Lassen Sie uns analysieren, wie Sie eine erfolgreiche IT-Outsourcing-Partnerschaft sicherstellen und die qualitativ hochwertigsten Ergebnisse von einem ausgelagerten Team erhalten können. Spoiler-Alarm: Es liegt viel mehr in Ihren Händen, als Sie denken.
A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES
TABLE OF CONTENTS
Nur qualitativ hochwertiger Input eines Kunden garantiert eine qualitativ hochwertige Leistung eines Offshore-Teams.
Im Folgenden erklären wir, welche Informationen vorbereitet werden müssen, um einem ausgewählten Unternehmen zu helfen, seine Arbeit am besten zu erledigen.
Der häufigste Fehler, der uns auf dem Markt aufgefallen ist, ist die Erwartung einer qualitativ hochwertigen Ausgabe ohne großen Input. Was ich mit qualitativ hochwertigem Input meine, sind:
1. Gut vorbereiteter Brief/Spezifikation — Klare Vision/Geschäftsziele des Projekts, Zeitplan, Budgetrahmen, Beschreibung der Funktionen, Beschreibung und Vorschlag des Tech-Stacks,
2. Mockups und Wireframes, die an User Stories angehängt sind (nicht nur Hauptansichten, sondern auch Status von Elementen, z. B. beim Klicken, beim Hover und bei der Fehlerbehandlung — Fehlermeldungen usw.) — Die Entwickler sollten nicht über diese Dinge entscheiden, sie sollten klare Informationen darüber haben, was sie programmieren sollen,
3. Rückstand — User Stories im Backlog sollten entsprechend der Kunst, sie zu tun, angemessen beschrieben werden, Entwickler sollten eine klare Checkliste zur Definition of Done haben, die User Stories sollten in JIRA oder einer anderen ähnlichen Software organisiert sein,
4. MVP-Umfang
5. Kommunikation — Klare Kommunikationskanäle (Slack/E-Mail/Zoom/Skype), die ordnungsgemäß verwendet werden
6. Kohärenz — klarer Besprechungsplan (tägliche Standups, wöchentliche Demos, Sprint-Planung, Retrospektive) — das ist besonders wichtig in einer agilen Umgebung
7. Akzeptanzkriterien (QA) — transparente Kriterien, anhand derer eine User Story geprüft und erfüllt werden muss, um als akzeptables Inkrement betrachtet zu werden
8. Testen durch den Kunden — regelmäßiger Input des Kunden ist sehr hilfreich
9. Roadmap für das Projekt — der Überblick darüber, wie das Projekt auch nach den aktuellen Phasen im Laufe der Zeit voranschreiten wird
10. Definition des Projekts für Erledigt — klare, messbare Kriterien dafür, dass die Arbeit in der aktuellen Version oder inkrementellen Version als abgeschlossen gilt und dass der zusätzliche Arbeitsaufwand nach der Entwicklung minimiert wird, insbesondere wenn es um Termine geht.
11. Starke Führung — eine Person, die bewährte Verfahren, Projektziele und Prioritäten sowie technische Anforderungen sowohl entwickelt als auch durchsetzt. Jemand, der dem Team leicht zur Verfügung steht, um Informationen bereitzustellen.
Denken Sie also beim nächsten Mal daran, wenn Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse erwarten, dann helfen Sie dem Team, indem Sie ihnen klare Inputs vorbereiten, damit sie produktiv bleiben und die höchstmögliche Leistung erzielen können.
Our promise
Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.
Authors
Read next
Popular this month