[MELDEN] Von der Vision zum Code: Ein Leitfaden zur Ausrichtung der Geschäftsstrategie auf die Ziele der Softwareentwicklung ist veröffentlicht!
HOL ES DIR HIER

Produktdesign-Sprint-Prozess (schrittweise Anleitung und Tools)

readtime
Last updated on
February 17, 2025

A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES

Wie führe ich einen Design Sprint durch?

Vorbereitung auf den Produktdesign-Sprint

Schritt 1: Entscheiden Sie, wer an den Workshops teilnehmen soll. Du brauchst einen Entscheidungsträger für das Projekt, einen Moderator von Workshops und ein paar Experten — z. B. in den Bereichen Marketing, Design, Kundenservice, Technik, Finanzen.

Schritt 2: Wähle einen Zeitraum für Workshops und blockiere die gesamte Woche in deinen Kalendern.

Schritt 3: Sichern und bereiten Sie den Raum für Offline-Workshops vor.

Schritt 4: Sammeln Sie Tools, die an die gewählte Form von Workshops angepasst sind (offline/online). Sie benötigen ein Tool zum Whiteboarden, Prototyping und Sammeln von Wissen und Notizen.

Schritt 5: Setze Erwartungen an alle, damit sich jedes Teammitglied bereit fühlt.

Schritt 6: Stellen Sie eine Agenda auf.

Schritt 7: Fangen Sie an, Daten zu sammeln, die Ihr Team während des Prozesses möglicherweise benötigt, und erarbeiten Sie ein Problem, das Sie während des Sprints lösen müssen.

Designen Sie den Sprint-Prozess Tag für Tag

Product Design Sprint Process explained day by day.

TABLE OF CONTENTS

Produktdesign-Sprint-Prozess (schrittweise Anleitung und Tools)

Einführung

Die Schlüssel zu einem erfolgreichen Product Design Sprint sind:

  • die richtigen Informationen zu sammeln,
  • die richtigen Leute zusammenbringen,
  • die richtige Frage zu stellen,
  • mit den richtigen Tools
  • Anpassung des Prozesses an die Bedürfnisse des Teams.

Sie müssen kein ausgebildeter Designer sein, um es durchzuführen.

Da es jedoch kompliziert erscheinen mag, haben wir den gesamten Prozess im Folgenden Schritt für Schritt erklärt und Ihnen genau die richtige Menge an Informationen gegeben, um zu beginnen.

Was ist Design Sprint?

Product Design Sprint ist ein fünftägiger, strukturierter Workshop, bei dem ein Team zusammenarbeitet um ein bestimmtes Problem zu lösen. Es basiert auf der Google Design Sprint-Methodik und deckt Aktivitäten von der Ideenfindung über das Prototyping bis hin zum Testen mit echten Kunden ab.

<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Prototyping und Testen mit echten Benutzern ermöglichen es Teams, effektiv validieren Sie Ideen und lösen Sie Herausforderungen mit geringem Zeit- und Geldaufwand</p></span>.

Product Design Sprint-Workshops helfen Teams beim effektiven Brainstorming, Beschleunigen Sie den Entscheidungsprozess, und beantworten Sie Geschäftsfragen innerhalb kurzer Zeit. Der Workshop wird häufig von Unternehmen genutzt, um das Risiko zu verringern, das mit der Markteinführung eines neuen Produkts oder einer neuen Funktion verbunden ist.

Design Thinking als Basis

Der gesamte Product Design Sprint-Prozess ist hochgradig interaktiv, experimentell und benutzerorientiert. Er umfasst viele der Prinzipien des Design Thinking — einen Problemlösungsansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht und versucht, seine Bedürfnisse zu verstehen und effektive Lösungen zu finden.

Wann sind Product Design Sprint-Workshops sinnvoll?

Various cases when you can find Product Design Sprint workshops useful.

Design Sprints können verwendet werden, um:

  • ein bestimmtes Problem in einem Produkt lösen,
  • entdecken Sie Ihren nächsten Schwerpunkt und planen Sie die weitere Entwicklung,
  • verifizieren Sie Ihre Hypothese über ein Produkt und dessen Weiterentwicklung,
  • die Rentabilität einer ausgewählten Funktion überprüfen,
  • verifizieren Sie die Rentabilität eines völlig neuen Produkts.

Wie können Product Design Sprint-Workshops Ihnen helfen, ein Produkt zu verbessern?

