[MELDEN] Von der Vision zum Code: Ein Leitfaden zur Ausrichtung der Geschäftsstrategie auf die Ziele der Softwareentwicklung ist veröffentlicht!
HOL ES DIR HIER

Cloud-Kostenoptimierung: Effizienz und Leistung in Einklang bringen

readtime
Last updated on
February 19, 2025

A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES

TABLE OF CONTENTS

Cloud-Kostenoptimierung: Effizienz und Leistung in Einklang bringen

Einführung

Unternehmen auf der ganzen Welt setzen zunehmend auf die digitale Transformation. Aus diesem Grund befinden sich Führungskräfte an einem Scheideweg. Die Vorteile von Cloud-Lösungen sind unbestreitbar und versprechen Skalierbarkeit, Flexibilität und Innovationsunterstützung. Mit diesen Vorteilen gehen jedoch neue Herausforderungen einher. Wie gehen Sie an die Cloud-Kostenoptimierung heran, ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit einzugehen?

Warum Cloud-Kostenoptimierung wichtig ist (und warum sie so schwierig ist)

Die Cloud-Akzeptanz ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Untersuchungen zufolge ist der Der Cloud-Computing-Markt wird voraussichtlich über 947 Milliarden US-Dollar erreichen bis 2026. Das größte Dilemma, mit dem Entscheidungsträger konfrontiert sind, ist die Verwaltung der Cloud-Ausgaben (82%). Angesichts der Tatsache, dass 96% der Marken die öffentliche Cloud und 84% die private Cloud nutzen, ist dieses Problem erheblich und sollte mit geeigneten Lösungen angegangen werden.

Es scheint, dass viele Unternehmen die Notwendigkeit erkennen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und ihre Daten erfolgreich in innovative Cloud-Umgebungen zu migrieren. Unsere Stand der Softwaremodernisierung 2024 Der Bericht erwähnt, dass Cloud-Plattformen häufig von Marken ausgewählt werden, die ihre Altsysteme neu aufbauen wollen.

Die Komplexität der Cloud-Preismodelle, gepaart mit der Dynamik der Cloud-Ressourcen, macht die Kostenoptimierung zu einer schwierigen Aufgabe. Gartner prognostiziert, dass die weltweiten Ausgaben für öffentliche Clouds im Jahr 2024 rund 679 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Im Moment 38% der Unternehmen verschwenden 30% ihrer Cloud-Ausgaben, und 68% verschwenden 20%.

Enorme Budgets werden verbrannt, in der Regel aufgrund von:

  • Übermäßig bereitgestellte Ressourcen
  • Ungenutzte Instanzen
  • Mangelndes Wissen über Cloud-Nutzung und -Ausgaben
  • Ineffiziente Architekturentwürfe

Eine effektive Cloud-Kostenoptimierung kann wertvolle Ressourcen für Innovation und Wachstum freisetzen, während schlechtes Management zu explodierenden Ausgaben führen kann, die die Gewinnmargen schmälern.

Best Practices zur Cloud-Kostenoptimierung

Um Marken dabei zu helfen, sich in der komplexen Welt der Cloud-Kostenoptimierung zurechtzufinden, finden Sie hier einige bewährte Ansätze und Methoden:

Ressourcen richtig dimensionieren

Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Optimierung der Cloud-Kosten besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe und Art von Ressourcen für Ihre Workloads verwenden. Wenn Sie bereits über eine Cloud-Infrastruktur verfügen, analysieren Sie Nutzungsmuster, um nicht ausgelastete Ressourcen zu identifizieren. Verkleinern oder aktualisieren Sie dann die Instanzen entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen Ihres Teams. Die Verwendung der automatischen Skalierung ermöglicht eine dynamische Anpassung der Ressourcen je nach Bedarf. Es ist eine geeignete Methode für Unternehmen mit schwankenden Anforderungen.

Zu den Tools, die bei der richtigen Dimensionierung und anderen kostenbezogenen Optimierungen hilfreich sein können, gehören AWS Cost Explorer, Azure Advisor, Google Cloud Recommender und VMware Tanzu CloudHealth.

Umsetzung einer effektiven Unternehmensführung

Durch die Festlegung klarer Richtlinien und Verfahren für die Cloud-Nutzung können unnötige Ausgaben vermieden werden. Erstens tragen die Erstellung eines separaten Budgets für diesen Geschäftsbereich und die regelmäßige Überwachung der Ausgaben dazu bei, unnötige Kosten zu vermeiden. Die Einrichtung von Genehmigungsverfahren für die Bereitstellung neuer Ressourcen kann ebenfalls eine hervorragende Methode sein, um zu hohe Ausgaben zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht die Implementierung von Tagging-Strategien eine bessere Kostenverteilung.

Große Unternehmen bieten in ihrem Portfolio Governance-Tools an. Zum Beispiel gibt es Azure Policy und AWS Organizations. Andere Lösungen umfassen HashiCorp Sentinel und RightScale von Flexera.

