Erfahren Sie, wie Sie einen effektiven Produktdesign-Sprint organisieren, um ausgewählte Probleme zu lösen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Weiterentwicklung mühelos zu planen.
A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES
Schritt 1: Entscheiden Sie, wer an den Workshops teilnehmen soll. Du brauchst einen Entscheidungsträger für das Projekt, einen Moderator von Workshops und ein paar Experten — z. B. in den Bereichen Marketing, Design, Kundenservice, Technik, Finanzen.
Schritt 2: Wähle einen Zeitraum für Workshops und blockiere die gesamte Woche in deinen Kalendern.
Schritt 3: Sichern und bereiten Sie den Raum für Offline-Workshops vor.
Schritt 4: Sammeln Sie Tools, die an die gewählte Form von Workshops angepasst sind (offline/online). Sie benötigen ein Tool zum Whiteboarden, Prototyping und Sammeln von Wissen und Notizen.
Schritt 5: Setze Erwartungen an alle, damit sich jedes Teammitglied bereit fühlt.
Schritt 6: Stellen Sie eine Agenda auf.
Schritt 7: Fangen Sie an, Daten zu sammeln, die Ihr Team während des Prozesses möglicherweise benötigt, und erarbeiten Sie ein Problem, das Sie während des Sprints lösen müssen.
TABLE OF CONTENTS
Die Schlüssel zu einem erfolgreichen Product Design Sprint sind:
Sie müssen kein ausgebildeter Designer sein, um es durchzuführen.
Da es jedoch kompliziert erscheinen mag, haben wir den gesamten Prozess im Folgenden Schritt für Schritt erklärt und Ihnen genau die richtige Menge an Informationen gegeben, um zu beginnen.
Product Design Sprint ist ein fünftägiger, strukturierter Workshop, bei dem ein Team zusammenarbeitet um ein bestimmtes Problem zu lösen. Es basiert auf der Google Design Sprint-Methodik und deckt Aktivitäten von der Ideenfindung über das Prototyping bis hin zum Testen mit echten Kunden ab.
<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Prototyping und Testen mit echten Benutzern ermöglichen es Teams, effektiv validieren Sie Ideen und lösen Sie Herausforderungen mit geringem Zeit- und Geldaufwand</p></span>.
Product Design Sprint-Workshops helfen Teams beim effektiven Brainstorming, Beschleunigen Sie den Entscheidungsprozess, und beantworten Sie Geschäftsfragen innerhalb kurzer Zeit. Der Workshop wird häufig von Unternehmen genutzt, um das Risiko zu verringern, das mit der Markteinführung eines neuen Produkts oder einer neuen Funktion verbunden ist.
Der gesamte Product Design Sprint-Prozess ist hochgradig interaktiv, experimentell und benutzerorientiert. Er umfasst viele der Prinzipien des Design Thinking — einen Problemlösungsansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht und versucht, seine Bedürfnisse zu verstehen und effektive Lösungen zu finden.
Design Sprints können verwendet werden, um:
Die größte Herausforderung bei der Durchführung eines Design-Sprints besteht darin, die richtigen Leute in den Raum zu bekommen.
Nachdem du dein Team ausgewählt hast:
Ein Product Design Sprint dauert in der Regel fünf Tage. Jeder Tag entspricht einer anderen Phase der Lösung des gegebenen Problems.
Das Team beginnt in der Regel mit der Analyse eines Problems und dem Sammeln von Wissen (Tag eins), dann brainstormen die Teammitglieder Lösungen (Tag zwei), analysieren sie und wählen die beste aus, auf die sie sich konzentrieren können (Tag drei), erstellen einen Prototyp (Tag vier) und führen Benutzertests mit Interviews und Feedback-Analysen durch (Tag fünf).
Jeder Tag der Product Design Sprint-Workshops gehört zu einer anderen Phase:
Lassen Sie uns nun untersuchen, was an jedem Tag des Sprints zu tun ist.
Am Montag konzentrieren Sie sich auf Festlegung des langfristigen Ziels. Sie möchten das Problem verstehen und eine Roadmap für die ganze Woche erstellen.
Zu Beginn des Sprints musst du sicherstellen, dass sich alle in die gleiche Richtung bewegen. Am ersten Tag geht es darum, Gemeinsamkeiten zu schaffen.
Lege dein langfristiges Ziel fest:
Dann Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über das Problem, indem Sie eine Karte der verschiedenen Aspekte erstellen. Wählen Sie am Ende des ersten Tages einen Aspekt des Problems (das sogenannte Ziel) aus, von dem Ihr Team glaubt, dass es ihn bis Ende der Woche lösen kann.
