung aussieht und wie sie erreicht werden kann?

13:30 - 13:35
Eigentlich geht es um, es geht vor allem um das Gefühl der Dringlichkeit. Es geht um Effizienz.

13:36 - 13:39
Es geht darum, die richtigen Prozesse zu haben.

13:40 - 13:44
Es geht um Umgebungen, die über die notwendige Robustheit und Zuverlässigkeit verfügen.

13:45 - 13:51
Die Frage ist also immer, kann ich nicht nur mit meiner Technologie, sondern auch mit meinen Teams skalieren?

13:52 - 13:56
Kann ich mich schnell von Rückschlägen, von Zwischenfällen erholen?

13:57 - 14:04
Verfüge ich über die notwendigen Kennzahlen, damit ich verstehe, wo ich mich auf meinem Weg zu operativer Exzellenz befinde?

14:04 - 14:07
Kann ich noch etwas automatisieren?

14:07 - 14:11
Ist, habe ich Infrastruktur als Code eingerichtet?

14:11 - 14:13
Arbeite ich schon mit DevOps?

14:13 - 14:18
Arbeite ich bereits mit Methoden des Site Reliability Engineering? Arbeite ich agil?

14:20 - 14:24
Habe ich eigentlich schon die richtigen Maße?

14:24 - 14:26
Messe ich die richtigen Dinge?

14:26 - 14:31
Und habe ich die Prozesse, die mich unterstützen, um die Dinge am Laufen zu halten?

14:31 - 14:36
Ich denke, ja, ich war da, es ist eine Mischung aus vielen Dingen, die zusammenkommen müssen

14:36 - 14:39
damit Sie tatsächlich operative Exzellenz erreichen können.

14:39 - 14:45
Und in der Regel stellt sich heraus, dass betriebliche Exzellenz in der Technologie die Konsequenz ist, wenn Sie es nicht sind

14:45 - 14:52
operativ hervorragend, dann haben Sie vielleicht entweder eine sehr kurze Markteinführungszeit, oder Sie werden mit

14:52 - 14:56
Zwischenfälle in der Produktion, weil Sie das System nicht am Laufen halten können.

14:56 - 15:03
Mhmm. Mhmm. Ja. Ja, ich verstehe nicht, dass das, wie du sagtest, eine Mischung ist, Agilität, Projekt

15:03 - 15:09
Management, das zumindest einen Kontrollmechanismus eingeführt hat, Beobachtbarkeit, all das

15:09 - 15:13
Sachen, die bei mir sehr stark ankommen.

15:14 - 15:25
Aber wenn wir etwas tiefer tauchen könnten, schauen Sie sich die Dinge in der Technologiebranche und im technischen Umfeld an?

15:26 - 15:28
Betrachtest du Dinge, die über die Dora-Metriken hinausgehen,

15:37 - 15:43
oder Dinge, die Sie beobachten, um zu wissen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, ob Sie die Kontrolle haben,

15:43 - 15:46
ob die Dinge in die richtige Richtung laufen?

15:47 - 15:53
Ja. Ich meine, ganz offensichtlich ist das Erste, was Sie sich ansehen müssen, ich meine, Kennzahlen folgen normalerweise einer Kaskade, oder?

15:53 - 15:55
Um mit einer Sache zu beginnen, die sehr wichtig ist.

15:55 - 15:59
Vielleicht liegt es an Ihrer Verfügbarkeit oder Ihrer Verfügbarkeit.

15:59 - 16:01
Und es gibt bestimmte andere Maßnahmen, die Sie getroffen haben.

16:01 - 16:04
Wie schnell können Sie sich von Vorfällen erholen?

16:04 - 16:05
Also, was ist deine durchschnittliche Zeit bis zur Genesung?

16:05 - 16:07
Was ist Ihre durchschnittliche Zeit, um eine Lösung zu finden?

16:07 - 16:12
Was ist Ihre durchschnittliche Zeit, um ein Problem zu lösen, nachdem Sie einen Vorfall behoben haben?

