Sparen Sie stundenlange Recherchen mit unserem Ranking der besten Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen aus Europa. In diesem Ranking sind 8 führende Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen weltweit vertreten, die aus 98 sorgfältig geprüften Anbietern ausgewählt wurden. Hier gibt es kein Sponsoring - einfach die besten Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen aller Zeiten. Basieren Sie Ihre Wahl auf soliden Daten.
A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES
TABLE OF CONTENTS
In dieser Rangliste finden Sie 10 der besten Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen, die auf der Grundlage gründlicher, von Menschen durchgeführter Untersuchungen ausgewählt wurden:
Unternehmen werden nach Unternehmen sortiert, die Software am agilsten bereitstellen und in der Lage sind, den schnellsten Einfluss auf das Projekt auszuüben, da dies objektiv der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Unternehmens ist.
Hier haben wir die Details zu den einzelnen Unternehmen aus dieser Topliste zusammengestellt — Dienstleistungen, Fähigkeiten, Talente an Bord und das Beste aus Bewertungen.
Brainhub ist aufgrund seiner herausragenden technologischen Kompetenz ein führender Software-Outsourcing-Dienstleister. Das Team konzentriert sich auf die Bereitstellung vollständiger digitaler Lösungen, Beschleunigungs- und Teamerweiterungsdienste. Sie arbeiten mit Scale-Ups, Startups und Unternehmen zusammen.
Brainhub nutzt schnelle Iterationen und umfangreiche Tests, um durch hochwertige, skalierbare Softwarelösungen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu erzielen.
BELOHNUNGEN: FT 1000 Europas am schnellsten wachsende Unternehmen, Rising Star Awards von Deloitte: 50 Technology Fast Central Europe, Top.NET-Entwickler 2023, Top 100 Unternehmen mit nachhaltigem Wachstum, Top 1000 Unternehmen weltweit von Clutch
DIENSTLEISTUNGEN: kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste, Entwicklungsdienste für Web- und mobile Anwendungen, mobile Entwicklung, Desktop-App-Entwicklung, Cloud-Beratung, Personalaufstockung, digitale Transformation, Legacy-Modernisierung, UX/UI-Design, Offshore-Softwareentwicklungsdienste
TALENTE: Softwareingenieure, QA-Ingenieure, Lösungsarchitekten, Geschäftsanalysten, UX/UI-Designer, Projektmanager
TECHNISCHER STACK: JavaScript, .NET, Node.js, React.js, TypeScript, Electron.js
FÄHIGKEITEN: Entwicklung von Web-Apps, API-Entwicklung, Backend-Entwicklung, Frontend-Entwicklung, Cloud-Implementierung, App-Modernisierung, Entwicklung hybrider mobiler Apps, Entwicklung nativer mobiler Apps, PWAs, UX-Design, UI-Design, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Geschäftsbetrieb
FRÜHERE KUNDEN: National Geographic, Collegial, Paradox Interactive, TC Global, Beam, Heist Studios, Venture Harbour, Medicover GO, Jackbox Games, Screencloud
DURCHSCHNITTLICHE BEWERTUNG DER BEWERTUNG: 4,9 Sterne auf Clutch aus 47 Bewertungen.
GESCHÄTZT FÜR: technisches Fachwissen, höchste Codequalität, proaktives Verhalten, hohe Projektmanagementfähigkeiten, Transparenz, Engagement und Engagement für den Projekterfolg
KULTUR UND WERTE: technische Exzellenz, Eigenverantwortung, fundierte Entscheidungsfindung, Teamarbeit, Verantwortung, kontinuierliches Wachstum, Wissensaustausch, Engagement.
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 100+
STANDORT: Polen
BRANCHENERFAHRUNG: Fintech, Gaming, Edtech, Medtech
<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Kontaktiere Brainhub und konsultiere dein Projekt</p></span>
10Clouds ist ein 2009 gegründetes Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von FinTech- und Blockchain-Softwarelösungen konzentriert. Ihre Dienstleistungen umfassen den gesamten Produktentwicklungsprozess und bieten auch Dienstleistungen zur Personalverstärkung an. Sie wurden von der Financial Times als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas ausgezeichnet, auf der Deloitte-Liste der 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Mittel- und Osteuropa aufgeführt und von Clutch als eines der 100 weltweit führenden Unternehmen ausgezeichnet.
