[MELDEN] Von der Vision zum Code: Ein Leitfaden zur Ausrichtung der Geschäftsstrategie auf die Ziele der Softwareentwicklung ist veröffentlicht!
HOL ES DIR HIER

Was ist AWS? Ultimativer Leitfaden für Amazon Web Services

readtime
Last updated on
February 12, 2025

A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES

AWS auf den Punkt gebracht

AWS bietet eine breite Palette globaler Cloud-basierter Produkte, darunter Computer-, Speicher-, Datenbanken-, Analyse-, Netzwerk-, Mobil-, Entwickler-Tools, Management-Tools, IoT-, Sicherheits- und Unternehmensanwendungen.

Zu den Hauptfunktionen von Amazon Web Services (AWS) gehören:

  1. Rechenleistung: Bereitstellung skalierbarer Rechenkapazität (z. B. Amazon EC2, AWS Lambda).
  2. Speicherlösungen: Bietet sicheren Cloud-Speicher (z. B. Amazon S3, Amazon EBS).
  3. Datenbankverwaltung: Verwaltete Datenbankdienste (z. B. Amazon RDS, Amazon DynamoDB).
  4. Netzwerke: Erstellung isolierter Netzwerke in der Cloud (z. B. Amazon VPC).
  5. Sicherheit und Identität: Tools zur Verwaltung von Zugriff und Verschlüsselung (z. B. AWS IAM).
  6. Migrations- und Transferdienste: Tools zur Unterstützung bei der Migration von Anwendungen, Daten und Workloads zu AWS.

TABLE OF CONTENTS

Was ist AWS? Ultimativer Leitfaden für Amazon Web Services

Einführung

Die Vielseitigkeit von AWS beim Angebot dieser umfassenden Services macht es zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen und Organisationen aller Größen, von Startups bis hin zu Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors.

Erfahren Sie, wie AWS Unternehmen unterstützt und welche Funktionen am nützlichsten sind.

Was ist AWS?

Amazon Web Services (oder AWS) ist eine umfassende Cloud-Plattform des E-Commerce-Riesen Amazon. Sie bietet Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Infrastructure-as-a-Service (IaaS) -Angebote (IaaS). Um die Logik von AWS zu verstehen, sollten Sie über die Entwicklung der Stromversorgung nachdenken.

Anfänglich bauten die Fabriken ihre eigenen Anlagen, um ihre Anlagen mit Strom zu versorgen. Im Laufe der Zeit errichteten Regierungen und private Investoren große Kraftwerke, die mehrere Städte, Fabriken und Häuser mit Strom versorgen sollten. Mit diesem neuen Modell würden die Fabriken dank der Skaleneffekte der riesigen Elektrizitätswerke viel weniger pro Stromeinheit zahlen. AWS wurde auf der Grundlage einer ähnlichen Logik konzipiert und ist seitdem gewachsen.

Bis 2006 hatte sich Amazon positioniert als der weltweit führende Online-Händler, ein Ort, den es bis heute gibt. Der reibungslose Betrieb eines so umfangreichen Betriebs erforderte eine umfangreiche und ausgeklügelte Infrastruktur. Dies vermittelte Amazon fundiertes Wissen in den Bereichen Verwaltung im großen Maßstab Netzwerk- und Serversysteme.

AWS wurde daher 2006 gegründet, als Amazon bestrebt war, Unternehmen und Privatpersonen die von Amazon aufgebaute Technologieinfrastruktur und das erworbene Wissen zur Verfügung zu stellen. AWS war eines der ersten Pay-as-you-go-Rechenmodelle (PAYG), mit dem Durchsatz, Speicher und Rechenleistung an die sich ändernden Bedürfnisse des Kunden angepasst werden konnten.

Amazon Web Services bietet Cloud-Dienste von Dutzenden von Rechenzentren und mehreren Availability Zones (AZs) aus, die über Regionen der Welt verteilt sind. Jede AZ enthält mehrere Rechenzentren. Kunden können virtuelle Maschinen einrichten und ihre Daten in mehreren AZs replizieren, um über ein äußerst robustes System zu verfügen, das gegen einen Server- oder Rechenzentrumsausfall resistent ist.