Lege das Hauptproblem fest, auf das du dich während des Sprints konzentrieren solltest, erstelle eine Roadmap für die ganze Woche und sammle die notwendigen Informationen.
Am zweiten Tag beginnt das Team überprüfen Sie die vorhandenen Lösungen - Sie können auf ihre Stärken und Schwächen hinweisen. Dann jedes Teammitglied skizziert seine eigenen Lösungen und entwickelt neue Erkenntnisse.
Ziel dieser Phase ist es, so viele Ideen wie möglich zu generieren. Individuelles Brainstorming stimuliert viele Ideen.
Ideen für Lösungen entwickeln. Der Schwerpunkt dieser Phase liegt auf dem Brainstorming, der Ideenfindung von Funktionen und der Diskussion der Nutzerabläufe und -erfahrungen.
Sie beginnen den dritten Tag damit, dass Sie sich gegenseitig die Lösungen ansehen, darüber sprechen und abstimmen, welches das beste ist.
Dann ist es an der Zeit, ein Storyboard zu erstellen, das die Kundenreise detailliert beschreibt. Sie möchten simulieren, wie ein potenzieller Kunde mit der ausgewählten Lösung umgehen würde. Das Ziel ist: ein Plan für den Prototyp von morgen.
Entscheiden Sie, welche Lösung die beste ist, und bereiten Sie sich auf das Prototyping vor.
Verschiedene Techniken können verwendet werden, um die Lösungen, die Sie sich gestern ausgedacht haben, zu analysieren und die beste auszuwählen:
Außerdem erstellt Ihr Team ein Storyboard:
Am vierten Tag erstellt Ihr Team eine realistischer Prototyp der gewählten Lösung um es mit Benutzern zu testen. Der Schlüssel ist, es an einem Tag zu bauen, aber die Benutzer sollten es so real wie möglich wahrnehmen.
Um die Aufgabe zu bewältigen, müssen Sie jedem Teammitglied Rollen zuweisen. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, was seine Rollen sind.
Die Rollen für heute sind:
Erstellen Sie schnell einen Prototyp einer ausgewählten Lösung, mit dem Sie Ihre Idee visualisieren können.
Ein Prototyp, bereit für die Nutzertests von morgen.
Am Freitag fahren Sie fort Testen eines Prototyps mit echten Benutzern. Sie müssen fünf Benutzer interviewen, die zu Ihrem Zielkundenprofil passen.
Während des Interviews stellst du den Nutzern Fragen und sie führen ausgewählte Aufgaben aus. In der Zwischenzeit schaut sich das Sprint-Team die Aufzeichnungen an.
Nachdem alle Informationen gesammelt und Aufzeichnungen angesehen wurden, sollte sich das gesamte Team versammeln und Analysieren Sie Benutzerfeedback anhand des Whiteboards. Sie können eine Tabelle erstellen, die durch die Anzahl der befragten Kunden geteilt wird, und eine Zeile für jeden Bereich oder jede Aufgabe erstellen und die Tabelle mit den erhaltenen Informationen füllen. Analysieren Sie die Tabelle und ziehen Sie Schlüsse aus dem Feedback der Benutzer ab.
Sammeln Sie Feedback, nachdem Sie einen Prototyp mit echten Benutzern getestet haben.
Schlussfolgerungen, die nach der Analyse des Benutzerfeedbacks gezogen wurden.
Diese Tools werden besonders hilfreich sein, um Product Design Sprint-Workshops zu ermöglichen, die aus der Ferne durchgeführt werden.
Zeit, Ihre Product Design Sprint-Workshops zu starten. Beginnen Sie mit der Auswahl einer Herausforderung und der Zusammenstellung eines Teams. Reservieren Sie dann einen Zeitraum von 5 Tagen, der für alle geeignet ist. Ihr nächster Schritt besteht darin, mit der Erfassung aller erforderlichen Daten zu beginnen.
Konzentrieren Sie sich auf die Benutzer, einen kollaborativen Ansatz und die richtigen Tools, um mit Product Design Sprint-Workshops erfolgreich zu sein.
Benötigen Sie Hilfe bei der Durchführung von Workshops?
Unsere Experten haben für Sie gesorgt. Erzählen Sie uns von Ihrer Herausforderung und wir werden einen Workshop organisieren, der darauf zugeschnitten ist, dieses Problem zu lösen.
Nach Abschluss des gesamten Vorgangs erhalten Sie einen Bericht und alle Materialien, die während der Workshops verwendet wurden. Unsere Experten schlagen Ihnen auch die nächsten Schritte für Ihr Produkt vor.
Our promise
Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.
Authors
Read next
Popular this month