DIENSTLEISTUNGEN: Webentwicklung, Mobilentwicklung, Webdesign, Produktdesign, UX-Design, DevOps-Dienste, MLOps-Dienste, Blockchain, Offshore-Softwareentwicklungsdienste, kundenspezifische Softwareentwicklungslösungen, Offshore-Softwareentwickler
TECHNISCHER STACK: React.js, Angular, React Native, Node.js, Vue.js, Swift, Flutter, Kotlin, Python, Elixir
TALENTE: Entwickler, Designer, QA-Spezialisten, Produktliefermanager
FÄHIGKEITEN: Blockchain, maschinelles Lernen, DevOps, MLOps, Design, mobile Apps, Web-Apps
PORTFOLIO: Asmodee, StepStone, Baidu, TrustStamp, Forbes, Skedulo, Swile, Coinquista
BEWERTUNGEN: 4,9 Sterne auf Clutch aus 57 Bewertungen
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: Transparenz, Kostenbewusstsein, Engagement, Engagement, effektives Workflow- und Projektmanagement, Codequalität, Flexibilität
KULTUR UND WERTE: Feedback, Humanismus, Fortschritt, Erfolge feiern, Fürsorge, Wertschätzung
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 200+
STANDORT: Polen, Warschau (HQ), Posen, Wroclaw
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: FinTech, Bankwesen, EduTech, HealthTech, IT, Unternehmensdienstleistungen
Diceus gehört zu den besten Offshore-Entwicklungsunternehmen, die sich auf maßgeschneiderte Unternehmenslösungen spezialisiert haben. Das Softwareentwicklungsunternehmen wurde 2011 gegründet. Sie bieten Dienstleistungen sowohl für die Personalaufstockung als auch für umfassende Produkt- und Softwareentwicklungslösungen an. Diceus wurde von TopDevelopers.co als einer der führenden .NET-Entwickler ausgezeichnet, von The Manifest als eines der am häufigsten bewerteten IT-Dienstleistungsunternehmen anerkannt und von Clutch als eines der führenden B2B-Softwareentwicklungsunternehmen aufgeführt.
DIENSTLEISTUNGEN: kundenspezifische Softwareentwicklung, Entwicklung von Webanwendungen, Entwicklung mobiler Apps, UI/UX-Design, Datenmigrationsdienste, Desktop-App, Outsourcing-Softwareentwicklung, Website-Entwicklung, IT-Beratung und Audit
TECHNISCHER STACK: React.js, Node.js, Vue.js, Angular.js, Golang, Flutter, Java, .NET, Python, PHP, Ruby, Objective.C
TALENTE: Entwickler, Designer, Architekten, QS- und Testingenieure, Geschäftsanalysten, Projektmanager
FÄHIGKEITEN:, DevOps, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Blockchain, Big Data, Cloud-Lösungen, Datenwissenschaft, plattformübergreifende Apps
PORTFOLIO: Willis Towers Watson, Bridgestone, Bank al Etihad, Verisense, Lean Business Services, BriteCore, BenefitNet, Riskville, WebSpin360, Insubiz, Crowdsurfing, Next.com
BEWERTUNGEN: 4,9 Sterne auf Clutch aus 49 Bewertungen
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: Reaktionsfähigkeit, Professionalität und Organisationstalent, ergebnisorientierter Ansatz, effektive Kommunikation, Fachwissen, Engagement
KULTUR UND WERTE: hohe Qualität, Fachwissen, Wertschöpfung
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 100+
STANDORT: Ukraine, Kiew, Dänemark, Hellerup, Litauen, Alytus, USA, New York City
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: Bankwesen, FinTech, Versicherungen, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, IT, Telekommunikation, E-Commerce.
Future Processing ist eines der führenden Softwareentwicklungsunternehmen aus Polen. Das polnische Unternehmen ist auf Softwareentwicklung und Beratung spezialisiert. Ihre Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Softwareentwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der digitalen Transformation unter Verwendung von maschinellem Lernen, Cloud- und Datenlösungen liegt. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen in der Entdeckungsphase von Projekten und bietet Technologieberatungsdienste an. Das Unternehmen ist seit 2007 Microsoft-Partner, wurde von Clutch als einer der besten Entwickler aus Polen ausgezeichnet und mit den Strategic Sourcing Awards ausgezeichnet.