Nutzung von Reserved Instances und Sparplänen

Bei vorhersehbaren Workloads kann die Nutzung von Reserved Instances oder Sparplänen zu erheblichen Kostensenkungen führen. Zum Beispiel Kunden können mit AWS-Sparplänen bis zu 72% sparen und bis zu 75% bei reservierten AWS-Instances im Vergleich zu On-Demand-Preisen. Empfehlungen deuten darauf hin, dass Ersteres besser für Marken mit stetiger Nutzung ist, die möglicherweise von Zeit zu Zeit angepasst werden müssen, während letzteres sich für eine noch vorhersehbarere Nutzung eignet.

Speicher optimieren

Lagerkosten können sich schnell summieren, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Aus diesem Grund ist die Implementierung von Lebenszyklusrichtlinien zur Verlagerung selten abgerufener Daten auf günstigere Speicherebenen eine der besten Strategien. Andere umfassen das Löschen unnötiger Snapshots und unangehängter Volumes sowie das Komprimieren von Daten, wann immer dies möglich ist.

Nutzung von Cloud-nativen Diensten

Cloud-Anbieter bieten eine Reihe von Managed Services an, die kostengünstiger sein können als die Entwicklung und Wartung interner Lösungen. Zum Beispiel Migration von Altsystemen Der Einstieg in eine externe Cloud kann weniger störend sein und wird von Spezialisten auf der Anbieterseite unterstützt. Mit vielen bewährten Akteuren auf dem Markt und ihren flexiblen Angeboten findet fast jedes Unternehmen etwas, das seinen Anforderungen entspricht.

Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung

Die Cloud-Kostenoptimierung ist kein einmaliger Aufwand, sondern ein fortlaufender Prozess. Deshalb sollte die Einführung von Tools und Prozessen für bestimmte Aktivitäten ein integraler Bestandteil Ihrer Cloud-Strategie sein. Zu den wichtigsten Aufgaben, die Sie behandeln müssen, gehören die Überwachung der Cloud-Nutzung und -Kosten in Echtzeit, regelmäßige Audits der Cloud-Umgebung und die kontinuierliche Verbesserung der Best Practices Ihrer Marke zur Cloud-Kostenoptimierung.

<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Baue dein Cloud-Migrationsstrategie mit diesem umfassenden Leitfaden</p></span>.

Was darf beim Ausgleich der Cloud-Kosten nicht beeinträchtigt werden

Kostenoptimierung ist zwar von entscheidender Bedeutung, aber es ist ebenso wichtig, Bereiche zu berücksichtigen, in denen Ausgabenkürzungen negative Folgen haben könnten. In welche Aspekte lohnt es sich zu investieren?

Sicherheit und Compliance

In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen und strenger Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO ist es keine Option, die Sicherheit zu vernachlässigen. Unternehmen sollten in robuste Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Datenverschlüsselung im Speicher und bei der Übertragung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests investieren, um potenziellen Cyberangriffen vorzubeugen.

Fallstudien zeigen, wie sensibel dieser Bereich sein kann. Zum Beispiel Marriott wurde mit einer Geldstrafe von fast 24 Millionen Dollar belegt vom britischen Information Commissioner's Office (ICO) wegen eines Cyberangriffs, der von 2014 bis 2020 andauerte. Ihr Hotelreservierungssystem war nicht ausreichend geschützt, aber die Einführung der DSGVO im Jahr 2018 (und die Unfähigkeit von Marriott, sie einzuhalten) erhöhte die Strafe erheblich.

Leistung und Zuverlässigkeit

Eine schlechte Leistung kann zu Produktivitätseinbußen und unzufriedenen Kunden führen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Leistungseinbußen hinnehmen, indem Sie die richtigen Instance-Typen für leistungskritische Workloads auswählen, Content Delivery Networks (CDNs) für eine schnellere Bereitstellung implementieren und Techniken zur Leistungsoptimierung wie Caching einsetzen.

Krisenerholung und Geschäftskontinuität

Es mag zwar verlockend sein, Kosten durch Reduzierung der Redundanz zu senken, aber ein solider Disaster Recovery-Plan ist von entscheidender Bedeutung. Erwägen Sie Bereitstellungen in mehreren Regionen für kritische Anwendungen und führen Sie regelmäßige Backups durch. Es empfiehlt sich auch, die Wiederherstellungsverfahren regelmäßig zu testen. Unternehmen mit größeren Budgets können in verwaltete Disaster Recovery-Services investieren, um die mit potenziellen Unterbrechungen oder Ausfallzeiten verbundenen Cloud-Ausgaben zu reduzieren. Darüber hinaus ist es bei der Aktualisierung älterer Systeme von größter Bedeutung, einen Plan zur Geschäftskontinuität zu haben, um potenzielle Risiken zu vermeiden Herausforderungen bei der Cloud-Migration.

