[MELDEN] Von der Vision zum Code: Ein Leitfaden zur Ausrichtung der Geschäftsstrategie auf die Ziele der Softwareentwicklung ist veröffentlicht!
HOL ES DIR HIER

Warum Sie Softwareprojekte nicht schätzen sollten

readtime
Last updated on
February 18, 2025

A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES

TABLE OF CONTENTS

Warum Sie Softwareprojekte nicht schätzen sollten

Sobald Sie bereit sind, mit Ihrem Softwareprojekt zu beginnen, stellen Sie sich wahrscheinlich zwei Fragen.

Wie lange wird es dauern? Wie viel wird es kosten?

Die Planung der Softwareentwicklung ist eine heikle Angelegenheit, und präzise Antworten auf diese Fragen zu erhalten, ist nie einfach. Wenn Sie versuchen, mit allen Mitteln abzuschätzen, werden Sie wahrscheinlich Ihre Zeit und Ressourcen falsch verwalten.

Das Festhalten an Schätzungen kann zu einem holprigen Weg führen, insbesondere wenn Sie Outsourcing der Softwareentwicklung oder die Arbeit mit einem Agile-Team. Es gibt eine Möglichkeit, das zu vermeiden. Aber um wirklich vorausschauend zu planen und einen besseren Überblick über Zeit und Budget zu bekommen, müssen Sie verstehen, warum Schätzungen überhaupt nicht funktionieren.

Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess

Agile Softwareentwicklung konzentriert sich fast definitionsgemäß auf einen evolutionären Ansatz und kontinuierliche Verbesserung. Anforderungen und Lösungen entwickeln sich während der Entwicklung ständig weiter, sodass es fast unmöglich ist, einen engen Zeitplan für ein Projekt zu planen, geschweige denn ihn einzuhalten.

Sowohl Ihre Erwartungen als auch die von einem Entwicklungsteam gewählten Methoden werden sich im Laufe der Implementierung sehr wahrscheinlich ändern. Ihre ursprünglichen Ideen könnten sich auch ändern. Schließlich können die Planung der Architektur, die Optimierung von Funktionen und die Optimierung der Benutzererfahrung (alles wichtige Teile des Prozesses) etwas völlig Neues auf den Tisch bringen.

Softwareteams können Ihnen genaue Annahmen unterstellen, aber sie werden genau das sein — enge Annahmen, keine strengen Einschränkungen.

Erfordern Sie keine engen Termine und Ziele. Es ist fast unmöglich zu sagen, wie lange das alles dauern wird, es sei denn, Sie arbeiten mit dem Team zusammen, um die Prioritäten festzulegen (dazu später mehr).

IT-Projekte sind wie F&E-Projekte

Bei jedem IT-Projekt geht es darum, einen voll funktionsfähigen Service aufzubauen, der in der Lage ist, ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Reihe spezifischer Erwartungen zu erfüllen. Es ist wichtig, mit einer detaillierten Analyse der Ausgangsannahmen zu beginnen. Erst dann können Sie in eine Planungsphase übergehen und die passenden Tools für die Entwicklung der richtigen Lösungen auswählen.

Es ist nicht so, als würde man ein Haus bauen, bei dem man einem Bauunternehmer einen Bauplan zusammen mit einer Materialliste gibt und einfach wartet, bis der Bau abgeschlossen ist.

Bei der Softwareentwicklung beginnen Sie im Wesentlichen mit einer Reihe unbeantworteter Fragen, für die es oft erforderlich ist, neue Wege zu beschreiten und sich etwas auszudenken, das noch nie zuvor gemacht wurde.

Sie werden die Ergebnisse irgendwann sehen, aber es ist wirklich schwierig, von Anfang an vorauszuplanen.

Wenn Sie nach Schätzungen fragen, laufen Sie Gefahr, in die Irre geführt zu werden

Ein Softwareentwicklungsunternehmen zu finden, ist an sich schon eine komplexe Aufgabe. Jedes Mal müssen Sie eine Reihe verschiedener Optionen vergleichen und dabei die Erfahrung, den Prozess und das Angebot der einzelnen Teams überprüfen.

Entwicklungsteams sind sich der Tatsache bewusst, dass sie nicht die einzigen auf Ihrer Liste sind. Und sie werden versuchen, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um dabei zu bleiben.

