[MELDEN] Von der Vision zum Code: Ein Leitfaden zur Ausrichtung der Geschäftsstrategie auf die Ziele der Softwareentwicklung ist veröffentlicht!
HOL ES DIR HIER

Offshore- und Nearshore-Entwicklung: Risiken und Vorteile [2025]

readtime
Last updated on
February 17, 2025

A QUICK SUMMARY – FOR THE BUSY ONES

Der Unterschied zwischen Onshore-, Offshore- und Nearshore-Entwicklung könnte mit einem Bild unten beschrieben werden.

Compare nearshoring vs offshoring vs onshoring.

TABLE OF CONTENTS

Offshore- und Nearshore-Entwicklung: Risiken und Vorteile [2025]

Einführung

Wenn Sie mit Softwareentwicklern zusammenarbeiten oder neu in der Branche sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie von dem gehört haben Begriffe Offshore-, Onshore- und Nearshore-Softwareentwicklung.

Und während Sie vielleicht an Küsten und Strände denken, gibt es eine tatsächliche Bedeutung und einen Unterschied zwischen all diesen Ausdrücken.

Der Begriff „Küste“ steht im Zusammenhang mit dem Outsourcing von Softwareentwicklung an Unternehmen im Ausland. In dem Wissen, dass es Märkte mit qualifizierten und erschwinglichen Talenten gibt, beschließen viele Risikokapitalgeber, Kleinunternehmer und Startups, diesen Weg zu gehen und an ein sorgfältig ausgewähltes Webentwicklungsunternehmen im Ausland auszulagern.

Wenn jedoch die Begriffe Offshore, Onshore und Nearshore auftauchen, fangen sie normalerweise an, sie und ihre Bedeutung zu googeln.

Um Ihnen beim nächsten Mal einige Klicks zu ersparen, erklären wir Ihnen den Unterschied hier.

Onshore-Softwareentwicklung = komfortabel, aber teuer

Onshore software development definition

Im Grunde Die Onshore-Softwareentwicklung ist eine Outsourcing-Option, die Ihrem Zuhause am nächsten kommt.

In den meisten Fällen bedeutet dies, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die sich in Ihrem Heimatland befinden. Die Vorteile der Onshore-Softwareentwicklung liegen auf der Hand — Sie können mit kompetenten Teams in Ihrem eigenen Land zusammenarbeiten und deren Sprache sprechen.

Bei dieser Option gibt es jedoch ein großes Problem — die Kosten.

Während Offshore- und Nearshore-Entwicklung weniger kostet, haben Onshore-Softwareentwickler einen hohen Preis und können daher nicht mit den Preisen von Nearshore- und Offshore-Entwicklungsunternehmen konkurrieren.

Offshore-Softwareentwicklung = erschwinglich, aber schwer zu warten

Offshore software development definition

Kurz gesagt, Offshore-Softwareentwicklung bedeutet Einstellung eines Teams aus dem Ausland, um die Arbeit remote und virtuell zu erledigen.

Es ist eine Option, die Ihre Projektanforderungen unterstützt — allerdings aus größerer Entfernung. Indien, China, Polen und die Ukraine gehören zu den beliebtesten Ländern für Offshore-Softwareentwicklung — und ihre Kosten sind im Vergleich zur Onshore-Option, die für viele Unternehmen und Startups normalerweise teuer ist, kaum zu übertreffen.

Polen könnte für einen Partner aus den USA als die Anlaufstelle für Offshore-Softwareentwicklung angesehen werden.

Warum ist das so?

Im Vergleich zu Indien/China/der Ukraine erhalten Sie Entwickler mit besseren Englischkenntnissen, erstklassigen Programmierkenntnissen und fast keinen kulturellen Unterschieden, was im Alltag wirklich hilfreich ist.

Der einzige Nachteil der Offshore-Softwareentwicklung ist die Tatsache, dass die Zusammenarbeit mit einem Softwareentwicklungsteam auf der anderen Seite der Welt mit großen Zeitzonenunterschieden verbunden ist. Im Fall von Polen beträgt der Unterschied zwischen New York City nur 6 Stunden. Das könnte sogar von Vorteil sein, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, während zwei separate Entwicklungsteams rund um die Uhr arbeiten.

Für Teams, die nicht organisiert sind, kann die Kommunikation jedoch viel schwieriger sein.

Dennoch liegen die zahlreichen Vorteile wie Qualität, Kosten- und Zeiteffizienz auf der Hand.

Zunehmende Zahl von Remote-Entwicklungsteams

<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Schauen Sie sich das an Ranking von Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung an verschiedenen Standorten</p></span>.

Dank immer fortschrittlicherer Technologien für Entwickler, die aus der Ferne arbeiten, oder dem großen Bedarf, hochwertige Software zu entwickeln, anstatt Teams für die interne Entwicklung einzustellen, hat der neue Trend in den letzten Jahren zugenommen.

<blockquote><p>Telearbeit scheint die Welle der Zukunft zu sein. Eine kürzlich auf dem Global Leadership Summit in London durchgeführte Umfrage unter Unternehmensführern ergab, dass 34% angaben, dass bis 2020 mehr als die Hälfte der Vollzeitbelegschaft ihres Unternehmens von zu Hause aus arbeiten werden. Ganze 25 Prozent gaben an, dass bis 2020 mehr als drei Viertel nicht mehr in einem traditionellen Büro arbeiten würden. Das ist keine ferne, futuristische Ära. Das ist in sechs Jahren.</p> <p>— Laura Vanderkam, Journalist bei Fast Company</p></blockquote>

Remote-Entwicklungsteams, die sogenannte Teamerweiterung für IT-Ressourcen, sind eine Möglichkeit, Teams global und auf Abruf zusammenzustellen. Sie müssen keine internen Mitarbeiter einstellen und sich Gedanken über Ressourcen machen. Ihr Fokus sollte auf dem Kernwert des Produkts liegen, und für den Rest können Sie kompetente Mitarbeiter außerhalb Ihrer Stadt, Ihres Landes oder Ihres Kontinents finden.