16:13 - 16:15
Was ist das was noch?

16:15 - 16:19
In der Zwischenzeit zwischen den Zwischenfällen sind das sozusagen sehr operative Kennzahlen.

16:20 - 16:25
Aber wenn Sie auch einen Schritt zurück in den Lebenszyklus der Softwareentwicklung gehen, dann haben Sie Kennzahlen

16:25 - 16:33
wie Vorlaufzeit und Zykluszeit, die Ihnen einen Hinweis darauf geben, wie gut Sie darin sind

16:33 - 16:39
Wir liefern und neue Sachen und bringen sie in Ihre Produktionsumgebung. Richtig?

16:40 - 16:41
Das ist also sehr wichtig.

16:41 - 16:47
Und nur ein kurzes Beispiel dafür, weil ich das Gefühl der Dringlichkeit als einen der Schlüssel erwähnt habe

16:47 - 16:51
Indikatoren, was für operative Exzellenz sehr wichtig ist.

16:52 - 16:58
Vor ein paar Jahren gab es bei TeamViewer eine Zeit, in der das Unternehmen einige Probleme hatte mit

16:58 - 17:03
Die Produktionsumgebung fiel von Zeit zu Zeit aus, die Kunden waren nicht zufrieden und so weiter.

17:03 - 17:10
Und was wir damals erkannt haben, ist, dass es Betriebszeiten gab und die Verfügbarkeit nicht richtig gemessen wurde.

17:10 - 17:16
Also, wir haben einen riesigen Ticker im Eingangsbereich des Hauptsitzes gesehen,

17:16 - 17:22
auf dem immer die Verkaufszahlen vom letzten Tag zu sehen waren.

17:22 - 17:27
Und was wir am Anfang gemacht haben, wir haben nur die Verfügbarkeitsnummer auch auf diesem Ticker hinzugefügt. Nett.

17:28 - 17:34
Und allein diese Änderung sorgte für ein enormes Gefühl der Dringlichkeit in der gesamten Organisation, weil jeder

17:34 - 17:36
Als ich die Tür betrat, schaute ich auf den Ticker.

17:36 - 17:42
Und wenn die Verfügbarkeit nicht da ist, wo sie sein sollte und es gestern einen Vorfall gab, haben alle Fragen gestellt.

17:42 - 17:43
Der CEO stellte Fragen.

17:44 - 17:48
Also haben wir es natürlich zu Monitoringwänden und so weiter hinzugefügt, aber allein diese Änderung hat

17:48 - 17:55
ein solches Gefühl der Dringlichkeit, dass es uns half, das Schiff sehr schnell umzudrehen.

17:55 - 17:58
Und dabei ging es nicht um technologischen Wandel.

17:58 - 18:02
Es ging nicht darum, Teams oder Prozesse zu ändern, ja.

18:03 - 18:04
Es hat nur Bewusstsein geschaffen.

18:05 - 18:07
Tatsächlich verbessern Sie das, was Sie messen. Richtig?

18:07 - 18:11
Exakt. Ich meine, es ist sehr ähnlich, es berührt viele Aspekte.

18:11 - 18:13
Es erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit.

18:13 - 18:18
Es verbindet sozusagen Technologie mit dem Geschäft. Das Geschäft erfordert Verfügbarkeit.

18:18 - 18:25
Dadurch entsteht aber auch diese Eigentümermission. Sehr nett. Sehr nett.

18:26 - 18:30
Ja, ich würde gerne ein bisschen über Coaching und deinen Coaching-Ansatz sprechen.

18:30 - 18:37
Und meine Frage hier ist, wie unterscheidet sich Ihr Coaching-Ansatz, wenn Sie mit etablierten

18:37 - 18:41
CTOs im Vergleich zu denen, die gerade erst in diese Rolle wechseln?

18:42 - 18:50
Ja, es ist wahr. Ich biete Coaching und auch eine Masterclass für ambitionierte Ingenieure an, die CTO werden wollen.

