Erfahren Sie, wie ein externer CTO in Teilzeit das Wachstum Ihres Unternehmens beschleunigen kann. In diesem Artikel erklären wir, wie CTO as a Service funktioniert, was die Vorteile sind und wie Sie den besten Experten einstellen können.
A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES
CTO as a Service (CTOaaS) ist ein Outsourcing-Modell, das es Unternehmen, insbesondere Startups und KMU, ermöglicht, externe Technologieführer auf flexibler Basis einzustellen. Dieser Service ist ideal für Unternehmen, die strategische technische Beratung benötigen, ohne die Kosten eines Vollzeit-CTO tragen zu müssen. Zu den Vorteilen gehören Kosteneinsparungen und der Zugang zu vielfältigem Fachwissen. Zu den Risiken gehören potenzielle Vertraulichkeitsprobleme und eine geringere Anpassung an die Unternehmenskultur aufgrund des externen Charakters des Services.
TABLE OF CONTENTS
Benötigen Sie Ad-hoc-Support bei Ihrer IT-Infrastruktur, Technologiestrategie oder Projektleitung?
Sie möchten Ihr Budget optimieren, aber nicht auf Kosten der Qualität?
Haben Sie ein Startup und möchten schnell skalieren?
Dann ist CTO as a Service vielleicht genau das Richtige für Sie! In diesem Artikel besprechen wir, wie ein externer Chief Technology Officer in Teilzeit Ihnen helfen kann, die Aussichten Ihres Unternehmens zu erweitern.
Wir leben in einer Abonnementwelt. Anstatt etwas selbst zu besitzen, ziehen wir es zunehmend vor, für den Zugang zu Produkten zu bezahlen, wenn dies erforderlich ist. Wohnungen, Autos, Dienstleistungen, Software, digitale Produkte — wir können alles mieten. Und mit Fachwissen ist das nicht anders.
Unternehmen profitieren seit langem von Outsourcing-Fähigkeiten und Kompetenzen, über die sie intern nicht verfügen. In vielen Organisationen werden Bereiche wie Softwareentwicklung, Marketing, PR oder Personalwesen von erfahrenen Werbeagenturen, Personalvermittlungsunternehmen und Softwarehäusern übernommen. Dieses Geschäftsmodell hat sich als so effizient und kostengünstig erwiesen, dass es auch auf einzelne, spezialisierte Positionen innerhalb des Unternehmens ausgeweitet wurde. Ein hervorragendes Beispiel für diesen Trend ist CTOaaS.
Ein CTO oder Chief Technology Officer ist ein Experte, der Technologie- und Geschäftskompetenzen kombiniert. Diese Person ist verantwortlich für die Entwicklung und Verwaltung der Technologieressourcen des Unternehmens und die Planung von Technologieentwicklungsstrategien auf der Grundlage der aktuellen Branchentrends und der Geschäftsanforderungen des Unternehmens. Ein so breites Spektrum an Kompetenzen macht es für ein Unternehmen zu einer ziemlichen Herausforderung, einen erfahrenen CTO einzustellen. Ganz zu schweigen von den Kosten, da ein C-Level-Experte ein C-Level-Gehalt erwartet und die Zusammenarbeit in Vollzeit eine große Investition ist. Zum Glück bietet der Markt heute eine Lösung für diese Sorgen.
CTO as a Service ist eine Geschäftsvereinbarung, bei der ein Unternehmen eine externe Person oder Firma beauftragt, CTO-bezogene Dienstleistungen vorübergehend oder auf Vertragsbasis bereitzustellen. Es ist eine Alternative zu einem internen Vollzeit-CTO. Dieser Ansatz kann besonders für Startups, kleine Unternehmen oder Organisationen von Vorteil sein, die technisches Fachwissen benötigen, aber möglicherweise nicht über die Ressourcen oder den Bedarf an einem ständigen CTO verfügen. Warum ist diese Lösung so revolutionär? Der Einsatz von externen Spezialisten wie Grafikern, Textern oder Entwicklern ist auf dem Markt üblich, aber die Besetzung von C-Level-Mitarbeitern ist in der Regel internen Mitarbeitern vorbehalten. Heute erleben wir eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes.
Ein Unternehmen kann in verschiedenen Phasen seines Wachstums und seiner Entwicklung die Notwendigkeit eines Chief Technology Officers (CTO) erkennen.