Machen Sie sich bewusst, dass ein externes oder erweitertes Team, das von einem Softwareentwicklungsunternehmen „bereitgestellt“ wird, Ihre natürliche interne Teamerweiterung sein kann.

Suchen Sie nach Partnern, die neben ihren Programmierkenntnissen einen Mehrwert bieten.

Suchen Sie nach engagierten, leidenschaftlichen Menschen, die Sie dazu ermutigen, ein besseres Produkt zu entwickeln oder Ihre Nutzergeschichten herauszufordern.

Nearshore-Entwicklung = eine Win-Win-Lösung

Nearshore software development definition

Zu guter Letzt gilt die Entwicklung in Küstennähe — definiert als die „Zwischenoption“ unter den beiden oben beschriebenen Optionen. Technisch gesehen funktioniert Nearshoring genauso wie Offshoring, mit einem einzigen Unterschied, der der Standort ist.

Nearshore-Softwareentwicklungsunternehmen sind im Grunde befindet sich in Ländern mit ähnlichen Zeitzonen oder solchen mit minimalen Unterschieden.

Das bringt nicht nur die Kommunikation auf ein höheres Niveau — es summiert sich auch zu großen Kosteneinsparungen und macht so ziemlich alles zum Kinderspiel. Die Möglichkeit von Besuchen vor Ort besteht ebenfalls, und im Vergleich zum Onshore-Outsourcing ist die Nearshore-Softwareentwicklung im Grunde eine Win-Win-Situation ohne Nachteile.

Hinzu kommt, dass trotz des fast null Zeitunterschieds beim Nearshoring in der Softwareentwicklung auch der kulturelle Aspekt hinzukommt.

Wie steht es um die Qualität der Offshore-, Onshore- und Nearshore-Entwicklung?

<span class="colorbox1" fs-test-element="box1"><p>Schauen Sie sich das an Tarife für verschiedene Outsourcing-Ziele</p></span>.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre Softwareentwicklung auszulagern, sich aber immer noch Gedanken über die Qualität machen, sollten Sie wissen, dass die Qualität in den meisten Fällen von dem Anbieter abhängt, den Sie beauftragen. Wenn Sie sich jedoch für den richtigen Anbieter entscheiden, wird sich die Qualität auf jeden Fall bemerkbar machen.

Die gute Seite der Geschichte ist, dass Outsourcing es Ihnen ermöglicht, Entscheidungen und Pläne sofort zu ändern und schließlich die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse (und Ihr Budget) zu finden, selbst wenn Sie beim ersten Versuch einen Fehler machen.

Letztes Wort

Letztlich hat sich das Outsourcing der Softwareentwicklung für viele Startups und Unternehmen weltweit als sehr rentabel erwiesen. In einer vernetzten Welt, die vom digitalen Zeitalter angetrieben wird, ist es sehr einfach, die Vorteile zu nutzen und ein engagiertes Team zu haben, das sein volles Potenzial ausschöpft.

Dank der Globalisierung haben viele Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil verbessert und sich für Outsourcing entschieden.

Unterm Strich gibt es, egal ob Nearshore, Offshore oder Onshore — es gibt zahlreiche Softwareentwicklerteams, aus denen Sie beim Outsourcing wählen können.

Wenn Sie nach einem qualifizierten Softwareentwicklungsanbieter suchen, werfen Sie einen Blick auf eine der folgenden Vergleichslisten:

  1. Die besten JavaScript-Entwicklungsunternehmen
  2. Die besten Entwicklungsunternehmen für Node.js
  3. Die besten React-Entwicklungsunternehmen
  4. Die besten Unternehmen für die Entwicklung nativer React-Apps
  5. Die besten Fintech-Softwareentwicklungsunternehmen

Unserer Erfahrung nach ist Kommunikation die zweite Sache, die Sie nach den richtigen Fähigkeiten und dem richtigen Engagement Ihres Softwareentwicklungspartners überprüfen sollten. Wöchentliche Demos, tägliche Fortschrittsberichte und gute Englischkenntnisse sind die wichtigsten Punkte beim Aufbau einer fruchtbaren Beziehung zu Ihrem Outsourcing-Partner.

Haben Sie sich schon entschieden, Ihre Softwareentwicklung auszulagern — oder denken Sie immer noch darüber nach?

Frequently Asked Questions

No items found.

Our promise

Every year, Brainhub helps 750,000+ founders, leaders and software engineers make smart tech decisions. We earn that trust by openly sharing our insights based on practical software engineering experience.

Authors

Matt Warcholinski
github
Chief Growth Officer

Ein Serienunternehmer, leidenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsingenieur mit 15 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Teilt sein Expertenwissen über Technologie, Startups, Geschäftsentwicklung und Marktanalysen.

Matt Warcholinski
github
Chief Growth Officer

Ein Serienunternehmer, leidenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsingenieur mit 15 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Teilt sein Expertenwissen über Technologie, Startups, Geschäftsentwicklung und Marktanalysen.

Read next

No items found...

previous article in this collection

It's the first one.

next article in this collection

It's the last one.