DIENSTLEISTUNGEN: Strategie-Workshop, Discovery-Workshop, Design-Sprint, Software-Audits, kundenspezifische Softwareentwicklung, Softwaredesign, Support und Wartung, digitale Transformation, engagiertes Team, Cloud-Dienste, Legacy-Modernisierung
TALENTE: Softwareingenieure, Lösungsarchitekten, DevOps-Ingenieure, DevOps-Architekten, Big-Data-Architekten, QA-Ingenieure, Geschäftsanalysten, Scrum Master, Delivery Manager, UX/UI-Designer, Grafikdesigner
TECHNISCHER STACK: .NET, Java, Angular, C++, PHP, Python, Node.js, React, React Native, MongoDB
FÄHIGKEITEN: Business Intelligence, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Cloud-Lösungen, Datenlösungen, AWS, Azure, PoC-Entwicklung, IoT, KI, Big Data, DevOps, Geschäftsanalyse, Testen, Qualitätssicherung, Softwarearchitektur, Qualitätsaudits, Sicherheitsaudits, Nutzbarkeits- und Barrierefreiheitsprüfungen
PORTFOLIO: Allocate, Demica, 4 Finance, Coconet, Algomi, Crédit Agricole Bank, Euromoney, Flowbird, Feedback Medical, FareShare, iSite, Vista, KMD, Lenso, Marston Holdings, Mediahaus, mPay, Nexteer Automotive
BEWERTUNGEN: 4,7 Sterne auf Clutch aus 48 Bewertungen
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: Projektmanagement, Berechenbarkeit, Professionalität, Qualität, Zielorientierung, Menschenorientierung, Kooperationsbereitschaft
KULTUR UND WERTE: Qualität, Leidenschaft, Engagement, Erweiterung von Wissen und Fähigkeiten, Offenheit, Vertrauen, Teamgeist, positive Atmosphäre
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 1000+
STANDORT: Polen (Gliwice, Gdynia), Schweiz (Zurich), Großbritannien (London), Deutschland (Düsseldorf), Ukraine (Ternopil)
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: Fintech, Gesundheitswesen, Logistik und Transport, Fertigung, Immobilien
Vention ist ein bekanntes Offshore-Software-Outsourcing-Unternehmen, das verschiedene Softwareentwicklungsdienstleistungen und Offshore-Entwickler anbietet. Sie richten sich an eine vielfältige Kundschaft, darunter von VC unterstützte Startups, mittelständische Unternehmen und Unternehmen. Mit einer beachtlichen Belegschaft von 3500 Entwicklern bietet die iteChart Group eine Reihe von Dienstleistungen wie die Entwicklung von Web- und mobilen Apps, Cloud-Lösungen und UX/UI-Design. Die Exzellenz des Unternehmens wurde von renommierten Unternehmen wie Inc. 5000 und Financial Times anerkannt.