18:50 - 18:53
Ich arbeite nicht wirklich mit bereits existierenden ctOS.

18:53 - 18:56
Ich arbeite mehr mit den CEOs zusammen. Richtig?

18:56 - 19:03
Normalerweise ist es ein CEO, der jemanden mit CTO-Expertise an seiner Seite haben möchte, der ihn in einigen Bereichen unterstützt

19:03 - 19:09
Geschäftsbereiche oder wo ich vorübergehend eine Führungsrolle in seinem Team wahrnehmen kann.

19:09 - 19:14
Aber auf der anderen Seite unterstütze ich Leute, mit denen ich normalerweise zusammenarbeite, und ich helfe ihnen

19:14 - 19:15
in eine Position wie meine hineinzuwachsen.

19:15 - 19:24
Ich habe nicht so viele Berührungspunkte mit bestehenden und etablierten CTOs, nur auf Konferenzen und so weiter.

19:24 - 19:29
Könnten Sie uns eine konkrete Fallstudie oder Anekdote erzählen, in der Sie helfen, eine in Schwierigkeiten geratene Technologie zu transformieren?

19:29 - 19:35
Zu jemandem führen, der erfolgreich ist und ein erfolgreiches Kraftpaket ist, wenn Sie so wollen?

19:37 - 19:43
Ja, ich, das ist tatsächlich ein ehemaliger Mitarbeiter von mir, der auch erst kürzlich fertig war mit,

19:43 - 19:45
mit der Meisterklasse.

19:45 - 19:48
Und das Erste, was er gelernt hat, weil er zu mir kam, sagte er, okay.

19:48 - 19:50
Ich habe mir vorgenommen, eines Tages CTO zu werden.

19:50 - 19:56
Und zuallererst musste ich mit seinen Erwartungen umgehen, dass er zwar die

19:56 - 20:02
In meiner Meisterklasse würde er danach letztlich nicht sofort CTO werden. Richtig?

20:02 - 20:06
Wir arbeiten also mehr daran, ob jemand bereit ist, zum CTO bereit zu sein.

20:07 - 20:12
Es geht mehr darum, ihnen zu helfen, die richtige Persönlichkeit zu entwickeln und Konzepte zu verstehen, die

20:12 - 20:16
notwendig, um CTO zu werden. Ja.

20:16 - 20:21
Führung lernen, etwas über Kommunikation lernen, vor allem etwas über Erwartungen lernen

20:22 - 20:29
Management, das immer noch ziemlich oft übersehen wird, nicht nur in der Technik, in vielen

20:29 - 20:34
Aspekte von, in der Firma, dass die Leute nicht klar über Erwartungen kommunizieren.

20:36 - 20:45
Und das ist es, was ihnen wirklich hilft, sich darauf vorzubereiten, später mehr und höhere Führungsrollen zu übernehmen. Ja.

20:45 - 20:51
Du musst deine eigene Persönlichkeit verstehen und deinen eigenen, deinen eigenen Aspekt deines Charakters,

20:52 - 20:53
wenn du andere führen willst. Richtig?

20:53 - 21:02
Und das ist auch Teil der Coaching-Reise, dass ich Menschen ausprobiere, dass ich Menschen helfe

21:02 - 21:09
dass sie besser verstehen, wer sie sind, wo sie hinschauen müssen, wo ihre Schwachstellen oder ihre Anwendungsstellen sind.

21:09 - 21:12
Aber wie Sie auch erwähnt haben, geht es vor allem um Selbstvertrauen.

21:12 - 21:16
Wenn schon jemand das Selbstvertrauen hat, würde er sofort rausgehen.

21:16 - 21:17
Er würde seinen Lebenslauf vorbereiten.

21:17 - 21:22
Ich meine, es gibt viele offene CTO-Stellen auf LinkedIn. Warum bewerben sie sich nicht? Richtig?

21:22 - 21:25
Was haben sie zu verlieren? Nichts. Richtig?