Learn more about Amazon Web Services.

Insgesamt umfasst AWS über 100 verschiedene Dienste. Bevor Sie sich für einen von ihnen anmelden, arbeiten Sie am besten mit eine Beratung zur digitalen Transformation um sicherzustellen, dass Sie einen Service abonnieren, der Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Im Folgenden werden die wichtigsten AWS-Produktkategorien behandelt.

So funktioniert AWS

Weltweite Infrastruktur

AWS arbeitet in einem globalen Netzwerk von Rechenzentren, die in Regionen und Verfügbarkeitszonen (AZs) gruppiert sind. Jede Region ist ein separates geografisches Gebiet, das aus mehreren, isolierten Standorten besteht, die als Verfügbarkeitszonen bezeichnet werden. Dieses Setup trägt dazu bei, Redundanz, Backup und eine geringere Latenz sicherzustellen, indem Dienste auf verschiedene Bereiche verteilt werden.

Dienstleistungen

AWS bietet eine breite Palette von Services, die Rechenleistung, Speicheroptionen, Netzwerke, Datenbanken, Analysen, maschinelles Lernen, Sicherheit, Unternehmensanwendungen und mehr umfassen. Diese Dienste werden über die AWS-Managementkonsole, die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder SDKs (Software Development Kits) verwaltet.

AWS-Kerndienste

Amazon Web Services (AWS) ist eine umfassende und weit verbreitete Cloud-Plattform, die über 200 Dienste mit vollem Funktionsumfang von Rechenzentren weltweit aus anbietet.

Rechenleistung

Dies ist das Flaggschiffprodukt von Amazon Web Services. Es ist Elastische Compute Cloud (EC2) bietet Instanzen (virtuelle Server) für Cloud-Computing-Kapazität. EC2 bietet zahlreiche Instance-Typen mit jeweils unterschiedlicher Größe und Kapazität zur Auswahl. Instances sind auf bestimmte Anwendungen und Workload-Typen zugeschnitten, wie z. B. beschleunigte Datenverarbeitung und speicherintensive Aufgaben.

Es verfügt über eine automatische Skalierung, um den sich ändernden Leistungs-, Kapazitäts- und Systemintegritätsanforderungen gerecht zu werden. Der EC2 Container Service und die Registry stellen Images und Docker-Container bereit, mit denen Kunden arbeiten können.

Speicherlösungen

Simple Storage Service (S3) ist ein skalierbarer Speicher, der sich ideal für Archivierung, Datensicherung und Analyse eignet. Dateien und Daten werden in Einheiten gespeichert werden als S3-Objekte bezeichnet, die bis zu 5 GB groß sein können. Die Objekte werden zur besseren Organisation in S3-Buckets gespeichert. Unternehmen können ihre Kosten senken des S3-Speichers, indem Sie sich für die Stufe „Infrequent Access“ entscheiden oder, für eine längerfristige Cold Storage, Amazon Glacier verwenden.

Elastic Block Store ist ein Dienst, der persistenten Blockspeicher bereitstellt, der sich ideal für EC2-Instances eignet, während das Elastic File System ein verwalteter Cloud-basierter Speicherdienst ist.

Verwaltung der Datenbank

Der Amazon Relational Database Service bietet verwaltete Datendienste mit Optionen für wichtige Datenbanken wie Amazon Aurora, MySQL, Oracle, PostgreSQL, SQL Server, MariaDB und (über DynamoDB) NoSQL. Kunden können DynamoDB Accelerator und Amazon ElastiCache als Cache für Anwendungen verwenden, die eine Befehlsantwort in Echtzeit erfordern.

Amazon Redshift ist ein Data Warehouse, das den Prozess der Datenanalyse und Business Intelligence vereinfacht.

Learn more about Amazon Web Services RDS.