DIENSTLEISTUNGEN: Entwicklung von Web-Apps, Entwicklung mobiler Apps, Cloud-Lösungen, Qualitätssicherung und Testen, UX/UI-Design, Offshore-Softwaredienste
FÄHIGKEITEN: Entwicklung nativer mobiler Apps, plattformübergreifende App-Entwicklung, DevOps, PWAs, SPA-Entwicklung, API-Entwicklung, Backend-Refactoring, Cloud-Bereitstellung, AWS, Google Cloud Platform, Azure, Wireframes, Prototyping, UX-Design, UI-Design, Big Data, KI, IoT, Business Intelligence, Blockchain, AR/VR, Cybersicherheit, serverlose Anwendungen
TALENTE: Softwareingenieure, DevOps-Ingenieure, Data-Science-Ingenieure, QA-Ingenieure, Projektmanager, Geschäftsanalysten, Delivery Manager, UX-Designer
TECHNISCHER STACK: .NET, Angular.js, React Native, Node.js, ASP.NET, Java, JavaScript
PORTFOLIO: ClassPass, ZEFR, Gain Capital, Merkle, DealCloud, Freshly, Thirty Madison, Ärzte ohne Grenzen, Unlimint, Integrate, Rally
BEWERTUNGEN: 4,9 Sterne auf Clutch aus 88 Bewertungen
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: Kommunikation, Aufmerksamkeit für Feedback, beeindruckendes Projektmanagement, Zuverlässigkeit, herausfordernde Annahmen
KULTUR UND WERTE: Vielfalt, Wachstum, Freiwilligenprogramme, Spenden für wohltätige Zwecke
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 3500+
STANDORT: Polen (Warschau, Lodz, Breslau, Krakau), USA (New York, Atlanta, Los Angeles, San Francisco), Weißrussland (Minsk), Ukraine (Kiew, Lemberg), Litauen (Vilnius), Österreich (Wien), Großbritannien (London)
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: Fintech, Healthtech, Immobilien, E-Commerce, Edtech, Marketing und Adtech, Gamedev
Miquido ist ein Softwareentwicklungsunternehmen aus Osteuropa, das 2011 gegründet wurde. Sie sind dafür bekannt, umfassende 360°-Services anzubieten. Das Unternehmen wurde von Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet, wo es als das am schnellsten wachsende Unternehmen für mobile Entwicklung in Mittel- und Osteuropa ausgezeichnet wurde. Miquido ist eine von Google zertifizierte Agentur und hat in den Medien angesehener Publikationen wie Time und Forbes auf sich aufmerksam gemacht. Darüber hinaus wurden sie als eines der führenden Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps in Großbritannien ausgezeichnet.
SDIENSTLEISTUNGEN: Produktdesign, Webentwicklungsdienste, mobile Entwicklungsdienste, künstliche Intelligenz, Produktstrategie, digitale Transformation, Legacy-Modernisierung, Proof of Concept, Innovationsforschung, UX/UI-Design, UX-Workshops, UX-Audit, Cloud-Bereitstellung
FÄHIGKEITEN: Entwicklung nativer mobiler Apps, plattformübergreifende Entwicklung mobiler Apps, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Datenwissenschaft, Computer Vision, AWS, Google Cloud Platform, Cloud-App-Entwicklung, Cloud-Bereitstellung, UX-Design, UI-Design, Business Intelligence, Produktstrategie, Workshop, NLP, Marktforschung, Prototyping, PoC
TECHNISCHER STACK: JavaScript, Angular, React, Node.js, Golang, Java, Flutter, Swift, Kotlin, TypeScript, Kubernetes
TALENTE: Designer, Entwickler, Projektmanager
PORTFOLIO: Skyscanner, Abbey Road Studios, BNP Paribas, Santander Bank, Herbalife, Play, TUI, Empik, Onkyo Music, HelloFresh, Pando, Klassik Radio, HID, Nestle, Aviva, AXA, SBAB, Nextbank
BEWERTUNGEN: 4,9 Sterne auf Clutch aus 48 Bewertungen
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: Zuverlässigkeit, Flexibilität, Beständigkeit, schnelle Bearbeitungszeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung, vielseitiges Spektrum an Fähigkeiten und Fähigkeiten, Transparenz, Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Arbeitsmoral.
KULTUR UND WERTE: Transparenz, Ehrlichkeit, Geschäftswert, der Mensch steht an erster Stelle, persönliches und geschäftliches Wachstum, Kompetenzentwicklung, Zufriedenheit.
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 200+
STANDORT: Polen, Cracow
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: FinTech (Banken, Versicherungen), E-Commerce, MedTech, Unterhaltung.
N-ix ist ein ukrainisches Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf Teamerweiterung, vollständige kundenspezifische Softwareentwicklungslösungen, Anwendungsentwicklung und vollständige Spieleentwicklung spezialisiert hat. Es ist eines der führenden Offshore-Entwicklungsunternehmen, das die besten Offshore-Softwareentwickler anbietet. Sie verfügen über umfangreiches Wissen und Erfahrung in den Bereichen maschinelles Lernen, Datenwissenschaft und Cloud-Lösungen. N-ix hat erfolgreich 30 Unternehmenskunden weltweit betreut, darunter Fortune-500-Unternehmen. Sie pflegen angesehene Partnerschaften, wie z. B. als Microsoft Gold Partner, AWS Advanced Consulting Partner und SAP Partner. Das Unternehmen wurde regelmäßig für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Von 2017 bis 2022 wurde es als IAOP Global Outsourcing 100 Company gelistet und erhielt den Computing DevOps Excellence Award.