Vorteile von Product Design Sprint-Workshops

  • Starten Sie den Entscheidungsprozess, indem Sie Interessenvertreter und Experten im selben Raum versammeln und den offiziellen Entscheidungsträger benennen.
  • Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit, indem Mitglieder verschiedener Teams im selben Raum zusammengebracht werden.
  • Einbeziehung des Benutzerfeedbacks in den Entscheidungsprozess.
  • Bereitstellung einer neuen Art der Zusammenarbeit auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision.
  • Zeit- und Geldeffizienz.
  • Das Beste aus dem Wissen eines Teammitglieds herausholen.
  • Alle auf die gleiche Seite bringen.
  • Förderung des originellen Denkens durch Experimentieren und Iteration, Erforschung von Ideen.
  • Reduzierung der Ausfallkosten dank Prototyping und Tests.
  • Erhöhung der Chancen für die Durchführbarkeit der endgültigen Lösung.
  • Ein Team (oft ein Team von Fremden) zusammenbringen, um schnell und reibungslos zu arbeiten.

Wie bereite ich mich vor — Was brauchst du, um einen Product Design Sprint durchzuführen?

Das richtige Produktdesign-Sprint-Team zusammenstellen

Die größte Herausforderung bei der Durchführung eines Design-Sprints besteht darin, die richtigen Leute in den Raum zu bekommen.

  • Ein Entscheider. Oft ein Entscheidungsträger für ein Projekt, z. B. CTO. Ihre Entscheidung wird das Sprintziel und das Endprodukt beeinflussen. Daher müssen sie einbezogen werden und das Problem gründlich verstehen.
  • Facilitator. Eine Person, die den Überblick über den Fortschritt behält und sicherstellt, dass jeder seinen Teil dazu beiträgt.
  • Marketingexperte. Eine Person, die in der Gestaltung der Botschaft Ihres Unternehmens versiert ist und mit Ihrer Marke und Strategie vertraut ist.
  • Kundenservice. Eine Person, die Ihre Benutzer versteht und oft mit ihnen spricht.
  • Designexperte. Eine Person, die das Produkt entwirft.
  • Technischer Experte. Eine Person, die technische Aspekte versteht, weiß, was Ihr Unternehmen bietet.
  • Finanzexperte. Eine Person, die die Kosten des Produkts kennt und weiß, wie viel Sie dafür erhalten können.

Vorbereitung von Produktdesign-Sprint-Workshops

Nachdem du dein Team ausgewählt hast:

  • Wähle einen Zeitraum für Workshops und blockiere die gesamte Woche in deinen Kalendern
  • Sichere und bereite den Raum vor (für Offline-Workshops)
  • Wähle und sammle die richtigen Tools (angepasst für Offline- oder Remote-Workshops)
  • Denken Sie in Workshops über das Problem nach, das Sie lösen möchten, und benennen Sie es
  • Legen Sie vor dem Workshop mit jedem Teammitglied die Erwartungen fest, damit sich alle bereit fühlen
  • Fangen Sie an, benötigte Daten zu recherchieren und zu sammeln
  • Legen Sie eine Agenda fest, aber seien Sie bereit, flexibel zu bleiben

Entwerfen Sie den Sprint-Prozess und die Aktivitäten von Tag zu Tag

Was ist der Design-Sprint-Prozess?

Ein Product Design Sprint dauert in der Regel fünf Tage. Jeder Tag entspricht einer anderen Phase der Lösung des gegebenen Problems.

Das Team beginnt in der Regel mit der Analyse eines Problems und dem Sammeln von Wissen (Tag eins), dann brainstormen die Teammitglieder Lösungen (Tag zwei), analysieren sie und wählen die beste aus, auf die sie sich konzentrieren können (Tag drei), erstellen einen Prototyp (Tag vier) und führen Benutzertests mit Interviews und Feedback-Analysen durch (Tag fünf).

Jeder Tag der Product Design Sprint-Workshops gehört zu einer anderen Phase:

Fünf Design-Sprint-Phasen

Five design sprint phases that influence on design sprint process.
  1. Verstehe. Ermitteln Sie das Problem, fühlen Sie sich in die Benutzer ein, sammeln Sie Daten und wählen Sie den Bereich aus, auf den Sie sich konzentrieren möchten.
  2. Ideieren. Brainstorming-Lösungen.
  3. Entscheiden. Auswahl der besten Lösung und Umwandlung von Ideen in eine überprüfbare Hypothese.
  4. Prototyp. Bau eines Prototyps.
  5. Testen. Feedback von echten Benutzern einholen, analysieren und Schlussfolgerungen ziehen. Eine Idee validieren.