Fehlende technische Führung: Startups, insbesondere Gründer ohne technischen Hintergrund, benötigen möglicherweise einen externen CTO, um ihr Produkt oder ihre Dienstleistung aus technischer Sicht zu entwickeln. Dies ist in frühen Phasen, in denen technologische Entscheidungen langfristige Auswirkungen haben, von entscheidender Bedeutung.
Budgetbeschränkungen: Die Einstellung eines erfahrenen CTO in Vollzeit kann für Startups finanziell entmutigend sein. Ein externer CTO kann das benötigte Fachwissen auf einer flexiblen und kostengünstigeren Basis bereitstellen.
Schnelles Wachstum und Skalierung: Wenn Startups zu skalieren beginnen, kann die Komplexität ihrer technischen Infrastruktur die Fähigkeiten des bestehenden Teams übersteigen. Ein externer CTO kann strategische Maßnahmen zur technischen Skalierung leiten.
Produktentwicklung und MVP: Startups, die sich in der Vorbereitungs- oder Aufbauphase befinden, benötigen solide technische Strategien, um ihr MVP zu entwickeln und ihr Produkt zu verfeinern. Ein externer CTO kann diese Initiativen vorantreiben, ohne die langfristigen Verpflichtungen einer Vollzeitbeschäftigung einzugehen.
Digitale Transformation: Unternehmen, die ihren Betrieb modernisieren oder in neue digitale Bereiche expandieren möchten, können von der Expertise eines externen CTO profitieren, um diese komplexen Projekte zu steuern.
Führungslücken schließen: In Fällen, in denen der CTO eines Unternehmens plötzlich ausscheidet oder länger nach einem dauerhaften Ersatz gesucht wird, kann ein externer CTO die Kontinuität der Führung und des Projektverlaufs sicherstellen.
Projektspezifische Expertise: Bei bestimmten Projekten, die spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten erfordern, die dem aktuellen Team fehlen, kann die Hinzuziehung eines externen CTO einen immensen Mehrwert bieten und den Projekterfolg sicherstellen
Laut Testen Sie Gorilla, das Durchschnittsgehalt eines CTO in den USA im Jahr 2023 beträgt 296.290 USD pro Jahr, wobei je nach Erfahrung, Fähigkeiten, Branche und Standort eine Spanne zwischen 259.133 und 340.210 USD liegt.
Mobilunity stellt Daten zur Verfügung, aus denen hervorgeht, dass die monatlichen Raten für externe CTO-Dienste von Land zu Land variieren. In den USA liegt die Rate bei rund 13.728 USD pro Monat. Dieses Modell ist kostengünstig für Unternehmen, die strategische technische Beratung ohne Vollzeitkosten benötigen. Dies ist besonders nützlich für KMU oder Startups in bestimmten Wachstumsphasen. Laut Enou betragen die Tarife für CTO-as-a-Service in Teilzeit: 100 bis 300 USD pro Stunde, 5.000 bis 15.000 USD pro Monat. Laut Soltech kostet ein Bruchteil des CTO Unternehmen zwischen 200 und 500 US-Dollar pro Stunde.
An diesem Punkt fragen Sie sich wahrscheinlich: „Warum sollte ich einen externen CTO beauftragen, wenn ich einen internen Vollzeitexperten haben kann?“. Nun, um diese Frage zu beantworten, müssen Sie immer zwei Faktoren berücksichtigen: Bedürfnisse und Ressourcen. Vergleichen wir also die beiden Optionen.
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Wenn man all diese Informationen zusammenfasst: Ein interner CTO ist die bessere Option für größere Unternehmen, die täglich regelmäßigen Technologie-Support benötigen, mehrere Prozesse und Spezialisten verwalten und das Budget für sie kein Problem darstellt.
In der Zwischenzeit bietet CTO as a Service für Startups und kleinere Unternehmen die Möglichkeit, technologische Unterstützung, Fachwissen und Zugang zu den neuesten Trends und Innovationen zu erhalten, die für Wachstum und Skalierung auf kostengünstige Weise von entscheidender Bedeutung sind.
