Kunden entscheiden sich in der Regel für mehrere IT-Outsourcing-Partner und nicht nur für ein Unternehmen. Ziel ist es, die besten Mitarbeiter für den Gesamterfolg des Produkts zu gewinnen. Klingt interessant? Das ist nur der erste der neuesten Outsourcing-Trends. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES
TABLE OF CONTENTS
IT-Dienstleistungen werden von Unternehmen aus vielen Gründen ausgelagert, von betrieblicher Flexibilität über den Bedarf an neuen, spezifischen Fähigkeiten bis hin zu Kosteneinsparungen. Die Trends auf dem Markt ändern sich jedoch. Laut dem von GSA UK erstellten Bericht werden einige Outsourcing-Trends weniger bedeutsam sein als in letzter Zeit.
2023 war das Jahr, in dem Veränderung war sichtbar.
Im Jahr 2024 wird es nur beschleunigt.
Unternehmen, die auf dem Laufenden bleiben wollen, müssen auf die neue Welle des Outsourcings vorbereitet sein. Im Allgemeinen werden die nächsten Jahre das zeigen Aufbau erfolgreicher Partnerschaften zwischen ausgelagerten Entwicklern und Unternehmen wird genauso wichtig sein wie die Innovationskraft der IT-Outsourcing-Anbieter.
Um Ihre Erinnerung an das, was wir über IT-Outsourcing wissen, aufzufrischen, schauen wir uns das an Liste von Statista eines der am häufigsten ausgelagerten IT-Funktionen, das 2017 abgeschlossen wurde und aktuelle Outsourcing-Trends repräsentiert.
Die Funktionen sind von den beliebtesten bis zu den unbeliebtesten aufgelistet:
Diese Liste von oben wird in naher Zukunft eine Transformation durchlaufen. Die National Outsourcing Association hat eine Forschungskampagne durchgeführt, die aufdeckt, in welche Richtung das moderne Outsourcing im Jahr 2020 und darüber hinaus gehen wird.
Im Allgemeinen sind die erwarteten IT-Outsourcing-Trends:
Sowohl Outsourcing-Kunden als auch Outsourcing-Anbieter wurden nach den Gründen für das Outsourcing gefragt. 35% antworteten darauf kostensparend ist der wichtigste. 23% gaben an, dass es sich um einen verbesserten Kunden handelt Erfahrung.
Es stimmt auch, dass das moderne IT-Outsourcing zusammen mit der Zahl der Personen zunehmen wird, die bereit sind, mehr Aufgaben auszulagern, wie z. B. das technische Management durch ausgelagerte CTOs. Die Gründe für Outsourcing-Unternehmen sind unterschiedlich, aber die Mehrheit räumt ein, dass ein kundenorientierter Ansatz und die Entdeckung neuer Funktionen attraktiver sind als Kostensenkungen. Diese Beweggründe sind oft ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, ob mit einem Partner zusammengearbeitet werden soll an Land, in Küstennähe oder vor der Küste.
Laut GSA UK sind fast 90% der Befragten fest davon überzeugt, dass sowohl Käufer als auch Anbieter Outsourcing-Verträge unterzeichnen werden konzentriert sich auf Ergebnisse und Wert im Jahr 2020+.
Außerdem prognostizieren 69% der Befragten, dass Outsourcing-Anbieter als Systemintegratoren arbeiten werden. Es wird beinhalten, mehr Risiken mit den Kunden zu teilen. Nur 31% gingen davon aus, dass Outsourcing-Anbieter das gesamte Risiko selbst tragen werden.
Immer mehr Geschäftsleute sind der Meinung, dass die Beschaffung einer der wichtigsten Bestandteile der Auftragsvergabe sein sollte. Kündigungsfristen und die Vertragsdauer werden ebenfalls kürzer werden als bisher.
Vertragsmodelle, die derzeit von den Käufern entwickelt und geändert werden, werden hauptsächlich ergebnisorientiert sein. Für beide Parteien eines Outsourcing-Vertrags werden bei diesem Modell der Wert und die Möglichkeit einer zukünftigen Beziehung im Lichte der Ergebnisse bewertet. Somit wird IT-Outsourcing mehr sein kollaboratives denn je, denn Partner und Käufer werden erkennen, dass das Teilen von Risiken ihnen am Ende des Tages mehr Vorteile bringt.
Da die Verträge im Jahr 2020 stärker ergebnisorientiert sein werden und die Mitarbeiter auf dem Markt offener dafür sein werden, Risiken miteinander zu teilen, werden Outsourcing-Unternehmen zu großen Serviceintegratoren.
Angesichts dieser wachsenden Outsourcing-Trends fragen Sie sich vielleicht: Inwieweit werde ich dieses Risiko teilen? Wo ist das Limit? Wie kann ich es teilen? Was ist mit meinem Ruf und dem meines Partners?
Das Beste, was beide Parteien tun können, ist zusammenzuarbeiten und suche nach Meinungen. Es ist natürlich, dass niemand viel riskieren will — seien Sie also offen für einen Dialog, aber versuchen Sie gleichzeitig, das Risiko selbst abzuschätzen — vielleicht gibt es nichts, worüber Sie sich Sorgen machen müssten.
Solche Situationen auf dem Outsourcing-Markt können wettbewerbsfähige Unternehmen dazu bewegen, nach den größten Deals zu suchen und vielversprechende Wettbewerbslösungen zu entwickeln — dies kann den Anbietern die größtmöglichen Projekte abnehmen. Aber aus einer anderen Perspektive betrachtet, können einige Käufer von dieser Wettbewerbsstimmung profitieren.
Kunden auf dem modernen Markt, die nach IT-Outsourcing-Unternehmen suchen, befinden sich in einem ständigen Wandel und unterliegen vielen Veränderungen. Sie erwarten qualitativ hochwertige Lösungen (auch die Leistungszeit kann immer noch eine Rolle spielen). Anbieter sollten die Bedürfnisse ihrer potenziellen Stakeholder berücksichtigen, um auf dem Spiel zu bleiben und etwas zu vermeiden, das heutzutage üblich ist — enttäuschende Ergebnisse.
Die Unzufriedenheit auf der Käuferseite bei Outsourcing-Geschäften nimmt zu — viele Anbieter gelten als nicht flexibel genug, haben Angst vor Innovationen und haben keinen Kontakt zu den Spitzentechnologien. Outsourcing-Unternehmen sollten diesen Trend anerkennen und sich darauf konzentrieren, mehr zu werden kundenorientiert. Dies wird dazu beitragen, wettbewerbsfähig zu bleiben, größere Geschäfte zu gewinnen und starke Partner zu gewinnen.
Moderne IT-Outsourcing-Anbieter müssen über diese Trends auf dem sich verändernden Markt auf dem Laufenden bleiben, um zu verstehen, was moderne Kunden erwarten werden. Die führenden Partner werden einen kundenorientierten Ansatz zu schätzen wissen, Transparenz und Vertrauen.
Außerdem wird es bald wichtiger werden, mit den neuesten Technologien in Kontakt zu kommen und Daten im Namen des Kunden zu sichern. Mutig genug zu sein, Risiken zu teilen, kann das Tor zu großen Erfolgen und fruchtbaren Partnerschaften sein.
Die Übernahme einiger Strategien und die Befolgung dieser wichtigsten IT-Outsourcing-Trends könnten für viele Marktführer in den nächsten zehn Jahren einen Vorsprung bedeuten.
Our promise
Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.
Authors
Read next
Popular this month