Lassen Sie uns nun untersuchen, was an jedem Tag des Sprints zu tun ist.

Tag 1: Montag

Product design sprint process - monday goals and activities.

Am Montag konzentrieren Sie sich auf Festlegung des langfristigen Ziels. Sie möchten das Problem verstehen und eine Roadmap für die ganze Woche erstellen.

Zu Beginn des Sprints musst du sicherstellen, dass sich alle in die gleiche Richtung bewegen. Am ersten Tag geht es darum, Gemeinsamkeiten zu schaffen.

Lege dein langfristiges Ziel fest:

  • Welches Problem versuchst du zu lösen?
  • Welche Ergebnisse möchten Sie erstellen?

Dann Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über das Problem, indem Sie eine Karte der verschiedenen Aspekte erstellen. Wählen Sie am Ende des ersten Tages einen Aspekt des Problems (das sogenannte Ziel) aus, von dem Ihr Team glaubt, dass es ihn bis Ende der Woche lösen kann.

Tor

Lege das Hauptproblem fest, auf das du dich während des Sprints konzentrieren solltest, erstelle eine Roadmap für die ganze Woche und sammle die notwendigen Informationen.

Aufgaben für den Tag

  • Das Ziel für den Sprint auswählen.
  • Erstellen Sie eine Datenbank oder erstellen Sie eine Karte mit allen benötigten Informationen.
  • Erstellung einer Roadmap.

Ergebnis für das Ende des Tages

  • Das Sprintziel ist gewählt.
  • Eine Wissensbasis wird aufgebaut und geteilt.
  • Die Roadmap für die Woche ist erstellt.

Aktivitäten und Tools

  • Empathiekartierung. Es ist eine visuelle Methode, um Benutzer und ihre Bedürfnisse zu verstehen, was hilft, ihre wichtigsten Probleme zu identifizieren.
  • Die Reise des Kunden. Es hilft, die umfassende Erfahrung eines Kunden mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu visualisieren.
  • Schwimmspurdiagramm. Durch die Kombination der Empathy-Map mit der Customer Journey-Map entsteht ein Swimlane-Diagramm. Es dient dazu, eine Heatmap der Probleme in jedem Schritt der Customer Journey zu erstellen.
  • Wie könnten wir. Die Methode wird verwendet, um bestehende Probleme in Chancen umzuwandeln. Nachdem Sie Probleme in Gelegenheiten umgewandelt haben, mit denen Sie einem Benutzer helfen können, stimmen Sie ab, um zu entscheiden, worauf Sie sich während des Sprints konzentrieren möchten.

Tag 2: Dienstag

Product design sprint process - tuesday goals and activities.

Am zweiten Tag beginnt das Team überprüfen Sie die vorhandenen Lösungen - Sie können auf ihre Stärken und Schwächen hinweisen. Dann jedes Teammitglied skizziert seine eigenen Lösungen und entwickelt neue Erkenntnisse.

Ziel dieser Phase ist es, so viele Ideen wie möglich zu generieren. Individuelles Brainstorming stimuliert viele Ideen.

Tor

Ideen für Lösungen entwickeln. Der Schwerpunkt dieser Phase liegt auf dem Brainstorming, der Ideenfindung von Funktionen und der Diskussion der Nutzerabläufe und -erfahrungen.

Aufgaben für den Tag

  • Überprüfung vorhandener Lösungen.
  • Brainstorming — Skizzieren und Ideenfindung (individuell).
  • Storyboarding, um die gesamte Benutzerreise durch Ihr Produkt zu gestalten.

Ergebnis für das Ende des Tages

  • Die bestehende Lösung wird analysiert und verstanden.
  • Jedes Teammitglied hatte Ideen für Lösungen.

Aktivitäten und Tools

  • Blitzdemos. Diese Übung ermutigt das Team dazu Forschungswettbewerb. Ihre Aufgabe ist es, Beispiele für bestehende Produkte zu finden, die als Inspiration dienen könnten.
  • Das vierstufige Skizzenmethode. Die Methode zwingt das Team, Lösungen auf effektive Weise zu entwickeln. Unterwegs wiederholen Sie jede Variante.
  1. Hinweise. Zwanzig Minuten, um sich Notizen über das Ziel, die Möglichkeiten und Inspirationen zu machen.
  2. Ideen. Zwanzig Minuten, um aus diesen Gedanken Ideen zu schöpfen.
  3. Verrückte Achter. Jeder wählt die stärkste Lösung und skizziert in acht Minuten acht verschiedene Varianten davon.
  4. Lösungsskizze. Dreißig Minuten, um eine detaillierte Lösung für das Problem zu finden.