Interim CTO, CTO as a Service (CTOaaS) und Fractional CTO sind drei verschiedene Engagement-Modelle, mit denen Unternehmen ihre externe Technologieführerschaft nutzen können. Jedes Modell erfüllt unterschiedliche organisatorische Anforderungen, die von der Größe, der Phase und den strategischen Zielen des Unternehmens abhängen. Hier ist ein Vergleich:
Die Flexibilität von CTO as a Service ermöglicht es Ihnen, ein Geschäftsmodell zu wählen, das den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Wir können drei Haupttypen unterscheiden.
Bei diesem Modell erhält das Unternehmen Zugang zu einem erfahrenen Experten für die Anzahl der Stunden, die es benötigt. Die Möglichkeiten sind vielfältig, zum Beispiel CTO-Dienste sechs Monate lang 6 Stunden am Tag, 3 Monate lang 8 Stunden am Tag, ein Jahr lang 2 Stunden am Tag usw. Es hängt alles von Ihren Geschäftszielen und Ihrem Arbeitsumfang ab.
Beispiel: Sie haben eine Fusion mit einem anderen Unternehmen vorgenommen und möchten eine Strategie für die langfristige technologische Entwicklung in der neuen Struktur entwickeln. Sie planen, das Team zu erweitern, um Spezialisten mit den richtigen Kompetenzen zu gewinnen. CTO as a Service hilft Ihnen dabei, die Arbeit des neu erweiterten Teams zu koordinieren und empfiehlt Ihnen auf der Grundlage aktueller Trends die besten strategischen Schritte.
In diesem Modell bietet ein externer CTO dem Unternehmen strategische Technologieführung und Beratung in ausgewählten Bereichen oder Kompetenzen.
Beispiel: Sie stellen einen internen CTO in Ihrem Startup ein, es besteht jedoch die Notwendigkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in neue Bereiche zu erweitern. CTO as a Service kann Ihrem internen Experten Unterstützung, Wissen und Anleitung im Prozess der Kompetenzentwicklung bieten und ihm so Wissen über Innovation und eine neue Perspektive vermitteln.
Diese Option ist eine gute Wahl für Projekte mit festem Umfang, bei denen ein externer CTO das Entwicklungsteam leitet und durch alle Phasen des Produktdesigns, der Implementierung und der Markteinführung führt.
Beispiel: Sie benötigen eine neue Web- und Mobilanwendung für Ihr Produkt. Drei Teams arbeiten an dem Projekt zusammen: Ihr internes Team, die Entwickler des Softwarehauses, mit dem Sie zusammenarbeiten, und Ihr SaaS-Anbieter. Sie benötigen einen externen, objektiven Experten, der Sie bei der Auswahl der besten Technologien und Lösungen unterstützt, die Empfehlungen der einzelnen Parteien analysiert, die Arbeit vieler Personen koordiniert und das Projekt von Anfang bis Ende überwacht.
Anstatt Zeit und Ressourcen für einen langwierigen Einstellungsprozess aufzuwenden, können Sie schnell einen qualifizierten CTO mit dem erforderlichen Fachwissen hinzuziehen.
Die Einstellung eines Vollzeit-C-Level-Experten ist eine gegenseitige Verpflichtung. Wenn die Art Ihres Unternehmens kein ständiges Engagement des CTO erfordert, ist es besser, bei Bedarf die Unterstützung eines externen Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Andernfalls müssen Sie die Kosten für die Einstellung eines Experten tragen, dessen Potenzial Sie nicht nutzen, oder die ständige Einstellung und Entlassung von CTOs, wodurch Sie Ihrem Unternehmen einen schlechten Ruf als unzuverlässiger Arbeitgeber einbringen würden.
Wenn man regelmäßig für ein Unternehmen arbeitet, gewöhnt man sich an seine Prozesse und die Art und Weise, wie es arbeitet. Es ist schwer, wachsam und offen für Veränderungen zu bleiben, wenn man die Dinge jahrelang „wie immer“ gemacht hat. Die Unterstützung durch einen externen Experten bietet eine objektive Perspektive auf Technologieentscheidungen und -strategien, da diese nicht so stark in die interne Dynamik und Politik des Unternehmens eingebunden sind. Dies kann zu effektiveren Entscheidungen führen.
CTO as a Service bietet Flexibilität in Bezug auf das Engagement. Sie können einen CTO auf Projektbasis oder für bestimmte Zeitrahmen beauftragen, z. B. während eines Technologiewechsels oder einer kritischen Entwicklungsphase. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Technologieführerschaft an die sich ändernden Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen.
