Cloud Computing — Alles, was Sie wissen müssen

Cloud-Computing

In this collection you'll learn

  • Was sind die Vorteile einer Migration in die Cloud
  • So wählen Sie den besten Cloud-Anbieter für Ihren Fall aus
  • welche Cloud-Migrationstools Sie verwenden sollten
  • wie man eine umfassende Cloud-Migrationsstrategie erstellt,
  • wie Sie die Cloud-Kosteneinsparungen maximieren können.

Vorteile von Cloud Computing

  • Skalierbarkeit: Cloud-Dienste können je nach Bedarf hoch- oder herunterskaliert werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen effizient zu verwalten und unterschiedliche Arbeitslasten zu bewältigen, sodass in Spitzenzeiten keine kostspieligen Infrastrukturinvestitionen erforderlich sind.
  • Kosteneffizienz: Mit Cloud Computing können Unternehmen bei den Investitionsausgaben für Hardware und Software sparen. Sie zahlen nur für das, was sie tatsächlich nutzen, oft auf Abonnementbasis, was hohe Investitionen in vorhersehbare Betriebskosten umwandelt.
  • Barrierefreiheit und Mobilität: Cloud Computing ermöglicht den Zugriff auf Anwendungen und Daten von überall aus, sofern eine Internetverbindung besteht. Dies erleichtert Telearbeit und globale Zusammenarbeit und stellt sicher, dass der Geschäftsbetrieb von jedem Standort aus fortgesetzt werden kann.
  • Disaster Recovery und Datensicherung: Die Cloud bietet robuste Lösungen für Datensicherung und Disaster Recovery. Die Möglichkeit, Daten an mehreren vom Cloud-Anbieter verwalteten Standorten zu speichern und zu replizieren, gewährleistet Datensicherheit und schnelle Wiederherstellung im Falle eines Datenverlusts oder Systemausfalls.
  • Automatische Updates: Cloud-Dienstanbieter kümmern sich in der Regel um Systemaktualisierungen und -wartungen, einschließlich Sicherheitsupdates. Dies reduziert die Arbeitsbelastung der internen IT-Teams und stellt sicher, dass Unternehmen die neuesten und sichersten Softwareversionen ohne zusätzlichen Aufwand oder Kosten verwenden.

Anbieter von Cloud-Diensten

  • Amazon Web Services (AWS): AWS ist einer der größten und am häufigsten genutzten Cloud-Dienstanbieter und bietet eine breite Palette von Diensten an, darunter Rechenleistung, Speicher, Datenbanken, maschinelles Lernen und mehr.
  • Microsoft Azure: Die Cloud-Plattform von Microsoft, Azure, bietet eine umfassende Palette von Cloud-Diensten, darunter Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).
  • Google Cloud-Plattform (GCP): Die Cloud-Dienste von Google bieten Computer, Speicher, Datenanalyse, maschinelles Lernen und verschiedene andere Tools für Entwickler und Unternehmen.
  • IBM Cloud: IBM bietet Cloud-Computing-Lösungen und -Services, einschließlich Infrastruktur, KI, Blockchain und Analytik, für Unternehmen und verschiedene Branchen.
  • Oracle-Cloud: Oracle Cloud bietet Cloud-Infrastruktur, Anwendungen und Plattformservices, wobei der Schwerpunkt auf Datenbanken, Geschäftsanwendungen und Unternehmenslösungen liegt.

Skalierbarkeit von Cloud Computing

Was ist Skalierbarkeit beim Cloud-Computing?

Einer der wichtigsten Vorteile, die Cloud Computing Unternehmen bietet, ist die Möglichkeit, ihre Ressourcen einfach an die aktuelle Nachfrage anzupassen, was eine Kostensenkung, ein beschleunigtes Wachstum und eine bessere Reaktion auf Marktschwankungen ermöglicht.

Wie erreicht man Cloud-Skalierbarkeit?

Um Ihr Unternehmen mit Cloud Computing skalierbarer zu machen, wechseln Sie zunächst in die Cloud, da die Abhängigkeit von physischer Hardware das Wachstum einschränken kann. Wählen Sie den richtigen Cloud-Anbieter, da sich dessen Funktionen unterscheiden. Um die Leistung zu steigern, sollten Sie erwägen, Ihren Server mithilfe von Methoden wie vertikaler, horizontaler oder diagonaler Skalierung zu skalieren. Beratungsdienste können bei der Erstellung eines maßgeschneiderten Plans helfen, da es keine Universallösung gibt.

Cloud-Computing für Unternehmen

Vorteile von Enterprise Cloud Computing

Benefits of enterprise cloud computing

Unternehmen wechseln hauptsächlich zur Cloud, um schneller zu wachsen. Cloud-Lösungen ermöglichen es ihnen, mehr Kunden zu betreuen und den Traffic schnell zu erhöhen, ohne an Qualität zu verlieren, was ihnen hilft, erfolgreich zu sein.