Tag 3: Mittwoch

Product design sprint process - wednesday goals and activities.

Sie beginnen den dritten Tag damit, dass Sie sich gegenseitig die Lösungen ansehen, darüber sprechen und abstimmen, welches das beste ist.

Dann ist es an der Zeit, ein Storyboard zu erstellen, das die Kundenreise detailliert beschreibt. Sie möchten simulieren, wie ein potenzieller Kunde mit der ausgewählten Lösung umgehen würde. Das Ziel ist: ein Plan für den Prototyp von morgen.

Tor

Entscheiden Sie, welche Lösung die beste ist, und bereiten Sie sich auf das Prototyping vor.

Aufgaben für den Tag

  • Verwenden Sie verschiedene Techniken, um die beste Lösung auszuwählen.
  • Storyboarding, um die gesamte Benutzerreise durch Ihr Produkt zu gestalten.

Ergebnis für das Ende des Tages

  • Die beste Lösung für das Problem wird ausgewählt.
  • Sie haben die gesamte Customer Journey entdeckt und entschieden, was ein Prototyp beinhalten sollte.

Aktivitäten und Tools

Verschiedene Techniken können verwendet werden, um die Lösungen, die Sie sich gestern ausgedacht haben, zu analysieren und die beste auszuwählen:

  • Kunstmuseum. Hängen Sie alle Skizzen an eine Wand, um eine anonyme Kunstgalerie zu schaffen.
  • Heatmap. Jedes Teammitglied gibt den Skizzen oder Teilen der Skizzen, die es interessant findet, drei Punktaufkleber zu.
  • Geschwindigkeitskritik. Jedes Mitglied wählt eine Skizze aus, geht sie durch und hält die großen Ideen mit Haftnotizen fest.
  • Punktabstimmung. Jedes Teammitglied hat eine Stimme, um die beste Lösung zu wählen und seine Entscheidung zu begründen.
  • Supervote. Der Entscheider trifft die endgültige Entscheidung mit drei Stimmen.

Außerdem erstellt Ihr Team ein Storyboard:

  • Storyboarden. Das Team beschreibt die gesamte Benutzerreise durch ein Produkt.

Tag 4: Donnerstag

Product design sprint process - thursday goals and activities.

Am vierten Tag erstellt Ihr Team eine realistischer Prototyp der gewählten Lösung um es mit Benutzern zu testen. Der Schlüssel ist, es an einem Tag zu bauen, aber die Benutzer sollten es so real wie möglich wahrnehmen.

Um die Aufgabe zu bewältigen, müssen Sie jedem Teammitglied Rollen zuweisen. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, was seine Rollen sind.

Die Rollen für heute sind:

  • Macher. Zwei Designer oder Ingenieure, die für die Erstellung der einzelnen Komponenten des Prototyps verantwortlich sind.
  • Hefter. Ein Designer oder Ingenieur sammelt die Komponenten und kombiniert sie.
  • Autor. Ein Produktmanager, der realistische Texte in einer Sprache schreibt, die für einen Benutzer sinnvoll ist.
  • Asset-Sammler. Verantwortlich für die Bereitstellung von Fotos, Symbolen und Inhalten.
  • Interviewer. Schreibt das Drehbuch für die Kundeninterviews von morgen.

Tor

Erstellen Sie schnell einen Prototyp einer ausgewählten Lösung, mit dem Sie Ihre Idee visualisieren können.

Aufgaben für den Tag

  • Bau eines Prototyps.
  • Schreiben Sie das Interviewskript für die Interviews von morgen.

Ergebnis für das Ende des Tages

Ein Prototyp, bereit für die Nutzertests von morgen.

Aktivitäten und Tools

  • Prototypenbau. Ein Low-Fi-Prototyping auf Papier ermöglicht es, die Idee schnell zu visualisieren. Die Erstellung eines interaktiven, digitalen Prototyps nimmt mehr Zeit in Anspruch, ermöglicht aber das Testen realistischerer Interaktionen.

Tag 5: Freitag

Product design sprint process - friday goals and activities.

Am Freitag fahren Sie fort Testen eines Prototyps mit echten Benutzern. Sie müssen fünf Benutzer interviewen, die zu Ihrem Zielkundenprofil passen.

Während des Interviews stellst du den Nutzern Fragen und sie führen ausgewählte Aufgaben aus. In der Zwischenzeit schaut sich das Sprint-Team die Aufzeichnungen an.