21:25 - 21:32
Und das Konzept, das die Leute oft im Kopf haben, ist: Ja, ich bin in einer Firma.

21:32 - 21:37
Das Unternehmen hat bereits einen CTO, daher gibt es für mich keinen Weg, CTO zu werden. CTO.

21:37 - 21:39
Und das stimmt eigentlich nicht. Richtig?

21:39 - 21:42
Es gibt Tausende von Möglichkeiten, CTO zu werden.

21:42 - 21:48
Sie können einem Startup beitreten, in dem Sie sich tatsächlich noch in der ersten Phase eines Startups befinden können.

21:48 - 21:53
Sie können eher Ingenieur als CTO sein und später immer mehr in die Führung hineinwachsen

21:53 - 21:55
Rolle und der strategischere Teil der Rolle.

21:55 - 22:00
Am Anfang können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie bereits gut können, und das ist Technik. Richtig?

22:01 - 22:05
Oder wenn Sie bereits mehr Erfahrung in der Führung haben, weil Sie bereits übernommen haben wie

22:05 - 22:11
eine technische Hauptrolle, eine Teamleiterrolle, eine Regierolle, dann vielleicht andere Unternehmen wie Scaleups

22:11 - 22:15
sind bereits auf der Suche nach einem CTO, der bereits über einige Führungserfahrung verfügt.

22:16 - 22:17
Und dann gibt es Unternehmen.

22:18 - 22:22
Und eine CTO-Rolle in einem Unternehmen ist überhaupt nicht mit einer CTO-Rolle in einem Startup vergleichbar. Richtig?

22:22 - 22:30
Es gibt also sehr unterschiedliche Dinge, die einen Unterschied in der Rolle des CTO ausmachen.

22:30 - 22:34
Und dann ist es auch so, dass nicht jeder CEO den gleichen CTO sucht.

22:35 - 22:43
Es gibt verschiedene Aspekte der Führung, der Kultur oder der technischen Kompetenz, die von einem CEO benötigt werden.

22:43 - 22:49
Jemand hat auch etwas technisches Wissen, also braucht er jemanden an seiner Seite, der

22:49 - 22:51
ist eher wie ein Architekt.

22:52 - 22:57
Der andere hat überhaupt kein Verständnis von Technik, und er braucht einen CTO, der

22:57 - 23:02
auch Geschäftssinn und er kann Dinge erklären, damit er sie versteht. Richtig?

23:02 - 23:12
Und das ist so, es gibt nicht nur ein, ja, ein Modell für einen CTO da draußen. Absolut

23:12 - 23:15
stimme zu. Ich habe noch 2 persönliche Fragen an dich.

23:15 - 23:20
Die erste ist, wie wächst und lernt man in diesem Bereich weiter?

23:20 - 23:24
Gibt es bestimmte Ressourcen, die Sie verwenden, oder Methoden, die Sie empfehlen?

23:24 - 23:34
Ich kann mir nur vorstellen, dass deine Coaching-, Mentoring-Arbeit dich vor viele, vielleicht Herausforderungen stellt.

23:34 - 23:39
oder wie man wächst, verschiedene Fälle, verschiedene Leute, wahrscheinlich treibt das einen Teil des Lernens an.

23:39 - 23:41
Aber zuallererst, stimmt das?

23:41 - 23:49
Und zweitens, gibt es irgendwelche spezifischen Methodenpraktiken, die du Leuten wie dir empfehlen würdest?

23:50 - 23:53
um zu wachsen und weiter zu lernen?

23:55 - 23:57
Ja, diese Frage hat mehrere Aspekte.

23:57 - 24:03
Ich meine, zuallererst bringe ich mich in Situationen, in denen ich lernen kann.

24:03 - 24:06
Also neue Unternehmen, neue Rollen, neue Branchen.

24:08 - 24:12
Ich habe kürzlich die Rolle des Beirats in einem Startup übernommen.

24:12 - 24:14
Das ist meine erste beratende Rolle in einem Startup. Richtig?