Fachpersonal und Schulung

Ein Team mit den richtigen Fähigkeiten zur Verwaltung und Optimierung Ihrer Cloud-Umgebung zu haben, ist von unschätzbarem Wert. Interne IT-Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult werden, insbesondere wenn neue Lösungen eingeführt werden. Auf diese Weise können sie das Wachstum des Unternehmens in Bezug auf technologische Fortschritte bewältigen. Einstellung von Cloud-Spezialisten wie Cloud-orientierte Softwareanbieter, ist auch eine gute Idee, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur immer gut gewartet und auf dem neuesten Stand ist.

<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p> In dieser Rangliste, finden Sie Top-Unternehmen, die Ihnen bei der Cloud-Migration helfen können.</p></span>

Nutzung von Tools zur Cloud-Kostenoptimierung

Es gibt viele etablierte Cloud-Plattformen und -Lösungen, mit denen Unternehmen die Cloud-Kosten effektiv verwalten und optimieren können. Zu den beliebtesten Lösungen gehören:

  • Amazon Web Services (AWS): Eine umfassende und weit verbreitete Cloud-Plattform, die Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen eine Vielzahl von Diensten bietet, darunter Rechenleistung, Speicheroptionen und Netzwerkfunktionen.
  • Google Cloud-Plattform (GCP): Stellt eine Reihe von Cloud-Computing-Diensten bereit, die auf derselben Infrastruktur laufen, die Google intern für seine Endnutzerprodukte wie Google Search, Gmail, Google Drive und YouTube verwendet.
  • Microsoft Azure: Die Cloud-Plattform von Microsoft bietet über 200 Produkte und Cloud-Dienste, die Marken dabei helfen sollen, neue digitale Lösungen zum Leben zu erwecken und ihren Betrieb zu unterstützen.
  • IBM Cloud: Beinhaltet eine Reihe von Computerdiensten für Unternehmen, darunter PaaS-, SaaS- und IaaS-Angebote, wobei der Schwerpunkt auf KI und maschinellem Lernen durch IBM Watson liegt.
  • Oracle-Cloud: Eine komplette Suite integrierter Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Finanzen, Lieferkette und Fertigung sowie eine hochautomatisierte und sichere Infrastruktur der zweiten Generation mit der Oracle Autonomous Database.

Erarbeitung Ihrer Strategie zur Cloud-Kostenoptimierung

Da Cloud-Technologien weiter expandieren und sich verbessern, müssen auch die Bemühungen der Unternehmen zur Kostenoptimierung zunehmen. Es ist unerlässlich, über neue Dienste, neue Funktionen und Preismodelle von Cloud-Anbietern auf dem Laufenden zu bleiben, um sich entsprechend anzupassen.

Das Ziel der Cloud-Kostenoptimierung besteht nicht nur darin, die Ausgaben zu senken, sondern auch den Wert der Cloud-Investitionen zu maximieren. Wenn Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und Leistung finden, können Sie die Cloud nutzen, um Innovation und Wachstum in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Hier sind einige umsetzbare Schritte, um eine Strategie zur Cloud-Kostenoptimierung zu erstellen und diese kontinuierlich zu verbessern. Indem Sie sie befolgen und die in diesem Artikel beschriebenen Strategien nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Cloud-Investitionen Ihrem Unternehmen den größtmöglichen Nutzen bringen:

  • Beurteilen Sie Ihre aktuellen Cloud-Nutzungs- und Ausgabenmuster
  • Identifizieren Sie schnelle Erfolge für sofortige Kosteneinsparungen
  • Entwickeln Sie eine langfristige Optimierungsstrategie, die auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist
  • Implementieren Sie Überwachungs- und Verwaltungsprozesse
  • Überprüfen und verfeinern Sie regelmäßig Ihre Optimierungsbemühungen

Frequently Asked Questions

No items found.

Our promise

Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.

Authors

Olga Gierszal
github
IT-Outsourcing-Marktanalyst und Redakteur für Softwaretechnik

Enthusiast für Softwareentwicklung mit 8 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Erfahrung im Outsourcing von Marktanalysen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nearshoring. In der Zwischenzeit unser Experte darin, technische, geschäftliche und digitale Themen auf verständliche Weise zu erklären. Autor und Übersetzer nach Feierabend.

Leszek Knoll
github
CEO (Chief Engineering Officer)

Mit über 13 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Technologisch begeistert, geek und Mitbegründer von Brainhub. Kombiniert seine technische Expertise mit Geschäftswissen.

Olga Gierszal
github
IT-Outsourcing-Marktanalyst und Redakteur für Softwaretechnik

Enthusiast für Softwareentwicklung mit 8 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Erfahrung im Outsourcing von Marktanalysen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nearshoring. In der Zwischenzeit unser Experte darin, technische, geschäftliche und digitale Themen auf verständliche Weise zu erklären. Autor und Übersetzer nach Feierabend.

Leszek Knoll
github
CEO (Chief Engineering Officer)

Mit über 13 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Technologisch begeistert, geek und Mitbegründer von Brainhub. Kombiniert seine technische Expertise mit Geschäftswissen.

Read next

No items found...