Networking

Der Virtual Private Cloud (VPC) -Service bietet Unternehmenssteuerung durch Administratoren über einen isolierten Teil der AWS-Cloud, der ihr eigenes virtuelles Netzwerk bildet. Amazon Web Services stellt Ressourcen automatisch innerhalb der VPC bereit. Administratoren können mit Network Load Balancer, Application Load Balancer und anderen Load Balancing-Tools von Amazon Web Services den Überblick über den Netzwerkverkehr behalten.

Route 53 ist ein Domainnamensystem, das Benutzer automatisch zu den jeweiligen Anwendungen weiterleitet. IT-Experten können AWS Direct Connect verwenden, um eine dedizierte Verbindung zwischen der AWS-Cloud und einem Rechenzentrum vor Ort herzustellen.

Andere AWS-Funktionen

Migrations- und Transferdienste

Viele Organisationen, die sich für ein AWS-Abonnement entscheiden, verfügen bereits über ein lokales Server-Setup. Vor diesem Hintergrund bietet AWS verschiedene Services und Tools an, die Kunden dabei unterstützen, ihre Daten, Datenbanken und Anwendungen von ihren lokalen Servern in die öffentliche Cloud zu verlagern. Der Migration Hub erleichtert beispielsweise die zentrale Verwaltung beaufsichtigen und überwachen Sie die Migration von einem Ende zum anderen.

Sobald Systeme und Daten erfolgreich in die Cloud verschoben wurden, ermöglicht der EC2 Systems Manager den IT-Teams die Konfiguration von AWS-Instanzen und lokalen Servern. AWS hat mit mehreren führenden Technologieanbietern wie VMware Cloud und Red Hat Enterprise Linux zusammengearbeitet, um die Migration und den hybriden Einsatz zu optimieren.

Überwachung

Administratoren können ihre AWS-Cloud über AWS Config, AWS Config Rules und AWS Trusted Advisor verfolgen und verwalten. Diese helfen IT-Teams dabei, unnötig teure und falsch konfigurierte Cloud-Bereitstellungen zu vermeiden. Administratoren können auch den Prozess der Infrastruktur automatisieren und Systembereitstellung und Konfiguration mit CloudFormation-Vorlagen, Chef und AWS OpsWork.

Sie können den Zustand von Anwendungen und Ressourcen mit CloudWatch und Personal Health Dashboard überwachen und gleichzeitig CloudTrail verwenden, um Benutzeraktivitäten und API-Aufrufe für spätere Prüfungen aufzubewahren. Es gibt noch viele weitere Ideen zur AWS-Überwachung, einschließlich der Verwendung von Tools von Drittanbietern.

Tools für Entwickler

AWS bietet Entwicklern Tools zum Programmieren, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen wie AWS CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline.

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz

AWS bietet eine breite Palette von Diensten und Tools für maschinelles Lernen wie Amazon SageMaker für die Erstellung, Schulung und Bereitstellung von Modellen für maschinelles Lernen.

Sicherheits- und Identitätsdienste

AWS bietet Funktionen zum Schutz von Privatsphäre und Daten, zur Kontrolle des Zugriffs auf Ressourcen und zur Einhaltung von Vorschriften. Dienste wie AWS Identity and Access Management (IAM) und Amazon Cognito sind Teil dieser Funktion.

Was sind die Vorteile von AWS

1. Wirtschaftlichkeit

  • Pay-as-you-go-Preise: Bei AWS zahlen Sie nur für die einzelnen Services, die Sie benötigen, solange Sie sie nutzen, ohne dass langfristige Verträge oder komplexe Lizenzen erforderlich sind. Dieses Modell kann im Vergleich zu den Investitionsausgaben für die Wartung physischer Server oder Rechenzentren zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
  • Skalierbar und elastisch: Mit AWS können Sie ganz einfach nach oben oder unten skalieren, um Änderungen der Anforderungen oder Popularitätsspitzen zu bewältigen, sodass Sie weniger Verkehrsprognosen benötigen.