24:14 - 24:18
Natürlich habe ich links und rechts viel Erfahrung, aber es ist die erste Situation.

24:18 - 24:22
Also ich lerne definitiv auch daraus. Richtig?

24:23 - 24:29
Zweitens, wenn Sie eine wachstumsorientierte Denkweise haben und den Ehrgeiz haben zu sagen: Ich höre nie auf zu lernen,

24:29 - 24:32
du bist immer neugierig, was als nächstes kommt. Richtig?

24:32 - 24:37
Ich lese seit mindestens 5, 6 Jahren 50 Bücher pro Jahr.

24:39 - 24:46
Ich nehme immer noch an Udemy-Kursen oder Coursera-Kursen teil, wenn ich etwas Zeit habe, um sie abzuschließen. Ja.

24:46 - 24:53
Und dann geht es darum, die richtige Literatur auf Blogbeiträgen zu lesen oder YouTube-Videos zu folgen und so weiter.

24:53 - 24:57
Und ja, es gibt eine Menge Informationen da draußen.

24:57 - 25:01
Du musst filtern, und du musst herausfinden, was das Nächstbeste ist, was du kannst

25:01 - 25:05
lerne und du kannst wo du wachsen kannst. Nett.

25:05 - 25:08
Nett. Nette Sache. Sehr nett.

25:08 - 25:10
Das ist ein guter Rat. Das ist die wichtigste Frage.

25:10 - 25:17
Manchmal ist es so, als ob ich ein Buch finde und es geht um einen Bereich, in dem ich schon 10 andere Bücher gelesen habe.

25:17 - 25:21
Und dann ist mein erster Instinkt, okay, ich würde dieses Buch auch gerne lesen und

25:21 - 25:22
dann muss ich mich zurückhalten.

25:22 - 25:26
Also, nein, nein, aber was erwartest du wirklich von diesem Buch? Ist das quasi bahnbrechend?

25:26 - 25:31
Und erwarten Sie, aus diesem Buch Erkenntnisse zu gewinnen, die Sie noch nie zuvor gehört haben?

25:31 - 25:35
Vielleicht konzentrierst du dich auf etwas anderes, wo du vielleicht die Schwachstelle hast. Und

25:35 - 25:36
In Ordnung.

25:36 - 25:43
Ich wechselte von einer Mitarbeiterrolle in eine ebenfalls unternehmerische Rolle, die auch

25:43 - 25:49
viel Spannung, und ich musste viel über Vertrieb lernen, über Marketing, darüber, wie man Werbung macht

25:49 - 25:51
mich selbst und mache mich da draußen sichtbar.

25:51 - 25:54
Also, ja, so funktioniert Wachstum.

25:54 - 26:00
Versetzen Sie sich also in Situationen, in denen es Dinge gibt, die Sie noch nicht wissen.

26:01 - 26:03
In einer Situation von Unbehagen?

26:05 - 26:14
Bis zu einem gewissen Grad. In Ordnung. Und meine letzte Frage ist, könnten Sie uns die wertvollste Lektion mitteilen, die Sie gelernt haben

26:14 - 26:22
nebenbei, wenn es solche gibt, vielleicht Lektionen, die Sie auf Ihrer beruflichen Reise lernen?

26:25 - 26:30
Ich glaube, es gibt ein englisches Sprichwort.

26:31 - 26:33
Das heißt, wenn es so sein soll, liegt es an mir.

26:35 - 26:41
Und das ist sehr wichtig für mich, weil ich dadurch buchstäblich bei allem oder jedem das Sagen habe.

26:42 - 26:47
Das heißt nicht, dass ich alles machen muss, aber letztendlich fühle ich mich für alles verantwortlich.

26:48 - 26:57
Und ich habe das Gefühl, wenn ich will, dass etwas passiert, dann bin ich derjenige, der das Schiff in die richtige Richtung lenken kann. Ich kann immer noch delegieren. Ich komme immer noch zurecht.