Dazu gehört auch die Erstellung niedrigerer Schätzungen. In dem Wissen, dass sich die ursprünglichen Annahmen dennoch ändern werden, versuchen Entwicklungsteams oft, Sie davon zu überzeugen, dass sie die Arbeit schneller und billiger erledigen werden als andere.

Schließlich, ist das nicht genau das, wonach Sie suchen?

Wenn es um Softwareentwicklung geht, müssen Sie bedenken, dass Sie durch das Festhalten an der wirtschaftlichen Realität versuchen, etwas zu kontrollieren, auf das Sie keinen Einfluss haben. Wenn Sie vorausschauend planen wollen, müssen Sie Ihre Perspektive ändern und Ihren Fokus von der Optimierung von Zeit und Budget verlagern.

Es wird auf lange Sicht einfach nicht funktionieren.

Das Festhalten an einer Liste von Funktionen und Spezifikationen kann zu nichts führen

Indem Sie den Umfang des Projekts in Stein gemeißelt haben, begrenzen Sie den potenziellen Mehrwert.

Sicher, Sie möchten, dass Ihre App einige spezifische Funktionen hat, aber gleichzeitig müssen Sie bedenken, dass Sie zusammen mit dem Entwicklungsteam möglicherweise verschiedene Lösungen finden. Sie funktionieren möglicherweise besser für Endbenutzer und sind einfacher zu implementieren.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie Hand in Hand mit dem Softwareunternehmen zusammenarbeiten und dessen Fachwissen vertrauen. Denken Sie daran, dass gute Entwickler nicht nur programmieren, sondern auch beraten — das ist eine Faustregel.

Zusammen entwickeln Sie ein Produkt, das die Erwartungen Ihrer Endverbraucher erfüllt — nicht nur Ihre.

Okay, was sind die Alternativen?

Grenzen Sie den Umfang ein

Versuchen Sie, die Prioritäten und Meilensteine für bestimmte Zeitrahmen zu definieren, z. B. 3-monatige Produktphasen.

Anstatt nach einer Gesamtzeitschätzung zu fragen, gehen Sie diese Meilensteine zusammen mit einem Entwicklungsteam durch. Versuchen Sie, die erwarteten Ergebnisse und Hauptmerkmale darzulegen und zu spezifizieren, was in jeder Phase umgesetzt werden kann.

Priorisieren

Verwalte deine Anforderungen und sortiere sie nach Wichtigkeit. Teilen Sie die Funktionen in der Anfangsphase des Planungsprozesses in vier Kategorien auf: Must-Haves, Soll-Haves, Could-Haves und Won't-Haves.

Diese Methode, die oft als MoSCoW-Methode bezeichnet wird, ist besonders hilfreich bei der Erstellung eines Entwurfs für den agilen Softwareentwicklungsprozess. Sie ermöglicht dem Entwicklungsteam ein besseres Verständnis Ihres Projekts und erleichtert die Zeit- und Budgetplanung erheblich.

Dies ist nur eine Möglichkeit, sich der Priorisierung zu nähern. Sie können auch die Kosten einer Verzögerung berechnen oder eine Wirkungs-/Aufwandsmatrix erstellen.

Definieren Sie Ihre Projektvision klar

Konzentrieren Sie sich in erster Linie auf die Benutzer: ihre Bedürfnisse und Probleme und die Art und Weise, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sie ansprechen wird.

Eine klare und kurze Zusammenfassung hilft dem Projektteam, Ihre Erwartungen besser zu verstehen. Sobald sie Ihre Geschäftsperspektive kennen, ist es einfacher, die am besten geeigneten Funktionen und Technologien auszuwählen und eine ungefähre Zeitperspektive für die Entwicklung der Lösungen zu erstellen.

Dieser Ansatz wird auch bei der Festlegung der Prioritäten helfen, insbesondere für die erste Phase des Projekts.

Frequently Asked Questions

No items found.

Our promise

Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.

Authors

Matt Warcholinski
github
Chief Growth Officer

Ein Serienunternehmer, leidenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsingenieur mit 15 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Teilt sein Expertenwissen über Technologie, Startups, Geschäftsentwicklung und Marktanalysen.

Matt Warcholinski
github
Chief Growth Officer

Ein Serienunternehmer, leidenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsingenieur mit 15 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Teilt sein Expertenwissen über Technologie, Startups, Geschäftsentwicklung und Marktanalysen.

Read next

No items found...

previous article in this collection

It's the first one.

next article in this collection

It's the last one.