2. Flexibilität und Offenheit

  • Breites Spektrum an Dienstleistungen und Technologien: AWS bietet über 200 Services mit vollem Funktionsumfang, darunter Computer-, Speicher-, Datenbanken-, Analyse-, Netzwerk-, Mobilgeräte-, Entwickler-Tools, Management-Tools, IoT-, Sicherheits- und Unternehmensanwendungen. Diese breite Palette von Dienstleistungen ermöglicht es Ihnen, die neuesten Technologien zu nutzen, um schneller zu experimentieren und Innovationen zu entwickeln.
  • Unabhängig von Programmiersprache und Betriebssystem: AWS unterstützt mehrere Programmiersprachen, Betriebssysteme, Datenbanken und Architekturen. Dank dieser Flexibilität können Sie die Tools und Technologien verwenden, mit denen Sie bereits vertraut sind.

3. Skalierbarkeit und Leistung

  • Automatische Skalierung: AWS-Services wie Amazon EC2 Auto Scaling und Amazon Elastic Container Service (ECS) können die Kapazität automatisch anpassen, um eine konstante, vorhersehbare Leistung zu möglichst niedrigen Kosten aufrechtzuerhalten.
  • Weltweite Reichweite: AWS verfügt über eine umfangreiche globale Cloud-Infrastruktur, mit der Sie Ihre Anwendungen in Sekundenschnelle an mehreren physischen Standorten bereitstellen und so das Erlebnis für Ihren globalen Kundenstamm verbessern können, indem die Latenz reduziert wird.

4. Sicherheit und Compliance

  • Modell der geteilten Verantwortung: AWS arbeitet nach einem Modell der gemeinsamen Verantwortung, bei dem AWS für die Sicherung der zugrunde liegenden Infrastruktur verantwortlich ist und Kunden für die Sicherung ihrer Daten und Anwendungen in der Cloud verantwortlich sind.
  • Umfassende Sicherheitsfunktionen: AWS bietet umfassende Sicherheitsfunktionen, um sicherzustellen, dass die anspruchsvollsten Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllt werden. Dazu gehören Netzwerksicherheit, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und die Einhaltung verschiedener Standards.

5. Zuverlässigkeit

  • Hohe Verfügbarkeit und Fehlertoleranz: AWS bietet eine äußerst zuverlässige Umgebung, in der Ersatz-Instances schnell und vorhersehbar in Betrieb genommen werden können. Der Service wird in mehreren Rechenzentren ausgeführt, um Redundanz und kontinuierliche Verfügbarkeit zu gewährleisten und Fehlertoleranz und Stabilität zu gewährleisten.
  • Backup und Disaster Recovery: AWS macht Datensicherung, Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität einfacher und kostengünstiger, da Daten an mehreren redundanten Standorten im globalen AWS-Netzwerk gespiegelt werden können.

6. Innovation

  • Schnelle Innovation: Das Innovationstempo innerhalb von AWS bedeutet, dass regelmäßig neue Services, Funktionen und Tools zur Verfügung gestellt werden, mit denen Sie Ihre Abläufe verbessern oder neue Möglichkeiten erkunden können.
  • Ökosystem und Gemeinschaft: AWS verfügt über ein großes Partnernetzwerk und eine Community von Entwicklern und Softwareanbietern, die Ihnen helfen können, AWS-Services effektiv zu nutzen und Innovationen in Ihren Anwendungen zu entwickeln.

Die Nachteile von AWS

1. Komplexität

  • AWS bietet eine Vielzahl von Diensten und Funktionen, was für neue Benutzer überwältigend sein kann. Die Komplexität der Optionen und Einstellungen kann zu einer steilen Lernkurve führen.
  • Ohne entsprechende Schulung oder Erfahrung kann es schwierig sein, sich in der AWS-Managementkonsole zurechtzufinden und zu verstehen, wie verschiedene Services effektiv integriert werden können.

2. Kostenmanagement

  • Das Pay-as-you-go-Modell bietet zwar Kosteneinsparungen, kann aber auch zu unerwarteten Gebühren führen, wenn die Nutzung nicht sorgfältig überwacht und verwaltet wird. Ohne angemessene Strategien zur Kostenoptimierung können Rechnungen schnell eskalieren, insbesondere wenn Dienste nicht mehr ausgeführt werden oder Ressourcen überlastet sind.
  • Um die Preisstruktur der einzelnen Dienste zu verstehen und die Kosten effektiv zu verwalten, sind kontinuierliche Aufmerksamkeit und Fachwissen erforderlich.