DIENSTLEISTUNGEN: kundenspezifische Softwareentwicklungsdienste, Entwicklungsdienste für mobile Anwendungen, OpenText Professional Services, Spieleentwicklung, Software-QA und -Test, Teamerweiterung, digitale Lösungen
FÄHIGKEITEN: Cloud- und Mobillösungen, Big Data, Datenanalyse, Business Intelligence, eingebettete Software, VR, DevOps, maschinelles Lernen, IoT, UX-Design, UI-Design, Unternehmensmobilität, Blockchain, Entwicklung nativer mobiler Apps
TALENTE: Softwareingenieure, DevOps-Ingenieure, Datenwissenschaftler, QA-Ingenieure, Delivery Manager, Scrum Master, UX/UI-Designer
TECHNISCHER STACK: Java, JavaScript, Python, .NET, Scala, Ruby, C#, C++, Unity, PHP, Golang
PORTFOLIO: TuneIn, Weinmann, Globacap, PrettyLittleThing, Cleverbridge, Fluke, Gogo, Messer
BEWERTUNGEN: 4,8 Sterne auf Clutch aus 34 Bewertungen
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: enge Kommunikation, erstklassige Fach- und Managementfähigkeiten, fehlerfreie Lieferung, strukturierter Prozess, lösungsorientiert, feedbackorientiert und kooperativ
KULTUR UND WERTE: Empathie, Neugier, Bereitschaft, eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, Flexibilität, offene Kommunikation, Vertrauen, Initiative und Innovation
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 1600+
STANDORT: Ukraine (Lemberg, Kiew), Bulgarien (Sofia), Polen (Krakau), Schweden (Malmö), USA (Florida)
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: Fertigung, Logistik, Einzelhandel, Fintech, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Agrartechnologie, Energie und Versorgung
The Software House ist ein Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung, das 2012 gegründet wurde. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Auf- und Ausbau von Softwareentwicklungsteams, die sich aus Branchenexperten zusammensetzen. Clutch hat The Software House als das Softwareentwicklungsunternehmen mit den höchsten Empfehlungen auf dem globalen Technologiemarkt in Polen ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch andere bemerkenswerte Auszeichnungen, darunter die Aufnahme in die Financial Times 1000, die Deloitte Fast50 und die ComputerWorld Top200 als eines der besten Softwareentwicklungsunternehmen.
DIENSTLEISTUNGEN: Web-App-Entwicklung, mobile Entwicklung, Produktdesign
FÄHIGKEITEN: Entwickler, Designer, Cloud-Entwicklung, DevOps, Qualitätssicherung, React, Angular, Vue, PHP, Node.js, Softwarearchitektur, Microservices
PORTFOLIO: Esky.com, Takamol, Smartum, WiebeTaaltwat, Synerise, Worldwide101, SpeakersCorner, Prisma
BEWERTUNGEN: 4,8 Sterne auf Clutch aus 69 Bewertungen.
WAS KUNDEN SCHÄTZEN: Flexibilität, Effizienz, Anpassungsfähigkeit, Erfahrung, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Wissen.
KULTUR UND WERTE: Menschen, Zufriedenheit, Wachstum und Lernen, offene Kommunikation, Engagement, Offenheit, breite Perspektive
METHODIK: Agile Methodik
GRÖSSE DES UNTERNEHMENS: 220+
STANDORT: Polen (Gliwice — HQ, Krakau), Niederlande (Amsterdam)
BRANCHEN, IN DENEN SIE BESONDERS ERFAHREN SIND: Fintech, Immobilien, IT.
Ein Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen ist ein Unternehmen, das Softwareentwicklungsdienstleistungen für Kunden in verschiedene Länder. Der Begriff „vor der Küste“ bezieht sich auf geografische Entfernung zwischen dem Kunden und dem Entwicklungsteam, was oft darauf hindeutet, dass das Unternehmen in einer ferne Lage aus dem Kundenstamm.
Die Offshore-Entwicklung ermöglicht es Unternehmen Nutzen Sie globale Talente, senken Sie die Kosten und beschleunigen Sie die Softwareentwicklung bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachleuten.