Einer der größten Vorteile von CTO als Service für Startups und kleine Unternehmen ist die Kosteneffizienz. Die Kosten für CTO als Service sind deutlich niedriger als bei einem Vollzeit-Experten, da Sie für die Dienstleistungen nur bezahlen, wenn Sie sie benötigen.
Wenn Ihr Unternehmen schnell wächst, kann Ihnen ein CTO as a Service dabei helfen, Ihre Technologieinfrastruktur und Ihre Strategien schnell zu skalieren, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
Externe CTOs verfügen oft über ein breites Netzwerk an Branchenkontakten und Erkenntnissen. Dies kann für Partnerschaften und Kooperationen von Vorteil sein und dazu beitragen, über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.
1. Eingeschränktes Verständnis der Unternehmenskultur
Externe CTOs sind möglicherweise nicht so tief in die Kultur und Werte eines Unternehmens vertieft wie ein interner CTO in Vollzeit. Diese begrenzte Präsenz kann ihre Fähigkeit beeinträchtigen, Entscheidungen zu treffen, die voll und ganz dem Ethos und der langfristigen Vision des Unternehmens entsprechen.
2. Vertraulichkeits- und Sicherheitsbedenken
Wenn Sie einem externen Dienstleister vertrauliche Informationen anvertrauen, kann dies zu Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und Vertraulichkeit führen. Obwohl seriöse Anbieter die Vertraulichkeit durch Verträge und Vereinbarungen sicherstellen, besteht das Risiko von Informationslecks.
3. Reduzierte Kontrolle
Unternehmen könnten feststellen, dass die Kontrolle über ihre Technologiestrategie und -implementierung eingeschränkt ist. CTOaaS ermöglicht es Unternehmen zwar, Expertenrat in Anspruch zu nehmen, endgültige Entscheidungen werden jedoch auf der Grundlage von Empfehlungen und nicht auf direkten internen Bewertungen getroffen.
4. Möglichkeit einer Fehlausrichtung
Es besteht das Risiko, dass die Vision und Strategie des externen CTO nicht vollständig mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Diese Fehlausrichtung könnte auf ein mangelndes Engagement in allen Geschäftsbereichen zurückzuführen sein.
5. Abhängigkeit
Wenn Sie sich auf externe Experten verlassen, kann dies zu Abhängigkeit führen, was es für das Unternehmen möglicherweise schwierig macht, seine eigenen internen Fähigkeiten und seine Technologieführerschaft zu entwickeln.
6. Verfügbarkeit und Engagement
Externe CTOs, insbesondere solche, die mehrere Kunden bedienen, sind möglicherweise nicht immer verfügbar, wenn sie benötigt werden. Ihre geteilte Aufmerksamkeit könnte sich auf das Maß an Engagement und Reaktion auf die unmittelbaren Bedürfnisse Ihres Unternehmens auswirken.
7. Kosten
Obwohl CTOaaS kostengünstiger sein kann als die Einstellung eines Vollzeit-CTO, können sich die Kosten dennoch summieren, insbesondere bei langfristigen oder umfangreichen Engagements. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihr Budget und den Umfang der erforderlichen Dienstleistungen sorgfältig abwägen.
8. Integration mit bestehenden Teams
Externe CTOs können vor Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, sich in bestehende interne Teams zu integrieren und von diesen akzeptiert zu werden. Diese Situation kann zu Widerständen, Kommunikationslücken und Ineffizienzen führen.
Die externen CTOs können in vielen Tätigkeitsbereichen an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft Unterstützung bieten. Zu den beliebtesten Diensten, die von CTOaaS-Unternehmen angeboten werden, gehören:
Das Interesse am CTO-as-a-Service-Modell wächst. Immer mehr Unternehmen suchen nach externen Spezialisten, und daher bieten immer mehr Unternehmen diesen Service an. Hier sind einige Einstellungsmöglichkeiten für CTO as a Service:
CTOaaS-Unternehmen
Es gibt Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, CTO als Service anzubieten. Diese Unternehmen verfügen über ein Team erfahrener CTOs, die strategische Beratung, Technologie-Roadmaps und Projektmanagement-Dienstleistungen anbieten können.