3. Sicherheit und Compliance

  • Das Modell der gemeinsamen Verantwortung bedeutet, dass Kunden für die Sicherung ihrer Daten, Anwendungen und Netzwerke in der Cloud verantwortlich sind. Fehlkonfigurationen oder mangelndes Verständnis der bewährten Sicherheitspraktiken können zu Sicherheitslücken führen.
  • Die Einhaltung der Compliance- und Datenhoheitsanforderungen in verschiedenen Regionen kann kompliziert sein, insbesondere für Unternehmen mit strengen regulatorischen Verpflichtungen.

4. Abhängigkeit und Lock-In

  • Die Verwendung von AWS-spezifischen Diensten und APIs kann zu einer Anbieterbindung führen, was die Migration zu einem anderen Cloud-Anbieter in Zukunft schwierig und potenziell kostspielig macht.
  • Die Abhängigkeit von AWS als einem einzigen Cloud-Anbieter birgt auch Risiken im Zusammenhang mit Serviceausfällen und Verfügbarkeit.

5. Leistungsvariabilität

  • Die Leistung von Cloud-Ressourcen wie virtuellen Maschinen kann je nach der zugrunde liegenden physischen Hardware, dem Netzwerkverkehr und anderen Faktoren variieren. Diese Variabilität kann sich auf Anwendungen auswirken, die eine konsistente Leistung erfordern.
  • Umgebungen mit mehreren Mandanten können zu Problemen mit „Noisy Neighbor“ führen, bei denen sich die Workloads anderer Benutzer auf die Leistung Ihrer Dienste auswirken.

6. Kosten für technischen Support

  • AWS bietet zwar verschiedene Supportpläne an, umfassender technischer Support ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Unternehmen mit komplexen Bereitstellungen müssen möglicherweise höhere Supportpläne abonnieren, um ihren Anforderungen gerecht zu werden.
  • Der Zugang zu sofortigem, qualitativ hochwertigem Support kann teuer sein, was für Startups und kleine Unternehmen mit begrenzten Budgets in Betracht gezogen werden könnte.

7. Geografische Beschränkungen

  • Trotz der globalen Infrastruktur von AWS gibt es immer noch Regionen mit begrenzten AWS-Services oder Rechenzentren, was sich auf die Latenz und die Datenhoheit der in diesen Gebieten tätigen Unternehmen auswirken kann.
  • Die Einhaltung der Gesetze zum Datenschutz und zur Datenhoheit kann die Nutzung von Rechenzentren an bestimmten Standorten erfordern, was möglicherweise die verfügbaren Dienste einschränkt.

Preismodelle von AWS

Pay-as-you-go

  • Dies ist das flexibelste Preismodell, bei dem Sie nur für die Rechen-, Speicher- oder sonstigen Ressourcen zahlen, die Sie nutzen, ohne langfristige Verpflichtungen oder Vorauszahlungen. Dieses Modell ist ideal für Unternehmen, die nach kurzfristigen, skalierbaren und variablen Kosten suchen, die auf der tatsächlichen Nutzung basieren.

Reservierte Instanzen (RI)

  • Reserved Instances ermöglichen es Kunden, einen bestimmten Instance-Typ für eine Laufzeit von einem oder drei Jahren zu reservieren, was einen erheblichen Rabatt im Vergleich zu On-Demand-Instance-Preisen bietet. Dieses Modell eignet sich für Anwendungen mit stationärer oder vorhersehbarer Nutzung und kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Sparpläne

  • Savings Plans ist ein flexibles Preismodell, das niedrigere Preise für Ihre AWS-Nutzung bietet, wenn Sie sich für eine Laufzeit von einem Jahr oder 3 Jahren zu einem gleichbleibenden Nutzungsvolumen (gemessen in $/Stunde) verpflichten. Im Gegensatz zu Reserved Instances gelten Sparpläne für ein breites Spektrum an Diensten und Nutzungen und bieten mehr Flexibilität.