Durch die Umstellung auf die Cloud können Unternehmen die hohen Vorabkosten für den Kauf und die Wartung von Hardware und Software vermeiden.

Die Enterprise Cloud ermöglicht es Unternehmen, die Anzahl der Ressourcen wie Datenspeicher, Rechenleistung und die Anzahl der Server entsprechend ihren aktuellen Anforderungen zu reduzieren und zu erhöhen.

Gängige Cloud-Computing-Dienste für Unternehmen

  • Infrastructure as a Service (IaaS): Dieser Dienst stellt virtualisierte Computerressourcen über das Internet bereit. IaaS ist die grundlegendste Kategorie von Cloud-Computing-Diensten und bietet grundlegende Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen auf Abruf auf Pay-as-you-go-Basis. Beispiele hierfür sind Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform.
  • Platform as a Service (PaaS): PaaS bietet eine Plattform, die es Kunden ermöglicht, Anwendungen zu entwickeln, auszuführen und zu verwalten, ohne die Komplexität des Aufbaus und der Wartung der Infrastruktur, die normalerweise mit der Entwicklung und Einführung einer App verbunden ist. PaaS umfasst Dienste wie Google App Engine, Microsoft Azure App Services und Heroku.
  • Software as a Service (SaaS): SaaS stellt Softwareanwendungen auf Abonnementbasis über das Internet bereit. Der Zugriff erfolgt in der Regel über einen Webbrowser und macht Installationen, Wartungsarbeiten und komplexe Einstellungen überflüssig. Zu den beliebten SaaS-Beispielen gehören Microsoft Office 365, Salesforce und Slack.

Strategie zur Cloud-Migration

Warum Sie eine Cloud-Migrationsstrategie haben sollten

  • Besseres Risikomanagement und Disaster Recovery.
  • Ermöglicht die Vorhersagbarkeit von Kosten und Zeit.
  • Hilft bei der Erstellung des Implementierungsplans.
  • Integration der Migration in die gesamte Unternehmensstrategie.
  • Verringerung des Personalmangels und des Qualifikationsdefizits.

Schrittweiser Plan zum Aufbau einer Cloud-Migrationsstrategie

Cloud migration strategy - 14 steps

So maximieren Sie Ihre Cloud-Kosteneinsparungen

  • Ressourcen in der richtigen Größe: Analysieren und wählen Sie die passende Größe für Ihre Cloud-Ressourcen, um eine Überbereitstellung zu vermeiden. Cloud-Dienste bieten oft eine Vielzahl von Instanztypen und -größen, und wenn Sie diejenige auswählen, die Ihren tatsächlichen Anforderungen entspricht, können Sie die Kosten erheblich senken.
  • Verwenden Sie Reserved Instances oder Sparpläne: Viele Cloud-Anbieter bieten erhebliche Rabatte für Reserved Instances oder Sparpläne im Vergleich zu On-Demand-Preisen. Wenn Sie sich auf ein bestimmtes Nutzungsniveau (in Bezug auf Zeit oder Kapazität) festlegen, können Sie von niedrigeren Tarifen profitieren.
  • Optimieren Sie die Lagerkosten: Speicher kann zu erheblichen Kosten führen, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Implementieren Sie Richtlinien für die Aufbewahrung und Löschung von Daten, verwenden Sie geeignete Speicherklassen (z. B. Klassen für seltenen Zugriff oder Archivierungsklassen für Daten, auf die weniger zugegriffen wird) und überprüfen und bereinigen Sie regelmäßig alte oder unnötige Daten.
  • Überwachen und verwalten Sie Nutzung und Kosten: Überwachen Sie regelmäßig Nutzung und Kosten mithilfe der Tools von Cloud-Anbietern. Das Erkennen nicht genutzter oder ungenutzter Ressourcen und deren Abschaltung kann zu erheblichen Einsparungen führen. Richten Sie Benachrichtigungen ein, um Sie über Kostenspitzen oder ungewöhnliche Aktivitäten zu informieren.
  • Implementieren Sie Autoscaling: Autoscaling stellt sicher, dass Sie jederzeit über die richtige Menge an Ressourcen verfügen, um die Last zu bewältigen. Dies verbessert nicht nur die Leistung, sondern verhindert auch, dass Sie außerhalb der Spitzenzeiten für ungenutzte Ressourcen bezahlen müssen.

Die besten Tools für die Cloud-Migration

  • AWS-Migrationsservices
  • Azure Migrieren
  • Google Cloud migrieren
  • VMWare HCX
  • CloudEndure-Migration
  • Karbonit-Migration
  • Turbonomisch
  • Cloud-Migrationsservices von Dell EMC