Durch die Messung der Produktklebrigkeit erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, wie oft und warum Nutzer zu Ihrem Produkt zurückkehren. Erfahren Sie mehr über diese Metrik und wie Sie sie messen können.
A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES
Konzentrieren Sie sich nicht auf den Klebrigkeitswert des Produkts, um diese Ergebnisse zu erzielen:
Sind Sie überzeugt, dass das Ignorieren der Produktklebrigkeit keine Option ist?
Scrollen Sie dann nach unten, um mehr über diese Kennzahl zu erfahren und herauszufinden, wie Sie sie messen und verbessern können.
TABLE OF CONTENTS
Es besteht kein Zweifel: In der Welt von SaaS ist es entscheidend zu verstehen, wie Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren. Die Messung der Produktklebrigkeit ist einer der wichtigsten Bestandteile dieses Verständnisses. Lassen Sie uns näher auf die Besonderheiten der Messung der Produktklebrigkeit eingehen.
Produktklebrigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, seine Nutzer im Laufe der Zeit an sich zu binden und ihr Engagement für das Produkt zu erhöhen. Ein „klebriges“ Produkt ist ein Produkt, das eine starke Verbindung zu seinen Nutzern herstellt und sie dazu bringt, es immer wieder zu verwenden.
Die Produktklebrigkeit zeigt den Grad an Engagement oder Loyalität, den Benutzer einem Produkt entgegenbringen. Es misst, wie oft Benutzer zu einem Produkt zurückkehren und wie oft sie dessen Funktionen nutzen.
Die Produktbindung ist eine wichtige Kennzahl für Produktteams, da sie angibt, wie gut ein Produkt die Bedürfnisse seiner Nutzer erfüllt, und sie kann als Grundlage für Strategien zur Verbesserung der Kundenbindung und -bindung dienen.
Indem Sie diese Kennzahl messen, können Sie wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, wie oft und warum Nutzer zu Ihrem Produkt zurückkehren. Es zeigt Ihnen auch, wie gut Ihr Produkt die Bedürfnisse seiner Nutzer erfüllt.
Ein Produkt mit hoher Klebrigkeit ist ein Produkt, das Benutzer als wertvoll empfinden und gerne verwenden, was dazu führt, dass sie immer wieder zu dem Produkt zurückkehren. Dies führt zu höheren Kundenbindungsraten und potenziell zu höheren Umsätzen.
Umgekehrt kann ein niedriger Stickiness-Score Bereiche hervorheben, in denen Verbesserungen erforderlich sind, z. B. Funktionen, die Benutzer nicht als nützlich erachten, oder eine insgesamt schlechte Benutzererfahrung.
Ein höherer Nutzungsscore zeigt an, dass sich die Nutzer stärker mit dem Produkt beschäftigen, was zu mehr Feedback, Vorschlägen und Verbesserungsvorschlägen von Nutzern führen kann.
Nutzer, die einem Produkt treu sind, fühlen sich eher mit der Marke und dem Unternehmen, das dahinter steht, verbunden. Dies kann im Laufe der Zeit zu besseren Kundenbeziehungen und einer erhöhten Loyalität führen.
Ein hoher Klebrigkeitswert kann darauf hindeuten, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Benutzer das Produkt abwandern oder ganz einstellen. Dies kann zu niedrigeren Kundengewinnungskosten und einem höheren Lebenszeitwert für jeden Kunden führen.
Indem die Entwicklungsteams sich auf die Verbesserung der Produktklebrigkeit konzentrieren, können sie ihre Bemühungen auf Funktionen konzentrieren, die für die Benutzer am wichtigsten sind. Dies kann zu einem effizienteren Entwicklungsprozess und einer schnelleren Markteinführung neuer Funktionen führen.
Ein Produkt mit hoher Gebrauchsklebrigkeit kann in einem wettbewerbsintensiven Markt ein erheblicher Vorteil sein, da die Wahrscheinlichkeit, dass Benutzer zu einem Konkurrenzprodukt wechseln, geringer ist.
Durch die Nachverfolgung der Produktklebrigkeit können Entwicklungsteams datengestützte Entscheidungen darüber treffen, welche Funktionen das Produkt verbessern, entfernen oder ergänzen sollten. Dies kann zu einer effektiveren Produktstrategie und einer insgesamt besseren Benutzererfahrung führen.
Wenn Sie sich zu sehr auf die Verbesserung der Nutzerbindung konzentrieren, kann dies zu einem Tunnelblick führen und andere wichtige Kennzahlen wie Umsatz, Kundengewinnung und allgemeine Benutzerzufriedenheit vernachlässigen.
Wenn Sie die Bemühungen zur Verbesserung der Produktklebrigkeit überbewerten, kann dies dazu führen, dass Sie zögern, neue Funktionen oder Änderungen hinzuzufügen, die das bestehende Benutzererlebnis beeinträchtigen könnten, auch wenn diese Änderungen letztendlich dem Produkt zugute kommen könnten.
Wenn Sie sich ausschließlich auf Daten zur Nutzungsbindung verlassen, ohne andere qualitative Rückmeldungen von Benutzern zu berücksichtigen, kann dies zu einem eingeschränkten Verständnis der Benutzererfahrung und zu verpassten Verbesserungsmöglichkeiten führen.
Eine zu starke Betonung der Nutzerbindung könnte dazu führen, dass der Schwerpunkt auf der Maximierung der Nutzerbindung liegt, was wiederum zu Erschöpfung und Burnout führt, was letztlich zu Abwanderung oder Kundenabwanderung führen kann.
Wenn Sie sich nur darauf konzentrieren, die Nutzerbindung für bestehende Nutzer zu verbessern, werden andere Nutzersegmente, wie z. B. neue oder potenzielle Nutzer, vernachlässigt, was zu verpassten Wachstums- und Expansionschancen führt.
Die Messung der Produktklebrigkeit kann eine Herausforderung sein, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem Produkttyp, dem Nutzerverhalten und den Geschäftszielen abhängt. Es gibt jedoch mehrere wichtige Kennzahlen, die Aufschluss über die Klebrigkeit eines Produkts geben können, darunter:
Durch die Kombination dieser Kennzahlen können Unternehmen ein umfassendes Verständnis der Produktklebrigkeit entwickeln und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren.
Der NPS misst die Kundenbindung und -zufriedenheit, indem er die Kunden fragt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie das Produkt weiterempfehlen.
Es verfolgt die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden, was Unternehmen dabei helfen kann, ihre Marketing- und Vertriebsstrategien zu optimieren.
Es misst die Geschwindigkeit, mit der Kunden das Produkt nicht mehr verwenden, was Unternehmen dabei helfen kann, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungs- und Bindungsstrategien erforderlich sind.
Die Metrik erfasst den Prozentsatz der Benutzer, die eine gewünschte Aktion ausführen, z. B. einen Kauf tätigen oder sich für ein Abonnement anmelden.
Es folgt dem Gesamtumsatz, den ein Kunde im Laufe seiner Beziehung zum Unternehmen erzielt hat, was Unternehmen dabei helfen kann, ihre Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung zu optimieren.
Die Messung der richtigen Kennzahlen, wie z. B. der Produktklebrigkeit, kann Erkenntnisse liefern, die zu erheblichen Verbesserungen führen.
Erkunden Sie die Welt der Softwareentwicklungsmetriken und stellen Sie ein Set zusammen, das in Ihrem Fall am besten funktioniert.
Our promise
Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.
Authors
Read next
Popular this month