Die Kosten für die Einstellung eines Offshore-Entwicklers hängen von mehreren Schlüsselfaktoren ab, darunter:
Geschätzte Offshore-Entwicklerraten nach Regionen
Obwohl die Preise schwanken, finden Sie hier eine allgemeine Kostenaufschlüsselung:
Erfahre mehr über Preise für Offshore-Softwareentwicklung.
Die Zusammenarbeit mit einem Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen bietet mehrere Vorteile, von Kosteneinsparungen über den Zugang zu Top-Talenten bis hin zu einer schnelleren Projektabwicklung. Hier ein genauerer Blick auf die wichtigsten Vorteile:
Offshore-Entwicklung ist oft günstiger als lokale Entwickler einzustellen oder ein internes Team aufzubauen. Offshore-Unternehmen bieten wettbewerbsfähige Tarife, sodass Unternehmen qualitativ hochwertige Entwicklung zu geringeren Kosten.
Mit der Offshore-Entwicklung können Unternehmen Folgendes nutzen ein vielfältiger Pool an erfahrenen Entwicklern aus der ganzen Welt. Das bedeutet Zugang zu spezialisiertes Fachwissen die möglicherweise nicht vor Ort verfügbar sind und Ihnen helfen, die richtigen Talente für Ihre spezifischen Projektanforderungen zu finden.
Offshore-Unternehmen verfügen über die Infrastruktur schnell skalieren Entwicklungsteams auf der Grundlage der Projektanforderungen. Ob du musst hochfahren während der Spitzenentwicklung oder verkleinern Nach Abschluss eines Projekts bieten Offshore-Teams die nötige Flexibilität, um sich an Ihre Geschäftsanforderungen anzupassen.
Mit Teams, die in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, können Unternehmen Folgendes erreichen Entwicklung rund um die Uhr. Weisen Sie Aufgaben am Ende Ihres Arbeitstages zu, und am Morgen sind bereits Fortschritte erzielt - Beschleunigung der Lieferung und dafür zu sorgen, dass Projekte rund um die Uhr voranschreiten.
Offshore-Entwicklungsunternehmen sind der Zeit immer einen Schritt voraus mit Spitzentechnologien, Tools und Methoden. Die Partnerschaft mit ihnen gibt Unternehmen eine technologischer Vorsprung, um sicherzustellen, dass die Software mithilfe von die neuesten Best Practices und Industriestandards.
Erfahrene Offshore-Teams folgen optimierte Arbeitsabläufe, bewährte Prozesse und effizientes Projektmanagement Strategien. Das führt zu höhere Produktivität, weniger Verzögerungen und schnellere Markteinführung, hilft Unternehmen bei der Markteinführung von Produkten schnell und effektiv.
Die Auswahl des richtigen Offshore-Softwareentwicklungspartners ist eine entscheidende Entscheidung, die sich auf den Erfolg Ihres Projekts auswirken kann. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, die Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen:
Skizzieren Sie klar Ihre Projektumfang, Zeitplan, Budget und gewünschte Ergebnisse. Ein klar definierter Plan hilft Ihnen bei der Beurteilung, ob ein potenzieller Offshore-Partner Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann.
Suchen Sie nach Offshore-Unternehmen mit einem starken Erfolgsbilanz, positive Kundenrezensionen und einschlägiges Branchenwissen. Erkunden Sie ihre Websites, Portfolios, Fallstudien und Testimonials, um ihre Fähigkeiten zu verstehen.
Bewerten Sie die Expertise des Unternehmens in der Technologien, Programmiersprachen und Frameworks relevant für Ihr Projekt. Prüfen Sie, ob sie Erfahrung mit ähnlichen Projekten haben, und stellen Sie sicher, dass ihr Team über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt.
Suchen Sie nach Unternehmen mit solider Ruf in der Branche. Suchen Sie nach relevanten Zertifizierungen, Partnerschaften oder Auszeichnungen, und bewerten ihre langjährige Erfahrung, Stabilität und Kundenbindungsrate als Indikatoren für Zuverlässigkeit.