Kostenloses Kontingent

  • AWS bietet Neukunden ein kostenloses Kontingent an, das eine bestimmte Menge an Ressourcen und Services ein Jahr lang kostenlos beinhaltet, sowie einige Services, die auf unbestimmte Zeit kostenlos bleiben. Diese Stufe ist ideal, um mit AWS-Services zu experimentieren, Prototypen zu entwickeln oder etwas über Cloud Computing zu lernen.

Effektive Cloud-Migration

Amazon Web Services (AWS) bietet robuste Unterstützung für die Cloud-Migration durch verschiedene Tools, Services und Best Practices, wodurch der Übergang für Unternehmen reibungsloser und effizienter wird. Sie benötigen jedoch immer eine Strategie, um die Cloud-Migration ohne Unterbrechungen durchzuführen.

Eine effektive Cloud-Migrationsstrategie besteht aus 14 Schritten:

  • Schritt 1: Charakterisieren Sie den aktuellen Stand Ihres Unternehmens
  • Schritt 2: Identifizieren Sie die Ziele, die Sie erreichen möchten
  • Schritt 3: Evaluieren Sie Ihre Ressourcen
  • Schritt 4: Cloud-Umgebung wählen
  • Schritt 5: Wählen Sie einen Cloud-Anbieter
  • Schritt 6: Cloud-Architektur entwerfen
  • Schritt 7: Workloads priorisieren
  • Schritt 8: Datenmigrationsplan erstellen
  • Schritt 9: Anwendungen migrieren
  • Schritt 10: Optimieren und Refaktorieren
  • Schritt 11: Sicherheitsmaßnahmen einrichten
  • Schritt 12: Teams schulen und ausbilden
  • Schritt 13: Überwachen und optimieren
  • Schritt 14: Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Geschäftspartner

Erfahre mehr über: wie man eine effektive Cloud-Migration plant.

AWS unterstützt Cloud-Computing für Unternehmen

Amazon Web Services (AWS) bietet robuste Unterstützung für Cloud-Computing für Unternehmen durch eine Vielzahl von Diensten und Funktionen, die auf die komplexen Anforderungen großer Organisationen zugeschnitten sind. Es bietet:

  1. Skalierbarkeit und Flexibilität: Ermöglicht Unternehmen, Ressourcen je nach Bedarf zu skalieren.
  2. Umfassende Dienstleistungen: Bietet eine breite Palette von Diensten, darunter Computer, Speicher, Netzwerke und Datenbanken.
  3. Sicherheit und Compliance: Bietet eine sichere Infrastruktur, die verschiedenen Industriestandards entspricht.
  4. Notfallwiederherstellung: Bietet robuste Lösungen für Datenbeständigkeit und Disaster Recovery.
  5. Support für Unternehmen: Beinhaltet Support auf Unternehmensebene und Managed Services.
  6. Tools für das Kostenmanagement: Tools wie AWS Cost Explorer helfen bei der Verwaltung und Optimierung von Ausgaben.

AWS-Funktionen für Cloud-Skalierbarkeit

Amazon Web Services (AWS) unterstützt Cloud-Skalierbarkeit durch mehrere wichtige Funktionen und Dienste:

  1. Elastic Compute-Ressourcen: AWS bietet skalierbare Rechenservices wie Amazon EC2 (Elastic Compute Cloud), mit denen Benutzer die Kapazität innerhalb von Minuten, nicht Stunden oder Tagen, erhöhen oder verringern können. Sie können eine, Hunderte oder sogar Tausende von Serverinstanzen gleichzeitig in Betrieb nehmen.
  2. Automatische Skalierung: AWS Auto Scaling überwacht Anwendungen und passt die Kapazität automatisch an, um eine konstante, vorhersehbare Leistung zu möglichst niedrigen Kosten aufrechtzuerhalten. Es kann so eingerichtet werden, dass EC2-Instances, Amazon ECS-Aufgaben, Amazon DynamoDB-Tabellen und andere AWS-Ressourcen automatisch skaliert werden.
  3. Lastenausgleich: AWS bietet Elastic Load Balancing (ELB), um den eingehenden Anwendungsdatenverkehr auf mehrere Ziele wie Amazon EC2-Instances, Container, IP-Adressen und Lambda-Funktionen zu verteilen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anwendungsskalierung reibungslos verläuft und keine einzelne Instanz überlastet wird.
  4. Serverlose Architektur: Dienste wie AWS Lambda ermöglichen die Ausführung von Code, ohne Server bereitzustellen oder zu verwalten. Dieser Service skaliert Ihre Anwendung automatisch, indem er Code als Reaktion auf Ereignisse ausführt und die Rechenkapazität im Hintergrund anpasst.
  5. Skalierbarkeit des Speichers: AWS bietet skalierbare Speicherlösungen wie Amazon S3 (Simple Storage Service) für Objektspeicher und Amazon EBS (Elastic Block Store) für Blockspeicher, die je nach Bedarf hoch- oder herunterskaliert werden können.