Nachdem alle Informationen gesammelt und Aufzeichnungen angesehen wurden, sollte sich das gesamte Team versammeln und Analysieren Sie Benutzerfeedback anhand des Whiteboards. Sie können eine Tabelle erstellen, die durch die Anzahl der befragten Kunden geteilt wird, und eine Zeile für jeden Bereich oder jede Aufgabe erstellen und die Tabelle mit den erhaltenen Informationen füllen. Analysieren Sie die Tabelle und ziehen Sie Schlüsse aus dem Feedback der Benutzer ab.

Tor

Sammeln Sie Feedback, nachdem Sie einen Prototyp mit echten Benutzern getestet haben.

Aufgaben für den Tag

  • Testen eines Prototyps.
  • Interviews mit echten Nutzern.
  • Als Gruppe Aufzeichnungen ansehen und aus dem Feedback Schlüsse ziehen.

Ergebnis für das Ende des Tages

Schlussfolgerungen, die nach der Analyse des Benutzerfeedbacks gezogen wurden.

Designen Sie Sprint-Aktivitäten und Tools

  • Benutzertests. Sie führen ein Interview und eine Prototyp-Demo durch. Das Team beobachtet die Feedback-Sitzungen. Nach allen fünf Benutzertests besprechen Sie Muster in den Antworten und ziehen Schlüsse.
  • Whiteboarden. Zeichnen Sie auf einem Whiteboard eine Tabelle, die in fünf Spalten für die fünf Kunden und Zeilen für jeden Bereich oder jede Aufgabe des Prototyps, den sie angesprochen haben, unterteilt ist. Es hilft, das Feedback der Nutzer zu analysieren.

Apps und Software zur Design Sprint-Moderation — Spickzettel

Diese Tools werden besonders hilfreich sein, um Product Design Sprint-Workshops zu ermöglichen, die aus der Ferne durchgeführt werden.

Entwerfen Sie Sprint-Tools für Whiteboarding

  • Miro
  • Sturmbrett
  • WANDBILD
  • Invision

Design Sprint-Tools für das Prototyping

  • Figma
  • Nur im Kopf
  • Flüssige Benutzeroberfläche

Entwerfen Sie Sprint-Tools für Usability-Tests aus der Ferne

  • BenutzerZoom
  • UX-Cam
  • Benutzertesting.com
  • Labyrinth

Bereit, ein Problem mit Product Design Sprint-Workshops zu lösen?

Zeit, Ihre Product Design Sprint-Workshops zu starten. Beginnen Sie mit der Auswahl einer Herausforderung und der Zusammenstellung eines Teams. Reservieren Sie dann einen Zeitraum von 5 Tagen, der für alle geeignet ist. Ihr nächster Schritt besteht darin, mit der Erfassung aller erforderlichen Daten zu beginnen.

Konzentrieren Sie sich auf die Benutzer, einen kollaborativen Ansatz und die richtigen Tools, um mit Product Design Sprint-Workshops erfolgreich zu sein.

Benötigen Sie Hilfe bei der Durchführung von Workshops?

Unsere Experten haben für Sie gesorgt. Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung und wir werden einen Workshop organisieren, der darauf zugeschnitten ist, dieses Problem zu lösen.

Nach Abschluss des gesamten Vorgangs erhalten Sie einen Bericht und alle Materialien, die während der Workshops verwendet wurden. Unsere Experten schlagen Ihnen auch die nächsten Schritte für Ihr Produkt vor.

Frequently Asked Questions

No items found.

Our promise

Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.

Authors

Olga Gierszal
github
IT-Outsourcing-Marktanalyst und Redakteur für Softwaretechnik

Enthusiast für Softwareentwicklung mit 8 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Erfahrung im Outsourcing von Marktanalysen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nearshoring. In der Zwischenzeit unser Experte darin, technische, geschäftliche und digitale Themen auf verständliche Weise zu erklären. Autor und Übersetzer nach Feierabend.

Olga Gierszal
github
IT-Outsourcing-Marktanalyst und Redakteur für Softwaretechnik

Enthusiast für Softwareentwicklung mit 8 Jahren Berufserfahrung in der Technologiebranche. Erfahrung im Outsourcing von Marktanalysen, mit besonderem Schwerpunkt auf Nearshoring. In der Zwischenzeit unser Experte darin, technische, geschäftliche und digitale Themen auf verständliche Weise zu erklären. Autor und Übersetzer nach Feierabend.

Read next

No items found...