Untersuchen Sie ihre frühere Projekte um zu sehen, ob sie erfolgreich ähnliche Lösungen wie Ihre geliefert haben. Beurteilen Sie die Qualität, Komplexität und Diversität ihrer bisherigen Arbeit, um festzustellen, ob sie Ihre Erwartungen erfüllen können.
Fragen Sie nach Referenzen unserer Kunden und wenden Sie sich an frühere Kunden. Sammeln Sie Feedback zu ihren Erfahrungen in Bezug auf Kommunikation, Projektmanagement und allgemeine Zufriedenheit mit den gelieferten Ergebnissen.
Effektive Kommunikation ist für eine reibungslose Zusammenarbeit unerlässlich. Beurteilen Sie ihre Englischkenntnisse (oder Ihre bevorzugte Sprache), Reaktionsfähigkeit und Fähigkeit, Ihre Anforderungen zu verstehen.
Datensicherheit ist beim Outsourcing von entscheidender Bedeutung. Fragen Sie nach ihren Sicherheitsmaßnahmen, Einhaltung von Vorschriften (z. B. DSGVO) und Datenschutzrichtlinien um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Daten sicher sind.
Prüfen Sie, ob das Unternehmen strukturiert folgt Projektmanagement-Methoden mögen Agil (Scrum, Kanban) oder andere, die Ihren Vorlieben entsprechen. Achten Sie auf klare Kommunikationskanäle, regelmäßige Fortschrittsberichte und effiziente Tools für die Zusammenarbeit.
Kulturelle Kompatibilität und Arbeitsethik können sich auf die Zusammenarbeit auswirken. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Zeitzonenunterschiede, Arbeitskultur und Art der Zusammenarbeit um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Fragen Sie Unternehmen, die in die engere Wahl kommen detaillierte Vorschläge oder Angebote. Vergleiche ihre Angebote, Preisstrukturen, Zeitpläne und Vertragsbedingungen bei der Bewertung ihres Grades an Transparenz und Reaktionsfähigkeit.
Verhalten virtuelle Treffen oder Interviews mit den Top-Kandidaten. Dies hilft bei der Bewertung ihrer technisches Fachwissen, Kommunikationsfähigkeit und kulturelle Eignungund ermöglicht es Ihnen gleichzeitig, alle Bedenken auszuräumen.
Schauen Sie nicht nur auf die Preisgestaltung —Kosten gegen Wert abwägen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Fachwissen, Zuverlässigkeit, Qualitätssicherung und langfristige Vorteile anstatt ausschließlich auf der Grundlage des niedrigsten Preises zu wählen.
Sobald Sie ein Unternehmen ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass alles Projektdetails, Meilensteine, Ergebnisse, Zahlungsbedingungen und Vertraulichkeitsvereinbarungen sind umrissen in einem rechtsverbindlicher Vertrag. Ein gut strukturierter Vertrag schützt beide Parteien und setzt klare Erwartungen.
Die Offshore-Softwareentwicklung folgt einem strukturierten Prozess, um Effizienz und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten. So funktioniert das in der Regel:
Der Kunde und das Offshore-Entwicklungsteam arbeiten zusammen, um die Ziele, den Umfang und die technischen Anforderungen des Projekts klar zu definieren. Diese Phase gewährleistet die Abstimmung auf Funktionen, Geschäftsanforderungen und alle spezifischen technischen Einschränkungen bevor die Entwicklung beginnt.
Effektive Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg der Offshore-Entwicklung. Beide Parteien gründen klare Kommunikationskanäle (z. B. Videoanrufe, E-Mails, Projektmanagement-Tools, Instant Messaging). Regelmäßige Check-ins und Updates helfen dabei, Fortschritte zu verfolgen, Herausforderungen zu bewältigen und alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten.
Das Offshore-Team hält sich an die vereinbarten Bebauungsplan, das beinhaltet:
Während dieses Prozesses gibt der Kunde Feedback und überprüft den Fortschritt, um sicherzustellen, dass das Projekt auf Kurs bleibt.
Umfassende Tests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Software stabil, funktionell und erfüllt Qualitätsstandards. Dazu gehören:
Bugs und Probleme werden identifiziert, behoben und erneut getestet, um ein zuverlässiges Endprodukt zu gewährleisten.