Andere Optionen — Wettbewerber von AWS

1. Microsoft Azure

  • Azure ist der Cloud-Computing-Dienst von Microsoft, der eine breite Palette von Diensten anbietet, darunter Datenverarbeitung, Analyse, Speicher und Netzwerke. Azure ist dank seiner nahtlosen Integration mit Microsoft-Softwareprodukten wie Windows Server, Active Directory und SQL Server auf dem Unternehmensmarkt besonders stark. Azure spricht Unternehmen an, die tief in das Microsoft-Ökosystem eingebettet sind.

2. Google Cloud-Plattform (GCP)

  • Die Google Cloud Platform bietet Cloud-Dienste, die die Kerninfrastruktur, Datenanalysen und maschinelles Lernen von Google nutzen. GCP ist bekannt für seine Hochleistungscomputer-, Big Data- und Analysefunktionen sowie für seine Stärken in den Bereichen maschinelles Lernen und Open-Source-Technologien. Es ist eine beliebte Wahl für Unternehmen, die sich auf KI und Analytik konzentrieren.

3. IBM Cloud

  • IBM Cloud umfasst eine breite Palette von Diensten wie IaaS-, SaaS- und PaaS-Angebote. Es ist bekannt für seinen starken Fokus auf KI und maschinelles Lernen mithilfe von Watson und der Blockchain-Technologie sowie für seine fundierte Branchenexpertise, insbesondere in Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Regierung.

4. Oracle-Cloud

  • Oracle Cloud bietet einen umfassenden Cloud-Computing-Service, einschließlich SaaS-, PaaS- und IaaS-Angeboten. Es ist besonders bekannt für seine Datenbankdienste, ERP-Software (Enterprise Resource Planning) und Cloud-Anwendungen. Oracle Cloud ist eine bevorzugte Wahl für Unternehmen, die stark auf Oracle-Datenbanken und -Software angewiesen sind.

Letztes Wort

Mit einem klaren Vorsprung vor Wettbewerbern wie Microsoft Azure und Google Cloud und angesichts der Tatsache, dass Millionen von Organisationen und Einzelpersonen derzeit die Leistungsfähigkeit von Amazon Web Services nutzen, ist das Anbieten von Cloud-Diensten sicherlich eine der besten Geschäftsentscheidungen, die Amazon je getroffen hat.

Frequently Asked Questions

No items found.

Our promise

Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.

Authors

Olga Gierszal
github
IT-Outsourcing-Marktanalyst und Redakteur für Softwaretechnik

Enthusiast für Softwareentwicklung mit 8 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Erfahrung im Outsourcing von Marktanalysen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nearshoring. In der Zwischenzeit unser Experte darin, technische, geschäftliche und digitale Themen auf verständliche Weise zu erklären. Autor und Übersetzer nach Feierabend.

Olga Gierszal
github
IT-Outsourcing-Marktanalyst und Redakteur für Softwaretechnik

Enthusiast für Softwareentwicklung mit 8 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Erfahrung im Outsourcing von Marktanalysen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nearshoring. In der Zwischenzeit unser Experte darin, technische, geschäftliche und digitale Themen auf verständliche Weise zu erklären. Autor und Übersetzer nach Feierabend.

Read next

No items found...