Technologiedienstleister
Einige Technologiedienstleister, wie IT-Beratungsunternehmen oder Softwarehäuser, bieten CTO as a Service als Erweiterung ihres Angebots an. Sie können technologisch führend sein und gleichzeitig technische Lösungen anbieten. Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Geschäftspartner haben oder ein Unternehmen mit einem beeindruckenden Portfolio gefunden haben, mit dem es gerne zusammenarbeiten würde, fragen Sie, ob es CTOaaS anbietet.
Unabhängige Berater
Technologieberater mit CTO-Erfahrung können auf Projektbasis oder für bestimmte Zeiträume als Freelancer engagiert werden. Sie können strategische Technologieberatung anbieten, Projekte beaufsichtigen und auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnittene Beratung anbieten.
Wenn Sie einen externen CTO in Teilzeit einstellen, können Sie durch die Konzentration auf mehrere Schlüsselbereiche sicherstellen, dass Sie das richtige Fachwissen und die richtige Ausrichtung in Ihr Team einbringen.
Technisches und strategisches Fachwissen: Stellen Sie sicher, dass der Kandidat über einen soliden technischen Hintergrund verfügt und die Technologie verstehen und mit Ihrer Geschäftsstrategie in Einklang bringen kann. Sie sollten sich mit aktuellen und neuen Technologien auskennen, die für Ihre Branche relevant sind.
Führungs- und Teammanagementfähigkeiten: Auch in Teilzeit muss der externe CTO Ihr technisches Team inspirieren und leiten. Beurteilen Sie ihre Fähigkeit, Teams zu leiten, zu betreuen und zu leiten, auch aus der Ferne. Ihr Ansatz zur Förderung von Innovationen und zur Bewältigung von Arbeitsbelastungen zur Vorbeugung von Burnout ist von entscheidender Bedeutung.
Strategisches Denken und Vision: Der richtige externe CTO sollte in der Lage sein, Technologiestrategien an Ihren Geschäftszielen auszurichten und sowohl den Markt als auch die Wettbewerbslandschaft zu verstehen. Er sollte eine strategische Denkweise in Ihr Unternehmen einbringen und in der Lage sein, Technologietrends und deren Auswirkungen oder Vorteile für Ihre Geschäftstätigkeit vorherzusagen
Problemlösungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit: Bewerten Sie ihre Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und effizient anzugehen. Die Technologielandschaft verändert sich rasant, daher ist ihr Ansatz zum Lernen, Anpassen und Lösen von Problemen von entscheidender Bedeutung.
Risikomanagement: Bewerten Sie ihren Risikomanagementansatz, insbesondere in Bezug auf Technologie und Datensicherheit. Der richtige Kandidat sollte potenzielle Risiken proaktiv identifizieren und Notfallpläne zu ihrer Minderung entwickeln
Kulturelle Eignung und Zusammenarbeit: Selbst als externer Berater in Teilzeit muss der CTO eng mit Ihrem internen Team zusammenarbeiten. Beurteilen Sie seine Fähigkeit, sich in die Kultur Ihres Unternehmens einzufügen, und seine Bereitschaft, effektiv mit Teammitgliedern im gesamten Unternehmen zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren.
<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Benötigen Sie Hilfe bei der Einstellung von CTO-as-a-Service? Beschreiben Sie Ihre Bedürfnisse und finden Sie heraus, wie unsere Technologieführer Ihnen helfen können.</p></span>
Um Kandidaten für eine externe Teilzeit-CTO-Stelle zu finden, müssen Sie verschiedene Plattformen und Netzwerke erkunden, um auf einen breiten Talentpool zuzugreifen. Hier sind einige Strategien und Orte, an denen Sie nach qualifizierten Kandidaten suchen können:
Die Geschäftswelt wird flexibler und optimiert und bietet Zugang zu neuen Dienstleistungen und Kompetenzzentren. CTO as a Service für Startups und kleinere Unternehmen kann eine günstigere und flexiblere Alternative zu einem internen CTO sein. Wenn Sie auf das Fachwissen eines externen Experten zurückgreifen, erhalten Sie eine neue Geschäftsperspektive, eine bessere Skalierbarkeit und Zugang zu umfassenderem Wissen und Erfahrung.
Wie findet man den perfekten Kandidaten? Beginne mit diesen Schritten:
Our promise
Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.
Authors
Read next
Popular this month