Sobald die Software getestet und genehmigt wurde, wird sie auf dem Produktionsumgebung. Die Offshore-Entwicklungsgesellschaft kann weiterhin Folgendes anbieten:
Unternehmen beauftragen Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen mit Kosten senken, auf einen globalen Talentpool zugreifen und Entwicklungsteams schnell skalieren. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen bieten in der Regel eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:
Die Offshore-Entwicklung bietet einen strategischen Vorteil: schnellere Markteinführungszeit, Zugang zu spezialisiertem Fachwissen und die Fähigkeit, Engineering-Teams effizient zu skalieren ohne die Herausforderungen der Personalbeschaffung vor Ort.
Ein Offshore-Webentwicklungsunternehmen ist auf die Bereitstellung von Webentwicklungsdiensten für Kunden in verschiedenen Ländern spezialisiert. Der Begriff „Offshore-Webentwickler“ bedeutet einfach, dass das Unternehmen an einem anderen Ort als der Kunde ansässig ist.
Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Webentwicklungsdienstleistungen an, darunter:
Offshore-Webentwicklungsunternehmen erstellen Websites von Grund auf neu oder gestalten bestehende neu, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Sie kümmern sich um beide Frontend-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript) und Backend-Entwicklung (serverseitiges Scripting, Datenbankintegration, CMS-Integration usw.).
Sie entwickeln maßgeschneiderte Webanwendungen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Offshore-Teams arbeiten mit verschiedenen Technologien und Frameworks wie Ruby on Rails, Python/Django, PHP/Laravel, und JavaScript-Frameworks wie React, Angular und Vue.js.
Diese Unternehmen stellen sicher, dass Websites vollständig responsiv und für verschiedene Geräte optimiert sind — egal, ob es sich um ein Mobiltelefon, Tablet oder Desktop handelt. Dies garantiert eine nahtlose Benutzererfahrung auf allen Bildschirmgrößen.
Die Offshore-Softwareentwicklung folgt einem ähnlichen Prozess wie jedes andere Softwareprojekt, ist jedoch mit einzigartigen Herausforderungen bei der Zusammenarbeit verbunden. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Phasen:
Hier stimmen Sie und das Offshore-Team die Projektziele, den Umfang, die Funktionen und die erwarteten Ergebnisse ab. Eine klare Kommunikation in dieser Phase hilft dabei, die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt zu legen.
Basierend auf Ihren Anforderungen erstellt das Team einen detaillierten Projektplan, der den Entwicklungsansatz, den Zeitplan, die Ressourcenzuweisung, den Technologie-Stack und die zu erbringenden Ergebnisse abdeckt. Dokumentationen wie funktionale Spezifikationen, technische Spezifikationen und Wireframes können ebenfalls erstellt werden, um den Prozess zu leiten.
Das Team entwirft die Softwarearchitektur, die Benutzeroberfläche und die UX auf der Grundlage der vereinbarten Anforderungen. Sie können Prototypen oder Mockups erstellen, um Ihnen eine visuelle Vorstellung vom Endprodukt zu geben, bevor die Entwicklung beginnt.
Jetzt beginnt die eigentliche Codierung. Das Offshore-Team folgt den Best Practices, Codierungsstandards und den von Ihnen ausgewählten Technologien und Frameworks. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban werden häufig verwendet, um eine iterative und flexible Entwicklung zu ermöglichen.
Vor dem Start führt das Team gründliche Tests durch, einschließlich Einheiten-, Integrations-, System- und Benutzerakzeptanztests. Fehler und Probleme werden identifiziert, behoben und dokumentiert, um sicherzustellen, dass die Software wie erwartet funktioniert.
Nach dem Testen und der Genehmigung wird die Software in der Produktionsumgebung bereitgestellt. Dazu gehören das Einrichten von Konfigurationen, das Migrieren von Datenbanken und das Starten auf Servern. Das Team kann auch bei der Schulung und Dokumentation behilflich sein.
Nach der Bereitstellung kann das Offshore-Team nach dem Start Support leisten, Probleme beheben, Updates installieren und einen reibungslosen Betrieb sicherstellen. Diese Phase gewährleistet die langfristige Zuverlässigkeit und Leistung der Software.
Die in diesem Ranking enthaltenen Unternehmen:
Our promise
Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.
Authors
Read next
Popular this month