[ BETTER TECH LEADERSHIP ]

Startup Insights: Umgang mit Erfolg, Innovation und Chancen im Schweizer Ökosystem

[ THE SPEAKERS ]

Meet our hosts & guests

Matt Warcholinski
CO-FOUNDER, BRAINHUB

Matt, Mitbegründer von Brainhub, beschreibt sich selbst als „Serienunternehmer“. Im Laufe seiner Karriere hat Matt mehrere Startups in Deutschland entwickelt und dabei viele Hüte getragen — vom Vermarkter über einen IT-Ingenieur bis hin zum Kundenbetreuer. Als Moderator des Podcasts Better Tech Leadership spricht Matt über das Wachstum erfolgreicher Unternehmen und die Herausforderungen, die sich als Startup-Gründer und Investor stellen.

Silvan Krähenbühl
Unternehmer und Podcast-Moderator

Silvan entdeckte seine Leidenschaft für Unternehmertum und gründete sein erstes Unternehmen in der High School. Er hilft anderen, ihr Unternehmen durch Podcasts und Coaching-Organisationen wie Swisspreneur zu gründen und auszubauen. Silvan hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen miteinander zu verbinden und durch eine starke Community einen Mehrwert für alle zu schaffen. Er veranstaltet regelmäßig Veranstaltungen und Online-Communities, in denen Gründer Kontakte knüpfen, lernen und sich gegenseitig unterstützen können.

Transcript

Explore similar episodes

Einblicke aus dem Ingenieurwesen

In dieser Folge spricht Jochen Issing über die Herausforderungen und Vorteile einer Promotion und betont, wie wichtig praktisches Lernen gegenüber Titeln ist. Das Gespräch wechselt dann zu Parallelen zwischen dem Aufbau leistungsstarker Teams und dem Spielen von Mannschaftssportarten, wobei der Schwerpunkt auf Teamarbeit, Nutzung von Fähigkeiten, gegenseitiger Unterstützung und kollektiver Anstrengung liegt. Im Mittelpunkt stehen psychologische Sicherheit, Transparenz bei der Entscheidungsfindung, das Einholen von Feedback und das Verständnis der Teamdynamik für eine effektive Kommunikation.

listen now
Strategien für integrative Führung

In dieser Folge geht Henrik Mitsch näher auf die Initiativen des Unternehmens zur Dekarbonisierung der Gesellschaft durch ein umfassendes Ladenetz und innovative Produkte ein. Die Diskussion unterstreicht die Notwendigkeit eines zuverlässigen und flächendeckenden Ladenetzes für Elektrofahrzeuge in Europa, wobei der Schwerpunkt von der Quantität auf die Qualität verlagert wird, um genaue Daten zur Verfügbarkeit und Funktionalität der Ladestationen sicherzustellen. Darüber hinaus erörtern Leszek und Henrik die verteilte Verantwortung innerhalb der Teams und die Bedeutung von Diversität und Inklusion.

listen now
Führungsposition im Ingenieurwesen sichern: Einblicke aus der Automobilindustrie

In dieser Folge untersucht Felipe Streb kulturelle Unterschiede in den Arbeitspraktiken, der Kommunikation und der Vertrauensbildung in der Technologiebranche. Felipe stellt sein Arbeitsleben in Spanien und Deutschland gegenüber und weist insbesondere auf Unterschiede in den Arbeitszeiten und organisatorischen Präferenzen hin. Seine Rolle bei SEAT:CODE, einem Digitalisierungszentrum für die Automobilindustrie, zeigt, wie wichtig agile Entwicklungsprozesse sind.

listen now
Erfolgreiche Technologiebranche: Geschichten von der Innovationsfront

In dieser Folge gibt Pat Kua Einblicke in seinen Führungserfolg, indem er andere, insbesondere neue Tech-Leads, Manager, Direktoren, VPs und CTOs, gefördert hat, und betont die Notwendigkeit personalisierter Definitionen von Erfolg. Er betont, wie wichtig es ist, diejenigen beim Übergang in Führungspositionen zu unterstützen und Führungskräften effektive Fertigkeiten zu vermitteln.

listen now