26:57 - 27:01
Ich kann Menschen immer noch helfen, okay, darauf müssen wir uns konzentrieren.

27:01 - 27:05
Aber ich muss mir immer sagen, ob es so sein soll, es liegt an mir.

27:05 - 27:11
Und dann musst du immer noch die richtige Balance finden zwischen Menschen stärken und ihnen geben

27:11 - 27:16
Anleitung und kein Mikromanagement, wenn du genau weißt, was du haben willst.

27:16 - 27:24
Und das ist, ja, die Essenz, die du selbst herausfinden musst. Und das ist sehr nett.

27:24 - 27:28
Es findet großen Anklang bei mir. In Ordnung.

27:28 - 27:30
Philip, vielen Dank.

27:30 - 27:36
Es war ein toller toller Rat und, naja, danke für die Worte der Weisheit.

27:38 - 27:39
Vielen Dank, Les Schick.

27:39 - 27:42
Better Tech Leadership unterstützt von Brainhub.

27:43 - 27:48
Folgen Sie Les Shick auf LinkedIn und abonnieren Sie den Better Tech Leadership-Newsletter.

Explore similar episodes

Luca Fornaroli: Engineering Success - Insights on Building and Scaling Tech Hubs

In this episode, Luca Fornaroli discusses his career progression from junior developer to CTO and his role at ScalaPay, where he helped the company achieve unicorn status by establishing a tech hub in Milan. He emphasizes the importance of understanding fintech regulations, fostering collaboration across global offices, and utilizing small, cross-functional teams to meet business goals and streamline platform development. Fornaroli highlights the use of OKRs and KPIs for planning and alignment, while focusing on team empowerment, and transitioning to a microservices architecture to enhance skills and maintain data quality in a regulated environment.

listen now
Frank van der Hulst: From Robotics to Water Pipelines - The Evolution of Cutting-Edge Technology

In this episode, Frank van der Hulst shares his transition from aeronautical engineering and robotics to founding HULO.ai, a company that combats global water leakage by using IoT sensors and AI for real-time leak detection. The discussion also highlights the importance of sustainability and decarbonization, emphasizing the need to value companies beyond financial profit and focus on building resilient infrastructure.

listen now
Reecha Mall: Komplexität meistern — Produktführerschaft in wachstumsstarken Umgebungen

In dieser Folge berichtet Reecha Mall über ihre Erfahrungen beim Übergang von Infosys zur Fokussierung auf die Modernisierung von Versicherungssystemen, um das Nutzererlebnis inmitten enger Fristen und politischer Herausforderungen zu verbessern. Sie betont, wie wichtig es ist, zwischen komplexen und komplizierten Systemen für eine effektive Skalierung zu unterscheiden, insbesondere für Startups in regulierten Sektoren wie Fintech und Insuretech, wo Compliance als Chance und nicht als Hindernis betrachtet werden sollte. Mall betont auch die Rolle effektiver Führung bei der Förderung junger Teams. Dabei legt sie Wert auf Transparenz, offene Kommunikation und ein unterstützendes Umfeld, das Innovation und Risikobereitschaft fördert.

listen now
Andrew Moore: Innovation unter Einschränkungen — Förderung von KI und Effizienz bei Hypothekendarlehen

In dieser Folge interviewt Matt Andrew Moore über die Leitung eines Technologieteams in einer Hypothekendarlehensorganisation, die mit Budgetbeschränkungen konfrontiert ist und sich auf Business Intelligence und KI zur Unterstützung der Kreditsachbearbeiter konzentriert. Andrew spricht über die Integration von KI-Tools zur Steigerung der Produktivität, zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und zur Steigerung der Teameffektivität durch agile Prozesse und strukturierte Aufgabenpriorisierung. Er betont, wie wichtig es ist, dass Ingenieure in einem Umfeld mit begrenzten Ressourcen Rollen im Produktmanagement übernehmen, und gibt Einblicke in den Umgang mit technischen Schulden.

listen now